Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

Fate Core trifft PbtA

<< < (5/7) > >>

Jiba:

--- Zitat von: Rumpel am 16.11.2018 | 15:09 ---Ich weiß auch nicht ... aber bei Fate habe ich das Gefühl, man geht immer baden, sobald man auf den ganzen Fate-Point-Kram pfeift.

--- Ende Zitat ---

Und wie pfeift man auf die Fatepunkte-Ökonomie? Oder warum? Davon abgesehen geht Fate auch nicht kaputt, wenn man Fatepunkte komplett weglässt und alles über freie Aufrufe regelt. Es wird zwar Leute geben die schreien "Waaaaas, dann ist es ja nicht mehr Fate!" Aber wer sagt denn, das Fatepunkte bei Fate das Entscheidende sind?

Davon ab: So locker flockig mal ein PbtA an ein Setting anzupassen ist auch um ein Vielfaches schwerer als einfach Fate zu nehmen. Fate ist ein Baukastensystem. PbtA ist weit von einem Baukasten weg... das Spiel verlangt, finde ich, einen ganz stringenten Game-Design-Ansatz, wenn du da was baust, dann wirfst du nicht einfach ein paar Mechaniken in den Raum: Du musst genau wissen, welcher Move was abbildet, wozu er dient, wie er mechanisch mit den anderen Moves interagiert. Das braucht viel Zeit, viel Rumgefeile, viele Tests. Und wenn du mitten in der Kampagne einen Move umbaust, verändert das im Zweifelsfall einfach alles. Man schüttelt sich kein PbtA einfach mal so aus dem Ärmel.

LordBorsti:

--- Zitat von: Thaddeus am 16.11.2018 | 14:28 ---....
Da ich in meinem (Rollenspiel-)Denken stark von PbtA beeinflusst und geprägt bin, werde ich unweigerlich auch in Fate PbtA Elemente  einfließen lassen. Mal gucken.

Ich halt Euch auf dem Laufenden!

--- Ende Zitat ---

Ein bisschen PbtA steckt auch in Malmsturm drin ;D. Wenn du dir die Beispielstunts durchließt, dürfte dir auffallen, dass wir die diese wie Moves aus Dungeon World formuliert haben. Sie beginnen immer mit dem "narrativen Trigger" für den Stunt. In meinen Hausrunden leite ich sowohl Dungeon World als auch Fate  :). Sind meine beiden Lieblingssysteme. Persönlich würde ich die beiden Systeme aber nicht zusehr vermischen wollen, dann hat man am Ende nur ein Regel-hybrid, der ein bisschen Fate und ein bisschen PbtA ist, aber nix davon richtig gut kann.

Achamanian:

--- Zitat von: Jiba am 17.11.2018 | 07:29 ---Und wie pfeift man auf die Fatepunkte-Ökonomie? Oder warum?
--- Ende Zitat ---

Ach, ist eigentlich Blödsinn, hier wieder meinen Pet Peeve mit Fate reinzubringen - letztendlich hängt es bei mir einfach immer daran, dass ich keine komplexen Punkteökonomien mit Geben und Nehmen am Spieltisch mag. Hat aber auch lange gebraucht, bis mir klar war, dass ich deshalb nicht gerne Fate spiele.

KhornedBeef:
Im Fate Codex Volume 2 ist ein Artikel, der auf der Ebene von Designziel und Erwartung an das Ergebnis des Spiels Fate Core und PbtA gegenüberstellt und eine Analogie zu verschiedenen Erzählformen herstellen will. PbtA sei ja mehr "spielen um zu sehen was passiert", also ergebnisoffener, während man bei Fate eher sehen will, wie die Helden triumphieren, es gebe aber im Zwischenbereich sozusagen "triumphieren, aber um welchen Preis", was ja in dem Fateaktionen auch schon angelegt ist. Ich muss da noch weiterlesen, wie dieser Aspekt geschärft werden soll.

1of3:
Faszinierend. Kann man diesen Artikel irgendwie bekommen? Fatekodex klingt so als würde ich den Rest eher nicht brauchen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln