Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

The One Ring 2nd Edition

<< < (156/158) > >>

klatschi:

--- Zitat von: Ludovico am  6.02.2025 | 20:09 ---@Klatschi
Das stimmt schon, wenn man die epischen Abenteuer des Hobbit und natürlich des Herrn der Ringe im Kopf hat.

In der Hinsicht bin ich aber entspannt.

Sollten die Abenteuer der Basisbox gut mit der Gruppe funktionieren, so kann man immer noch eine epische Kampagne mit neuen Charakteren machen oder aber eine Bauernkampagne.

Man kann sich auch steigern so nach und nach.

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: Meldread am  6.02.2025 | 22:30 ---Ja, die Abenteuer sind natürlich wenig episch, auenländisch halt.  ^-^ Wobei es aber immerhin drei Gegner gibt, die unseren tapferen Hobbits ein wenig Angst einjagen können. Der alte Ork ist vielleicht nicht der gefährlichste, aber man kann seinen Auftritt ganz nett inszenieren. Wobei das natürlich auch für Troll und Bestie gilt.

Ich würde allerdings auch empfehlen, dass man tatsächlich die vorgefertigten Charaktere nimmt und für eine spätere Kampagne dann "richtige" Helden aus dem Grundregelwerk. Nichts für ungut, liebe Hobbits.  ;) Wir haben natürlich auch einen tapferen Hobbit in unserer Truppe, der mit den Großen mithalten kann.

Ich kann jedenfalls sagen, dass meine Spieler(innen) und ich als Spielleiter großen Spaß mit Der Eine Ring haben!

In der Werkstatt hier im Forum habe ich ein paar Hilfsmittel zur Verfügung gestellt, die ich mir gebastelt habe und die ich gerne in meiner Kampagne verwende: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,129747.0.html

--- Ende Zitat ---

Da habt ihr natürlich recht, aber mir gehts nicht nur um das, was man spielt, sondern auch, wie man es spielt. Das Starterset arbeitet meines Wissens nach nicht mit Shadow Points, was ich aber als wichtigen Punkt für das TOR-Spiel finde, als Gegensatz zu Hope. Das bringt halt viel vom HdR-Feeling auf einer mechanischen Ebene mit rein. Ist natürlich auch nicht so passend für's Auenland :-)

Meldread:

--- Zitat von: klatschi am  7.02.2025 | 11:42 ---Da habt ihr natürlich recht, aber mir gehts nicht nur um das, was man spielt, sondern auch, wie man es spielt. Das Starterset arbeitet meines Wissens nach nicht mit Shadow Points, was ich aber als wichtigen Punkt für das TOR-Spiel finde, als Gegensatz zu Hope. Das bringt halt viel vom HdR-Feeling auf einer mechanischen Ebene mit rein. Ist natürlich auch nicht so passend für's Auenland :-)

--- Ende Zitat ---

Deine Aussage bzgl. der fehlenden Schattenpunkte ist korrekt. Aber die Regeln des Startersets sind generell vereinfacht, so fehlen auch die Charaktererschaffungsregeln bzw. die Vorstellung der Kulturen, die Kampfregeln und Reiseregeln sind vereinfacht, die Gefährtenphase gibt es gar nicht und noch ein paar weitere Punkte.

Das gesamte Regelwerk in all seiner Pracht bekommt man erst mit dem Grundregelwerk geliefert. Von daher muss man auf jeden Fall Abstriche machen, wenn man nur mit der Starterbox spielen möchte. Du hast natürlich recht, dass man mit der Starterbox nicht das gesamte Flair des Systems vermittelt bekommt. Aber auf der anderen Seite stellt das Auenland an sich auch nicht die typische Umgebung dar, in der sich später die Abenteuer der "Großen" abspielen werden, so dass man noch nicht jeden Aspekt des Spiels in all seiner Tiefe einbringen muss. Außerhalb des Auenlandes geht es dann häufig finsterer zu und Schattenpunkte sind mehr als angebracht. Davon abgesehen bin ich aber der Meinung, dass sie das Auenland grundsätzlich schön dargestellt haben.

klatschi:

--- Zitat von: Meldread am  7.02.2025 | 16:08 ---Deine Aussage bzgl. der fehlenden Schattenpunkte ist korrekt. Aber die Regeln des Startersets sind generell vereinfacht, so fehlen auch die Charaktererschaffungsregeln bzw. die Vorstellung der Kulturen, die Kampfregeln und Reiseregeln sind vereinfacht, die Gefährtenphase gibt es gar nicht und noch ein paar weitere Punkte.

Das gesamte Regelwerk in all seiner Pracht bekommt man erst mit dem Grundregelwerk geliefert. Von daher muss man auf jeden Fall Abstriche machen, wenn man nur mit der Starterbox spielen möchte. Du hast natürlich recht, dass man mit der Starterbox nicht das gesamte Flair des Systems vermittelt bekommt. Aber auf der anderen Seite stellt das Auenland an sich auch nicht die typische Umgebung dar, in der sich später die Abenteuer der "Großen" abspielen werden, so dass man noch nicht jeden Aspekt des Spiels in all seiner Tiefe einbringen muss. Außerhalb des Auenlandes geht es dann häufig finsterer zu und Schattenpunkte sind mehr als angebracht. Davon abgesehen bin ich aber der Meinung, dass sie das Auenland grundsätzlich schön dargestellt haben.

--- Ende Zitat ---

Dem wiederum kann ich vollends zustimmen: das Auenland ist toll dargestellt und die Abenteuer meistens passend - sie hätten zum Teil sogar noch ein Stück mehr whimsical sein dürfen, aber der Flair ist echt klasse.
Und in meinen Augen ist es die schönste Publikationslinie seit langem, da stimmen echt viele Designs!

Ludovico:
Ich denke, ich weiß auch, wie ich einen guten Übergang schaffe zum GRW:

Nach dem letzten Abenteuer wird ein junger Hobbit verschwunden sein, der mit Bilbo oder einem der Charaktere verwandt ist. Es stellt sich heraus, dass dieser ein Riesenfan von Bilbo ist und sich einer Gesellschaft angeschlossen hat (ob Zwerge oder Menschen weiß ich noch nicht), die auf der Suche nach einem der verschollenen Ringe der Zwerge ist. Es wird dann eher einer der Ringe sein, die als vernichtet gelten.

Ich werde das während der Abenteuer aus dem Starterset noch etwas aufbauen.

Die Charaktere müssen dann hinterher und versuchen, den Hobbit zurückzuholen (was dank eines unterschriebenen Vertrages nicht so einfach ist)

Meldread:

--- Zitat von: Ludovico am 12.02.2025 | 09:41 ---Ich denke, ich weiß auch, wie ich einen guten Übergang schaffe zum GRW:

Nach dem letzten Abenteuer wird ein junger Hobbit verschwunden sein, der mit Bilbo oder einem der Charaktere verwandt ist. Es stellt sich heraus, dass dieser ein Riesenfan von Bilbo ist und sich einer Gesellschaft angeschlossen hat (ob Zwerge oder Menschen weiß ich noch nicht), die auf der Suche nach einem der verschollenen Ringe der Zwerge ist. Es wird dann eher einer der Ringe sein, die als vernichtet gelten.

Ich werde das während der Abenteuer aus dem Starterset noch etwas aufbauen.

Die Charaktere müssen dann hinterher und versuchen, den Hobbit zurückzuholen (was dank eines unterschriebenen Vertrages nicht so einfach ist)

--- Ende Zitat ---

Was für eine schöne Idee! Jetzt musst du uns natürlich auf dem Laufenden halten, ob der abenteuerlustige Hobbit lebend nach Hause zurück gebracht werden konnte. Man sollte auch nicht vorschnell irgendwelche Verträge unterzeichnen.  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln