Pen & Paper - Spielsysteme > RuneQuest/Mythras/BRP

[RuneQuest Glorantha] Erschienene und zukünftige Produkte

<< < (3/55) > >>

foolcat:

--- Zitat von: General Kong am 13.11.2018 | 19:53 ---Eine Runequest Starter-Box wäre mindestens genauso super!  :d

--- Ende Zitat ---
Full ack. Je niedriger die Einstiegshürde, desto höher die Attraktivität für neue Spieler und Spielleiter. Die Einsteigerboxen scheinen ja im allgemeinen wieder eine Renaissance zu erleben.


P.S.: @Andre, das Buch von der SPIEL hat seinen Weg zu mir gefunden. Vielen Dank nochmal dafür.  :D

korknadel:

--- Zitat von: General Kong am 13.11.2018 | 19:53 ---Die Cthulhu-Box geht genau in die richtige Richtung - ein attraktiver, preiswerter Einstieg für neue Spieler. Hoffentlich wird die Kiste auch auf Deutsch erscheinen.

Eine Runequest Starter-Box wäre mindestens genauso super!  :d

--- Ende Zitat ---

Oh ja, ich arbeite mich ja gerade durch das GRW, und das ist schon ein ziemlich spezieller Brocken. Ich dachte bei der Lektüre auch, dass es schön wäre, wenn man noch einen Zwischenschritt zwischen Quickstart und dem GRW hätte. Denn selbst wenn man grob schon weiß, wie BRP tickt, so ist Runequest doch inzwischen so speziell und in vielen -- gloranthischen -- Details ausdifferenziert, dass man an der Masse der zu berücksichtigenden Subsysteme als Anfänger schon mal erliegen kann. Mir geht es jedenfalls so, dass ich, nachdem ich mich durch die Kampfregeln gekämpft -- pun intended -- habe, dachte: Okay, jetzt nur noch die Magie! Nur um festzustellen, dass das halt noch mal 150 Seiten sind mit drei Subsystemen sind und überall noch mal eigene Regelbereiche aufploppen -- und viele dieser Bereiche kann man ja auch nicht einfach mal weglassen für den Anfang. Es dauert schon arg lang, bis man das Gefühl kriegt, halbwegs einen vernünftigen Überblick zu haben und dass der Spaß losgehen kann. So ein Starter, wo die Regeln auf vielleicht die Hälfte (200 Seiten) runtergedampft sind und man auch noch ein bisschen Material zum Losspielen (ein paar Gegnerwerte, ein Szenario, etc) bekommt, wäre da sehr wünschenswert, denn ich finde Runequest Glorantha ja schon sehr empfehlenswert, aber ein leichterer Einstieg -- der trotzdem tiefer geht als der Quickstart -- macht das Empfehlen leichter.

D. Athair:
Eine RQ:G-Box wäre der Hammer!
Solche Boxen schaffen es i.d.R. einen grundlegenden Eindruck von einem Spiel zu geben.
Erfahrungsgemäß sind da einige Dinge geglättet, sodass das Gefallen der Box noch nicht so viel heißen muss.

Achamanian:
Die aktuelle Produktliste ist ja echt irrwitzig ... bin mal gespannt, ob und wann das alles erscheint!

Achamanian:

--- Zitat von: korknadel am 14.11.2018 | 07:40 ---Mir geht es jedenfalls so, dass ich, nachdem ich mich durch die Kampfregeln gekämpft -- pun intended -- habe, dachte: Okay, jetzt nur noch die Magie! Nur um festzustellen, dass das halt noch mal 150 Seiten sind mit drei Subsystemen sind und überall noch mal eigene Regelbereiche aufploppen -- und viele dieser Bereiche kann man ja auch nicht einfach mal weglassen für den Anfang. Es dauert schon arg lang, bis man das Gefühl kriegt, halbwegs einen vernünftigen Überblick zu haben und dass der Spaß losgehen kann.
--- Ende Zitat ---

Ich glaube, ein bisschen hilft es, das Grundregelwerk wie so einen Wälzer wie DCC zu betrachten und sich vorzustellen, dass ein Großteil davon eigentlich sowas wie Crit- und Spell-Tabellenergebnisse sind, die man erst dann ernsthaft liest, wenn sie im Spiel auftauchen, und vorher eher überfliegt.
Natürlich geht der Vergleich nicht auf, weil das bei RQ ja alles Spezialregeln für allgemeine Spielsituationen sind, an deren Anwendung man ggf. auch denken muss, und nicht bloß Zufallsergebnisse, die nach einer klar festgelegten Methode einfach ermittelt und angewendet werden. Man muss das also wohl schon alles erst mal gelesen haben, um eine klare Vorstellung vom Regelwerk und seinen Möglichkeiten zu haben - aber im Spiel hat vieles dann für mich eine ähnliche Rolle wie ein Crit-Tabellen-Ergebnis; es kommt vielleicht irgendann mal vor, vielleicht auch nicht; wenn es vorkommt, hat es meistens einen nachhaltigen Einfluss aufs Spielgeschehen, und damit hat die Spezialregel sich schon gelohnt; und wenn es nicht vorkommt, dann belastet es auch nicht, sondern fällt aus dem gedanklichen Arbeitsspeicher, bis man es braucht und kurz nachschlägt.

Insgesamt finde ich übrigens, dass man mit den Quickstartregeln schon sehr gut über die Runden kommt. Nur Sorcery sowie den ganzen Kram zur Jahres-Kampagnenstruktur hat man da halt leider nicht ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln