Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine
Die Verbotenen Lande: Deutsches Crowdfunding zu "Forbidden Lands"
aikar:
--- Zitat von: Hotzenplot am 21.11.2019 | 21:30 ---Das mit dem sofort losspielen macht mir Hoffnung. Will es auf jeden Fall demnächst leiten, mache mir aber Sorgen wegen der Regelsicherheit...
--- Ende Zitat ---
Schau dir das Let's Play von Orkenspalter an, das hilft sehr, ein Gefühl dafür zu kriegen.
Ein echter Vorteil: Du musst als SL kein Abenteuer vorbereiten. Die gewonnene Zeit kann man nutzen um nochmal durch die Regeln durchzulesen. Und die sind auch nicht schlimm. Die Bücher schauen dick aus, aber viel davon sind Zufallstabellen und Talent-, Zauber- und Ausrüstungslisten.
Starte mit eine Reise, du kannst damit zu Anfang die Festungsregeln komplett ignorieren. Und lass zu Beginn auch auf jeden Fall die erweiterten Kampfregeln weg.
Wir haben ausgewürfelte Charaktere aus Legenden und Abenteuer verwendet, da gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung auf einer Seite.
Ich habe dann einen Spieler eine Legende auswürfeln und vortragen lassen, hinter der die SCs dann im Startszenario her waren. Dann haben ich passend zur Legende einen Abenteuerschauplatz (eine Burg) ausgewürfelt und die Gruppe ein paar Felder nach den Reise-Regeln und mit Zufallsbegegnungen dorthin laufen lassen.
Die Zufallsbegegnungen und Reiseproben haben alle mal die Regeln lernen lassen. Bis sie beim Abenteuerschauplatz waren, hatten wir die Grundregeln intus und ich hatte bis dahin aus den ausgewürfelten Details auch ein Bild vom Schauplatz im Kopf.
HEXer:
Ich hab es auch seit ein paar Tagen und hab es schon fast ganz durchgelesen. Ja, ich habe arg gemault, als ich von dem Spiel hörte. Ich mag im Grunde auch keine Survival Games und Aufbau-Elemente in meinem Rollenspiel. Und keine HexCrawls (trotz des Usernamens!).
Aber:
Nach dem es das englischsprachige Regelwerk für Lau gab hab ich halt mal reingeguckt und war positiv überrascht. Als ich das Deutsche Regelwerk dann in Print hatte und die Box (!) öffnete, war ich völlig geflasht! Der Spirit of 83 tropft aus jeder Seite und jeder Illustration. Und schwarz-weiß! :) Das Setting ist so schön rau und ungeschliffen, wie ich es schon lange nicht mehr erlebt habe. Und das Ganze ist so massiv auf Spielbarkeit ausgelegt. Ich kanns kaum abwarten, das mal zu spielen (oder zu leiten).
Allerdings hat die deutsche Übersetzung ein paar Fehler (Rechtschreibung und an einer Stelle fehlt das Ende eines Kapitels). Gibt es irgendwo einen Errata-Thread?
Niniane:
Fehler bitte hierhin: https://community.uhrwerk-verlag.de/index.php?topic=1650.0
HEXer:
Ich danke dir! :)
Ninkasi:
--- Zitat von: HEXer am 21.11.2019 | 23:14 --- Der Spirit of 83 tropft aus jeder Seite und jeder Illustration. Und schwarz-weiß! :) Das Setting ist so schön rau und ungeschliffen, wie ich es schon lange nicht mehr erlebt habe. Und das Ganze ist so massiv auf Spielbarkeit ausgelegt. Ich kanns kaum abwarten, das mal zu spielen (oder zu leiten).
--- Ende Zitat ---
Oja, die Illus strahlen eine tolles , stimmiges Gefühl der 80er aus. Obwohl ich ein Fan der bunten, schönen Illuss vieler modrnen RPGs bin, gefällt mir das Bildkomplettpaket von FL total.
Und was Spielbarkeit angeht, es ist eine der Prioritäten eines Rollenspieles für mich. Prima.
Deswegen hat ein Setting, wie die verbotenen Lande, bei mir den entscheidenen Vorteil gegenüber z.B. Alien in Hinblick auf lange Spielbarkeit.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln