Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS
Spieler mögen D&D lieber?
Rhylthar:
Schwieriger Vergleich. Gatling wäre wohl eine Sonderform des generischen MG, bei D&D wäre der Wirkungstreffer durch eine magische Eigenschaft darstellbar, die die Waffe hat.
YY:
--- Zitat von: nobody@home am 26.11.2018 | 19:03 ---Ich halte schlicht nur den Ansatz an sich für das, worauf ich persönlich im Rollenspiel aus bin, bestenfalls für nicht besonders zielführend und schlimmstenfalls für eine unnütze ausdrückliche Verschwendung von Zeit, die ich besser nutzen könnte
--- Ende Zitat ---
Ich würde ja jetzt sagen, lies dir mal den einen oder anderen Grundsatzartikel von Sean Punch durch - der schielt schon sehr deutlich immer zur Spielbarkeit hin, wenn es um das Regeldesign geht.
Aber das ist wohl insofern wirklich Zeitverschwendung für dich, weil du im besten Fall sagst "Ach guck, es ist nicht so schlimm, wie ich dachte", aber dir das System immer noch nicht zusagt.
--- Zitat von: Sashael am 26.11.2018 | 19:46 ---Wenn das Auswirkungen auf die regeltechnische Abwicklung von Angriffen haben könnte, ob die Waffe nun eine Glock, Smith & Wesson, Browning, H&K oder Beretta ist, dann liegt das einfach so weit jenseits meiner Wünsche und Anforderungen an ein Rollenspielsystem, dass ich persönlich nur noch den kleinen :gaga: Smiley im Kopf habe. ;D
--- Ende Zitat ---
Wenn man gaaaaanz ehrlich ist, ist es selbst dann in den allermeisten Fällen egal, wenn man nicht die generischen Werte nimmt.
Und obendrauf gibt es auch noch die eine oder andere Powergamer-Option... ;)
95% des Reizes ist aber mMn einfach der Name und die zugehörige konkrete Vorstellung, was das nun genau ist. Ich kenne jedenfalls viele Spieler, die auch dann ein konkretes Modell benennen wollen, wenn die Werte aller Waffen aus der gleichen Kategorie identisch sind.
So richtig komplett austoben mit getuntem Abzug, Kompensator und selbstgemachter Munition...das ist selten. Aber gut zu wissen, dass man das jederzeit könnte, wenn man wollte ~;D
nobody@home:
--- Zitat von: YY am 26.11.2018 | 23:11 ---Ich würde ja jetzt sagen, lies dir mal den einen oder anderen Grundsatzartikel von Sean Punch durch - der schielt schon sehr deutlich immer zur Spielbarkeit hin, wenn es um das Regeldesign geht.
Aber das ist wohl insofern wirklich Zeitverschwendung für dich, weil du im besten Fall sagst "Ach guck, es ist nicht so schlimm, wie ich dachte", aber dir das System immer noch nicht zusagt.
--- Ende Zitat ---
Ich denke, bei dir ist immer noch nicht angekommen, worauf ich eigentlich hinauswill. Mir geht's tatsächlich nicht in erster Linie um das System (auch wenn GURPS für meinen Geschmack zugegebenermaßen auch zu kleinteilig und schwergewichtig ist), sondern wirklich einfach nur um den "simulationistischen" Ansatz.
Soll heißen: es ist erstmal piepegal, wie umfang- und detailreich ein gegebenes Regelwerk eigentlich ist, Tatsache ist, daß ein Versuch, damit eine "Simulation" welcher Art auch immer zu ermöglichen, den Schwerpunkt als allererstes auf die Erstellung eines wie auch immer gearteten, als "objektiv" gesetzten Weltmodells legen wird. Das ist zwangsläufig das Wichtigste, denn sonst hätte man ja gar nichts zu simulieren. Dummerweise ist das für mich nun ausgerechnet gerade die Methode Von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge, weil mich dieses Weltmodell als Selbstzweck beim Rollenspielen gar nicht wirklich interessiert -- als gelegentliches Hilfsmittel zur Unterstützung der guten alten willing suspension of disbelief mag so'n Teil ja ganz nett sein, aber es deswegen gleich ausdrücklich zum regeltechnischen Kernelement des gesamten Spiels zu machen, ist schon rein aus Prinzip wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Man kann's vielleicht auch damit vergleichen, bei einem Filmdreh unbedingt die Sets und Requisiten schon perfekt haben zu wollen, bevor überhaupt mehr als Gerüchte über das Drehbuch kursieren...aber bei der speziellen Analogie bin ich mir im Moment nicht ganz sicher, es ist ja auch schon etwas spät. ;)
YY:
Stimmt, ich verstehe wirklich nicht, worauf du hinaus willst.
Was unterscheidet den Regelkern von GURPS oder noch besser GURPS Lite vom Regelkern von Corporation, Splittermond, DSA1-3, WFRP 1,2 und 4?
Simulationistisch wird das erst da, wo erweiterte/optionale Regeln hinzu kommen und die Anwendung des Regelkerns in einen bestimmten Kontext gestellt wird - und letzterer ist dann schon wieder nur einer von vielen und lässt sich höchstens dadurch abgrenzen, dass es für diesen viel mehr Zeug gibt als für die anderen.
Oder fallen die genannten da auch schon alle drunter? Welche Systeme machen es dann überhaupt zielführend?
OldSam:
--- Zitat von: nobody@home am 26.11.2018 | 23:50 ---... als gelegentliches Hilfsmittel zur Unterstützung der guten alten willing suspension of disbelief mag so'n Teil ja ganz nett sein, aber es deswegen gleich ausdrücklich zum regeltechnischen Kernelement des gesamten Spiels zu machen, ist schon rein aus Prinzip wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
--- Ende Zitat ---
...letztlich wird hier nur um Prozentanteile des Gesamtdesigns verhandelt, da Du ja selbst das "gelegentliche Hilfsmittel" bzgl. suspension of disbelief siehst. Das Problem ist nur, wir haben eigentlich keine bemessbare Grundlage, um zu entscheiden, ob man das für die meisten Leute nun "etwas mehr" oder "etwas weniger" integrieren sollte - bleibt wie immer also wohl eine Geschmacksfrage ;)
Wenn man sich die Designer Notes von Sean Punch genauer durchliest, zeigt sich jedenfalls klar, dass man hier nicht vom "Kernelement des gesamten Spiels" sprechen würde, er weist konkret darauf hin, dass Realismus zwar <ein> wichtiges Element ist, aber im Zweifelsfall zugunsten der Spielbarkeit auch immer wieder mal bewusst Sachen wegfallen etc. - Ist also nicht so, dass wir hier von einem Physik-Simulator sprechen, sondern in 1. Linie ist es ein Spiel, wenn auch eben eines, dass versucht einen grundlegenden simulativen Anspruch zu erhalten; obwohl hier auch durch den cinematischen Modus sogar explizit ein "Gegenentwurf" mit eingebaut wird, wo man ganz gezielt mit dem Realismus bricht.
Man kann es IMHO eher so sehen, dass Realismus ein sehr wichtiges "supported feature" des Systems ist, aber nicht der reine Daseinszweck o.ä. - Kunden können z.B. auch ausschließlich die Addons Supers und Action nutzen, komplett cinematisch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln