Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele

WarHammer 40K: Gladius-Relics of War

<< < (2/9) > >>

Tomas Wanderer:
Ich habe mir mal die Enslaver.xml angeschaut und bei deren Fähigkeit steht, dass sie einen Cooldown von 3 Runden hat und nur Einheiten versklaven kann, deren Moral geringer als 6,5 ist. Eine Einheit Guardsman hat laut xml eine maximale Moral von 6, sind also immer betroffen. Ich würde jetzt davon ausgehen, dass jede Einheit betroffen sein kann, solange ihre Moral sehr gering ist, aber das müsste ich nochmal testen.

Bei dem Lord of Skull besteht die Wahl zwischen: 1. seine gesamte Armee zu opfern und ihn vlt zu besiegen oder 2. er vernichtet eine deiner Städte, was sehr schmerzt, wenn man nur eine hat. Er attackiert aber nur die stärkste Fraktion auf der Map, kann ein Spieler oder die KI sein. Wie das im Multiplayer mit Teams funktioniert, weiß ich nicht.

Supersöldner:
Bleibt es auf Dauer bei den 4 Völkern ? War40 hätte ja ....mehr wenn man will.

Noir:
Ohne mich jetzt über das Spiel informiert zu haben: Auf den Screenshots sieht ein bisschen so aus wie "Civilization 40k"? Kommt das hin?

Blizzard:

--- Zitat von: Tomas Wanderer am 23.11.2018 | 09:30 ---Ich habe mir mal die Enslaver.xml angeschaut und bei deren Fähigkeit steht, dass sie einen Cooldown von 3 Runden hat und nur Einheiten versklaven kann, deren Moral geringer als 6,5 ist. Eine Einheit Guardsman hat laut xml eine maximale Moral von 6, sind also immer betroffen. Ich würde jetzt davon ausgehen, dass jede Einheit betroffen sein kann, solange ihre Moral sehr gering ist, aber das müsste ich nochmal testen.
--- Ende Zitat ---
Danke für den Hinweis. Ich habe mir daraufhin im offiziellen Wiki die Werte des Sentinel(s) angesehen, und der hat einen (Grund)Moralwert von 8. Ich kann mich aber nicht daran erinnern, dass die Einheit damals , die versklavt worden ist, zuvor Moral verloren hätte. Von daher...


--- Zitat ---Bei dem Lord of Skull besteht die Wahl zwischen: 1. seine gesamte Armee zu opfern und ihn vlt zu besiegen oder 2. er vernichtet eine deiner Städte, was sehr schmerzt, wenn man nur eine hat. Er attackiert aber nur die stärkste Fraktion auf der Map, kann ein Spieler oder die KI sein. Wie das im Multiplayer mit Teams funktioniert, weiß ich nicht.
--- Ende Zitat ---
Also mein Freund & ich haben beide nicht sehr viel Erfahrung mit WH 40K. Mein Freund etwas mehr als ich, aber dennoch würde ich unsere Grundkenntnisse, was WH 40K anbelangt, als grob oder rudimentär bezeichnen. Wir haben uns eben beide die DeLuxe-Edition geholt, und da ist/war der Lord of the Skull-DLC automatisch mit dabei. Da haben wir uns noch gar keine Gedanken drum gemacht, sondern wir sind einfach in medias res in das Spiel gestartet. ;D

Aber: Interessant und gut zu wissen, was es mit dem Lord of Skull so auf sich hat. Und klar, als SM Spieler ist man dann ja richtig gearscht. Auf der Map, die wir beide gerade spielen, ist der Lord of Skull allerdings noch nicht in Erscheinung getreten. Daher kann ich auch noch nicht sagen, wie das in Bezug auf Multiplayer aussieht.


--- Zitat von: Supersöldner am 23.11.2018 | 10:04 ---Bleibt es auf Dauer bei den 4 Völkern ? War40 hätte ja ....mehr wenn man will.
--- Ende Zitat ---
Zunächst bleibt es wohl vorerst bei den 4 Völkern. Es gibt zwar schon ein paar DLCs, aber im Gegensatz z.B. zu Endless Legend ist da bislang keine neue Fraktion hinzu gekommen. Aber keine Frage: Mein Kumpel&ich würden uns auch noch mehr Völker wünschen.


--- Zitat von: Data am 23.11.2018 | 10:18 ---Ohne mich jetzt über das Spiel informiert zu haben: Auf den Screenshots sieht ein bisschen so aus wie "Civilization 40k"? Kommt das hin?
--- Ende Zitat ---
Kurz gesagt: Ja.
Lange Antwort: Man könnte es auch als "Endless Legend: WarHammer 40K" bezeichnen. Es gibt natürlich (s.o.) weniger Völker/Fraktionen als in CIV oder EL. Die 4 Fraktionen spielen sich alle sehr unterschiedlich, so wie die verschiedenen Völker in EL.  Der Wirtschaftspart und die Rohstoffe sind mit dem in EL vergleichbar, aber in Gladius: Relics of War (GRoW)ist es dennoch insgesamt eine Spur abgespeckter (und einfacher), was die Verwaltung und den Aufbau von Städten anbelangt.  Ich habe EL am Schluss mit allen DLCs gespielt, und da wirkte es auf mich schon ein wenig überfrachtet und war mir einer Spur zu komplex.

Die Forschung in GRoW ist dann auch nicht ganz so ausgedehnt & umfangreich wie in CIV oder EL, dennoch gibt es genug Verbesserungen zum Erforschen. Es gibt jedoch im Gegensatz zu CIV oder EL keine alternativen Siegbedingungen. Man kann nur gewinnen, indem man alle anderen von der Karte tilgt. Aber das passt ja zum Szenario/Hintergrund. ;) Ich finde es dennoch schade dass es (wegen des Hintergrunds) keine Diplomatie gibt. Man kann zwar kooperativ spielen, aber eben mangels Diplomatie keine Waren tauschen oder gemeinsam forschen -wie in CIV. Ich hoffe ja, dass die Entwickler  noch ein  Diplomatie-Menü nachliefern, dann kann ich als Spieler immer noch selbst entscheiden, ob ich es bei "Krieg gegen alle" belasse, oder nicht. Aber zu sagen " Im Hintergrund von 40K gibt es nur totale Vernichtung und deswegen keine Diplomatie" und deswegen Diplomatie per se auszuschließen/nicht einzubauen finde ich doof. Das limitiert die spielerischen und taktischen Möglichkeiten im Spiel nicht unwesentlich.

Im Gegensatz zu CIV oder EL ist GRoW aber ein Spiel, das -auch wegen des Hintergrunds- den Fokus klar oder viel stärker auf (den) Kampf legt als die anderen beiden Vertreter. Und ich muss sagen, dass mir das gut an GRoW gefällt. Die Kämpfe, deren Abläufe & Animationen sowie die taktischen Optionen waren mir in CIV und EL viel zu spartanisch und oberflächlich. Das ist/war auch der Grund, warum mein Kumpel&ich uns recht schnell damals von CIV verabschiedet haben und nun nach einigen Spielen auch EL den Laufpass gegeben haben.

Uns beiden gefällt GRoW schon jetzt ausgesprochen gut, und das obwohl wir noch nicht viel gespielt haben und noch dabei sind, das Spiel kennen zu lernen. Das Kämpferische/Kriegerische kam uns in den anderen beiden Spielen einfach immer zu kurz (s.o.). Und bei GRoW hat sich bei uns auch endlich mal wieder (und viel stärker) dieses bekannte "Nur noch 1 Runde-Gefühl" eingestellt als bei CIV oder EL.
Auch wenn GRoW in der Presse schlechter abgeschnitten hat als CIV oder EL, gefällt es uns beiden deutlich besser als die beiden anderen Vertreter.

Wer sich vorab mal ein Bild von Gladius:Relics of War machen will, dem kann ich die dazu gehörigen Lets Play-Videos von Writing Bull empfehlen.

Tomas Wanderer:

--- Zitat von: Supersöldner am 23.11.2018 | 10:04 ---Bleibt es auf Dauer bei den 4 Völkern ? War40 hätte ja ....mehr wenn man will.

--- Ende Zitat ---
Dieses Wochenende während der Warhammer Open Days wird der nächste DLC vorgestellt, der mindestens eine neue Fraktion ins Spiel bringen wird. Laut den Entwicklern soll sich die neue Fraktion in ihrer Spielweise stark von den vorhanden unterscheiden. Ich hoffe auf Tyraniden, mal schauen.

Die Entwickler hatten auch mal angemerkt, dass sie die Fraktionen an den Codices orientieren, so würde Chaos geteilt in Chaos Marines und Demons.

EDIT: Zum Vergleich Gladius mit den anderen 4x. Blizzard hat da schon sehr viel richtiges und wichtiges angemerkt, z.B. der Verzicht auf Diplomatie. Da Gladius als W40K-4x angekündigt wurde, war das schon eine Überraschung und es fällt für mich dadurch auch eher ins Wargame Genre. Aber ich muss auch sagen, dass ich Diplomatie in Gladius bisher nicht vermisst habe. Darüber hinaus finde ich die geringere Komplexität des Spiel gegenüber ähnlichen Titeln sehr angenehm. Z.B. dass ich mich nicht zwischen Hunderten Technologien entscheiden muss, wobei die Wahl auch immer recht klar ist, wenn man die Bäume verstanden hat, aber jede Entscheidung spürbaren Einfluss auf den Verlauf des Spiels hat (brauche ich diese neue, bessere Einheit oder stärke ich jene, die ich schon auf der Karte habe, um den Gegner noch etwas aufzuhalten).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln