Pen & Paper - Spielsysteme > Cthulhu RPGs

Spezieller Cthulhu-Horror Jargon

<< < (20/23) > >>

Tegres:

--- Zitat von: Der Läuterer am 27.06.2019 | 11:48 ---Ich versuche es mal so. Wenn ein dt. Verlag einen engl. Begriff verwendet, der im Deutschen nicht missverständlich ist, sondern eingängig, und der bereits früher in Gebrauch war, dann ist dies nicht nur subjektiv ohne Mehrwert. Das ist eine Tatsache, möchte ich meinen.

--- Ende Zitat ---
Die Eingängigkeit des früheren Begriffs ist subjektiv. Es gibt genügend Gründe, die z.B. gegen "Ermittler" und für "Charakter" oder "Rolle" sprechen. Auch die Frage des Mehrwerts des neuen Begriffs ist rein subjektiv. Mehrwert für wen? Die alten Hasen? Ja, für die mag es ohne Mehrwert sein. Für den Verlag und die Supporter? Da kan der Mehrwert darin liegen, eigene Begriffe zu prägen und dadurch einen besseren Wiedererkennungswert zu erhalten. Für neue Spieler? Die kennen die alten Sachen nicht, also kann man bei ihnen den Vergleich nicht ziehen. Die Aussage, "Investigator" sei ohne Mehrwert, ist das daher keine Tatsache, sondern hängt ganz vom Standpunkt ab.

Zum Begriff selbst noch kurz:
Die einen mögen die Künstlichkeit des Begriffs nicht, weil man sich so wenig unter dem Begriff vorstellen könne. Die anderen mögen die Begriff gerade wegen seiner Künstlichkeit, weil er so etwas Eigenständiges liefern würde. Man vergleiche nur die zwei folgenden Sätze:
"Als die Ermittler am Tatort ankommen, tut sich ihnen eine grauenerregende Szenerie auf."
"Als die Investigatoren am Tatort ankommen, , tut sich ihnen eine grauenerregende Szenerie auf."
Was ist der Zeitungsartikel, was der Szenariotext?  ;)


--- Zitat von: Der Läuterer am 27.06.2019 | 11:48 ---Ich sags jetzt überspitzt; wenn man so oder so engl. Wörter verwendet, weshalb dann überhaupt noch übersetzen? Kaufen wir doch alle gleich bei Chaosium. Das hätte noch den Vorteil, dass man sich das Warten auf die Übersetzung sparen kann

--- Ende Zitat ---
Die deutsche Ausgabe besteht aber nicht nur aus Lehnwörtern.

schneeland:

--- Zitat von: Der Läuterer am 27.06.2019 | 11:48 ---Ich versuche es mal so. Wenn ein dt. Verlag einen engl. Begriff verwendet, der im Deutschen nicht missverständlich ist, sondern eingängig, und der bereits früher in Gebrauch war, dann ist dies nicht nur subjektiv ohne Mehrwert. Das ist eine Tatsache, möchte ich meinen.

--- Ende Zitat ---

Vielleicht mal als Vorschlag, wie sich das Ganze etwas neutraler formulieren ließe, ohne die Kritik am Begriff ganz außen vor zu lassen:

INVESTIGATOR
Der Begriff steht für einen Protagonisten in einem Cthulhu-Szenario. Er wurde in der 7. Edition der deutschen Edition eingeführt und löst in den Regelbüchern früher genutzte Begriffe wie Spielerfigur, Abenteuer oder Ermittler ab (Details: siehe Spoiler). Unter Spielern wird auch der Begriff 'Charakter' (umgangsprachliche Kurzform: 'Char') häufig genutzt. Der Begriff Investigator ist umstritten, da er von manchen Spielern als Kunstwort ohne echten Mehrwert wahrgenommen wird.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Im Laufe der Jahre, seitdem Cthulhu 1986 auf Deutsch erschienen ist, haben die Begriffe häufig gewechselt:
Spielerfigur, Spieler & Held (Hobby Products)
Abenteurer, Charakter & Spielercharakter (Laurin)
Charakter (Ars Ludi)
Ermittler (Fantastische Spiele, 2. Ed.)
Charakter (3. Ed.)
Investigator (7. Ed.)

kasi45:

--- Zitat von: schneeland am 27.06.2019 | 12:46 ---Vielleicht mal als Vorschlag, wie sich das Ganze etwas neutraler formulieren ließe, ohne die Kritik am Begriff ganz außen vor zu lassen:

INVESTIGATOR
Der Begriff steht für einen Protagonisten in einem Cthulhu-Szenario. Er wurde in der 7. Edition der deutschen Edition eingeführt und löst in den Regelbüchern früher genutzte Begriffe wie Spielerfigur, Abenteuer oder Ermittler ab (Details: siehe Spoiler). Unter Spielern wird auch der Begriff 'Charakter' (umgangsprachliche Kurzform: 'Char') häufig genutzt. Der Begriff Investigator ist umstritten, da er von manchen Spielern als Kunstwort ohne echten Mehrwert wahrgenommen wird.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Im Laufe der Jahre, seitdem Cthulhu 1986 auf Deutsch erschienen ist, haben die Begriffe häufig gewechselt:
Spielerfigur, Spieler & Held (Hobby Products)
Abenteurer, Charakter & Spielercharakter (Laurin)
Charakter (Ars Ludi)
Ermittler (Fantastische Spiele, 2. Ed.)
Charakter (3. Ed.)
Investigator (7. Ed.)

--- Ende Zitat ---

Würde ich so nicht formulieren, denn der Begriff wurde ja nicht erst durch die deutsche 7. Edition eingeführt sondern bezeichnet in verschiedenen Cthulhu-Rollenspielen den Spielercharakter. Dass man sich speziell im Bereich der deutschen Version daran stößt, hat meiner Ansicht nach nix in der Definition zu suchen. Und viele Punkte sind diskutabel/umstritten, auch das würde ich bei weitem nicht immer in die Definitionen aufnehmen. Ich meine, wir reden hier über den Begriff "Investigator". Darüber in mehreren Threads so ausführlich zu diskutieren... Da gibt's doch echt besseres....

schneeland:

--- Zitat von: kasi45 am 27.06.2019 | 12:54 ---Würde ich so nicht formulieren, denn der Begriff wurde ja nicht erst durch die deutsche 7. Edition eingeführt sondern bezeichnet in verschiedenen Cthulhu-Rollenspielen den Spielercharakter. Dass man sich speziell im Bereich der deutschen Version daran stößt, hat meiner Ansicht nach nix in der Definition zu suchen. Und viele Punkte sind diskutabel/umstritten, auch das würde ich bei weitem nicht immer in die Definitionen aufnehmen. Ich meine, wir reden hier über den Begriff "Investigator". Darüber in mehreren Threads so ausführlich zu diskutieren... Da gibt's doch echt besseres....

--- Ende Zitat ---

Mir war er nur aus dem deutschen CoC 7 geläufig, wenn es noch mehr Produkte gibt, wo der Begriff genutzt wird, wäre das natürlich entsprechend zu korrigieren. Es ging mir auch nicht darum, weitere Pro- und Contra für den Investigatoren zu wälzen, sondern lediglich um einen Vorschlag für eine neutrale Formulierung für die Definition, mit der auch der Läuterer als Initiator dieser Sammlung gut leben kann.

JaneDoe:

--- Zitat von: Der Läuterer am 27.06.2019 | 11:48 ---Ich versuche es mal so. Wenn ein dt. Verlag einen engl. Begriff verwendet, der im Deutschen nicht missverständlich ist, sondern eingängig, und der bereits früher in Gebrauch war, dann ist dies nicht nur subjektiv ohne Mehrwert. Das ist eine Tatsache, möchte ich meinen.[/font]

Ich sags jetzt überspitzt; wenn man so oder so engl. Wörter verwendet, weshalb dann überhaupt noch übersetzen? Kaufen wir doch alle gleich bei Chaosium. Das hätte noch den Vorteil, dass man sich das Warten auf die Übersetzung sparen kann.

--- Ende Zitat ---

Also ich sag´s ja wirklich ungern aber der deutsche Duden kennt das Wort "Investigator" sehr wohl und das Wort selbst ist auch im Englischen nur ein Lehnwort, es ist nämlich eigentlich Latein.  ::)

Ich meine, ein Cthulhu-SC-Bibliothekar oder eine Cthulhu-SC-Taxifahrerin sind halt auch keine "Ermittler" im normalerweise so verstandenen Sinne "Polizei"  sondern eben ein Erforscher des Grauens, Investigatoren des Mythos...und so muss man IMHO diesen Begriff auch verstehen. Natürlich reicht das allgemeiner Charaktere völlig aus...das macht den Begriff jetzt aber nicht zum Unwort des Jahrtausends.  ^-^

Ansonsten kann man bei allem was Tegres schreibt von mir ein "+1" darunter setzen. :) Die neutraleren Formulierungen sind alle deutlich besser.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln