Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme
The One Ring 2nd Edition
Mr. Ohnesorge:
In meinem Few Shot haben die SC die meisten Proben geschafft und wirkten auch nicht inkompentent oder so. War auch die Ansicht der Spieler. Die haben drauf geachtet, dass die SC sich unterstützen, Hope genutzt und auf die Stances geachtet.
Sgirra:
Interessant – ich habe auch ein gegenteiliges Gefühl, nämlich das die Figuren äußerst kompetent sind, vor allem in ihren Schwerpunkten. Und das sowohl als SL wie als Spieler und im Gruppen- wie im Solospiel. Es empfiehlt sich allerdings schon, mit Hope nicht zu geizen und sich gegenseitig zu helfen – was wiederum für mich super zum Settinggefühl und dem Gedanken der Gemeinschaft passt.
EDIT: Ich halte mich allerdings auch nicht mit Wahrscheinlichkeitsrechnungen auf und leite daraus irgendwelche Erwartungen ab. Ich spreche nur aus der Erfahrung von mittlerweile gut 20 Sessions und dem daraus resultierenden Spielgefühl heraus. Das System ist für mich/uns super und macht Spaß. (Und ja, ich finde die neuen Würfel auch gar nicht hässlich, sondern echt schmuck, ich Weirdo.)
ComStar:
Der Eindruck meiner beiden vorposter deckt sich auch mit meinem Eindruck bezüglich des spielgefühls.
Die weiter oben genannten Wahrscheinlichkeiten sollten nur dazu dienen die Diskussion mit ein paar Fakten zu untermauern.
Und da sieht es eben so aus das Anfänger Charaktere in ihrem Hauptgebiet durchaus sehr realistische Chancen auf Erfolg haben.
ScarSacul:
Aus Spielersicht eines fünfteiligen Fewshots kam ich mir nicht inkompetent vor. Wir haben in unserer Gruppe verschiedene Kompetenzbereiche abgedeckt und in meiner Nische habe ich regelmäßig große Erfolge gewürfelt. Und das eine Mal, welches ich gescheitert bin, da konnten meine Mitstreiter glänzen und meinem Hobbit aus der Patsche helfen.
Wir haben uns regelmäßig einander unterstützt und "wichtige Proben" mit Hoffnung gestützt, ich denke so ist es vom Spiel auch vorgesehen.
Meldread:
Danke an Boba Fett für das Anstoßen der letzten Diskussion bzgl. der Würfelwahrscheinlichkeiten aber auch danke an die Vorposter, die angaben, dass es wohl kein Problem zu sein scheint. Ich habe bisher nur die One Shots in der Einführungsbox gespielt, welche ja die reduzierten Schwierigkeitswerte benutzen. Daher interessiert es mich auch, wie das Spielgefühl mit den höheren Schwierigkeitswerten ist. Ich denke aber, dass ich für meine anstehenden Abenteuer erstmal keine Hausregeln diesbezüglich anwenden werde und alles so belasse, wie in den Regeln beschrieben.
Allerdings hatte sich der YouTuber "Das_Floo" bzgl. des Einsatzes der Hoffnung in der 2. Edition ausgelassen. Das ging auch in die Richtung wie hier bzgl. Würfelwahrscheinlichkeiten zu Ungunsten der Spieler. Er hat eine wie ich finde schöne Hausregel vorgeschlagen, die Elemente aus der 1. und 2. Edition kombiniert. Ich gebe sie gerne hier wieder. Vielleicht ist es was für den einen oder anderen, auch wenn es die Anwendung der Hoffnung ein wenig komplexer macht, da man als Spieler mehr Optionen hat. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich sie anwenden werde.
Hier nun die vorgeschlagene Hausregel:
Der Held kann 2 Hoffnungspunkte ausgeben, um den Wert des passenden Attributs zur Probe zu addieren, bevor gewürfelt wird. Wenn er das macht, kann er aber nicht mehr die Variante nutzen, für 1 Hoffnungspunkt einen weiteren Würfel für die Probe zu erhalten. Er darf vor jeder Probe neu entscheiden, welche Variante er nutzen möchte. Die anderen Möglichkeiten, weitere Würfel zu seiner Probe zu erhalten (z. B. durch Unterstützung), bleiben bestehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln