Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Gerät zum PDF-lesen

<< < (20/23) > >>

Shihan:
Sorry, hatte es nicht komplett ausgeschrieben. Gemeint war das Samsung Galaxy Tab S8.
Bildschirmdiagonale liegt bei 11" (also ca. 28cm).

Das hat für mich genau die richtige Größe.

Loduanor:
Mir juckt es auch grade in den Fingern, ich nutze aktuell ein aktuelles iPad für meine Rollenspiel pdfs, hab aber bei einem Kunden jetzt ein Remarkable 2 in den Händen gehabt.
Hat schon jemand Erfahrung damit gesammelt, wie sich solche pdfs auf einem Remarkable 2 oder Kindle Scribe darstellen? Wenn man Notizen am Rand und Markierungen in den Büchern vornehmen könnte, fänd ich das schon sehr interessant.

HEXer:
Aber das kannst du doch auf dem iPad auch?

Darius der Duellant:
Ein LCD ist bezüglich der Darstellung überhaupt nicht mit einem eInk Gerät vergleichbar.
Ich habe beruflich ab und an Leute getroffen die ein Remarkable einsetzen. Das Format ist schon geil und die Darstellung von Dokumenten ebenfalls, man holt sich aber für die volle Funktionalität leider einen nervigen Aboservice ins Haus.
Ob man damit auch in PDF's Markierungen setzen kann, weiß ich leider nicht, in normalen Dokumenten geht es aber.

Loduanor:
Wie gesagt nutze ich aktuell das iPad und bin mit der Lösung nicht unzufrieden (ausser der wirklich total bescheidenen Apple Books App), aber für eBooks habe ich einen Kindle Paperwhite, und frage mich, ob ich zum Lesen von RPG Material nicht auch besser mit einem Remarkable 2 oder Kindle Scribe fahren würde. Ich nutze für meine Bedarfe von Notizen auch OneNote, da istcauch die fehlende Kompatibilität nicht ideal.
Ist eine klassische "Das Bessere ist des Guten Tod" Situation.
Danke auch für den Abo Hinweis, da bin ich gar nicht heiss drauf.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln