Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
Pirates of Drinax
Gwynplaine:
Drinax ist ja zum Start der Kampagne nichts weiter als ein fliegender Palast über einem atomar verwüsteten Planeten. Keine nennenswerte Flotte, kaum Ressourcen (außer überlegener Technologie). Man könnte natürlich etwas später ansetzen, wenn sich die ersten Systeme Drinax angeschlossen haben und die Flotte eine gewisse Größe erreicht hat.
Die Frage ist ja auch, ob der König von den anderen Fraktionen nicht sowieso als böser Eroberer gesehen wird (je nachdem, wie die SCs agieren und wie die Kampagne verläuft).
Alternativ wäre auch denkbar, dass sich ein böser König der Stärke der Aslan bedient und diese für seine Zwecke einsetzt. Auf jeden Fall gibt es ein paar sehr fragile Konstellationen, die der König für sich nutzen könnte.
Pyromancer:
Das Problem an einem reinen "Abwehrkampf gegen Drinax" ist, dass Drinax ja eben gerade nicht angreift, sondern Täuschung und Diplomatie anwendet. Natürlich kann man sich einen der anderen Fraktionen herauspicken und deren Seite spielen. Aber dafür ist 95% des Materials in der Kampagne unnötig.
Ich hab ja noch eine Spielleiter-Kampagne am laufen, die sich darum dreht, dass Inurin (eine Welt in der Nähe) ihren Einfluss ausdehnen und ein kleines Reich aufbauen will. Und die Ereignisse dort werde ich natürlich auch in Pirates of Drinax einbauen. Da ist aber fast alles selbst gemacht.
Pyromancer:
--- Zitat von: Kingpin000 am 14.08.2018 | 00:43 ---Ließe sich eigentlich die gesamte Kampagne umdrehen, so dass der König als böser Eroberer (mit überlegender Technologie) darsteht und die anderen Fraktionen ihn abwehren müssen?
--- Ende Zitat ---
Nochmal dazu, als kleine Korrektur zu meinem letzten Beitrag:
Die "Pirates of Drinax"-Kampagne besteht aus drei Büchern und einem doppelseitig bedruckten Poster.
Ein Buch enthält die Abenteuer der Kampagne, eines die Hintergrundbeschreibung des Sektors inklusive einer Beschreibung der Aslan-Kultur, und das dritte Buch beschreibt typische Schiffe der Gegend, menschliche wie aslanische. Die eine Seite des Posters zeigt die Sektor-Karte, die andere Seite eine Karte des schwebenden Palastes und des Schiffs der SC.
Für eine "Gegen-Kampagne" sind 95% von Buch 1 nutzlos. Die anderen beiden Bücher und die eine Seite des Posters sind voll nutzbar, d.h. insgesamt sind grob zwei Drittel des Kampagnenmaterials nützlich.
Gwynplaine:
--- Zitat von: Pyromancer am 15.08.2018 | 13:28 ---[...]
Für eine "Gegen-Kampagne" sind 95% von Buch 1 nutzlos. [...]
--- Ende Zitat ---
Das würde ich so aber nicht unterschreiben. Gerade die ersten 5 (von 10) Abenteuern kann man wunderbar auch unabhängig von Drinax bzw. mit Drinax als Gegner spielen. Das sechste (The Game of Sun & Shadow) sowieso...
Pyromancer:
--- Zitat von: Gwynplaine am 17.08.2018 | 15:25 ---Das würde ich so aber nicht unterschreiben. Gerade die ersten 5 (von 10) Abenteuern kann man wunderbar auch unabhängig von Drinax bzw. mit Drinax als Gegner spielen. Das sechste (The Game of Sun & Shadow) sowieso...
--- Ende Zitat ---
Jedes einzelne Abenteuer kann man sicher als One-Shot verwursten, das Problem sehe ich darin, daraus eine kohärente Kampagne mit Drinax als Gegner zu machen. In "Ihatei!" z.B. müsste die Gruppe einfach GAR NIX machen, und hat das Drinax-Problem nachhaltig gelöst. ;)
Die eine Hälfte von "Game of Sun and Shadows" ALLEINE könnte man auch zur Imperium-gegen-Drinax-Kampagne aufblasen, aber wenn man eine der anderen lokalen Welten spielt, die sich gegen die Drinax-Vereinnahmung wehren will, dann ergibt das keinen Sinn.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln