Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

[Brainstorming] Fate Core Spielerhandbuch

<< < (4/5) > >>

Lichtbringer:
Hilfestellungen dabei, Charakteraspekte zu finden.
Aspektschemata
Zufallstabellen
vielleicht einige berühmte Figuren aus Film und Literatur in Aspekten beschrieben

Wofur stehen die Turbo-Fate-Methoden?
Schließlich ist auch Turbo-Fate eine Form von Fate Core.

Unterschiedliche Charakterblätter, je nach Bedarf

Blechpirat:
Stunts selber bauen.

LUCKY_Seb:

--- Zitat von: KhornedBeef am 31.01.2019 | 16:48 ---Beispiele sind immer gut, ansonsten stehen die meisten auch Regenbuch.
Ich finde aufgrund der Art des Systems sowieso die Trennung zwischen "nutzt SL" und "nutzt SC" schwer.

--- Ende Zitat ---

Stimme dir voll zu. Das die Inhalte sich doppeln ist jetzt schon klar.
Grundsätzlich merke ich aber das die Spieler den Transfer zu vielen hier aufgelisteten Dingen nicht selber bringen.
Daher die Idee sie direkt und ausdrücklich anzusprechen.
 

• Beispiele, Szenen, Abläufe und Austausche (schreibt man das so? ;) ) regeltechnisch aufgeschlüsselt ...
• Vorteilsbeispiele nach den 4 Aktionen
• Vorteilsbeispiele für Physisch,Geistig und MAgische Auseinandersetzungen
• Vorteilsbeispiele nach Umgebung: Urban, Wildnis, Flora und Fauna, Settingspezifisch

KhornedBeef:
Was ich brauchbar finde: Tips für "succeed at cost" . Es gibt da einen interessanten Artikel im Codex, was so eine Mechanik generell fürs Spiel bedeutet, aber das praktische kommt etwas knapp.
Insbesondere könnte man viel schreiben über die Beziehung mit Aspekten, Aufruf, Reizen. Wie und wann man bei Proben mit aufgerufenem Aspekt die Kosten darauf bezieht. Wie sich solche Kosten trotzdem von Reizen und Aspekt gegen Charaktere Aufrufen unterscheiden kann. Wie ich einen guten Fokus (sofort/viel später) und Umfang von Kosten aus dem Hut ziehe. Und ganz wichtig (danke für die Idee oben ) : Genregerechte Kosten.

First Orko:
Weil es gerade nebenan aufkam - diesen Hinweis:


--- Zitat von: tanolov am  7.03.2019 | 06:02 ---Meiner Erfahrung nach haben viele Spieler aber ein Problem damit ihre Charaktere wirklich im Verlaufe des Spiels merklich zu ändern, realisieren aber gleichzeitig nicht das bei einem Konflikt sich mindestens eine Partei bewegen muss. Ich sag meinen Spielern mittlerweile auch immer dann wenn sie einen Konflikt bei der Charaktererstellung erschaffen wollen, das dieser Konflikt heißt das sie ihn auch verlieren können und sich dadurch ihr Charakter ändert. Und zwar nicht erst in 20 Sessions, sondern in 2. Da ist man ab Session drei eben nicht mehr der Harte Hund, das muss jedem klar sein und darauf muss jeder bock haben.

--- Ende Zitat ---

finde ich gerade bei Systemen wie Fate, die ja diese Figurenkonflikte forcieren, enorm hilfreich!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln