Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Probleme mit dem Challenge Rating

<< < (3/9) > >>

sindar:
Ein Hinweis: Die Shadows (heissen die auf Deutsch "Schatten"?) sind deutlich mehr als das angegebene 1/2 wegen dem Staerke-Drain, gegen den es keinen Rettungswurf gibt. Wie wir am eigenen Leib feststellen mussten; das waren die ersten Charaktertode in unserer Keep-of-the-Borderland-Gruppe.

Rhylthar:
Das CR in der 5E ist alleine deswegen schon "problematisch", weil das MM nicht sauber auf die Modularität des Gesamtspiels angepasst werden konnte.

Welches D&D 5E darf es denn sein?

- Basic Rules
- PHB
- PHB with Feats
- PHB plus extra books (+Feats)
- ...

Gerade in der "härteren" Variante (mit Feats und Co.) knirscht es manchmal gewaltig. Action Economy kommt auch noch dazu.

Gibt natürlich auch Varianten, da geht es evtl. in die andere Richtung. Zwei Umber Hulks, die aus der Wand brechen (dank Tremor und Burrow), können mit ihrem Gaze auch eine höherstufige Gruppe mal eben sehr in Bedrängnis bringen. Mit einem Mindflayer mit ein paar Blockern fange ich gar nicht erst an.

Weltengeist:
Ich gebe zu, dass mich der Verlauf des Threads schon wieder genau so frustriert, wie ich es befürchtet habe. Gerade solche Aussagen hier:


--- Zitat von: hassran am 15.08.2019 | 22:51 ---5E hat als Prämisse für die Balance etc. den "adventuring day", also dass die Gruppe zwischen zwei Long Rests etwa 6-8 medium to hard encounters hat.

--- Ende Zitat ---

zeigen mir, dass D&D ein ganz anderes Spiel spielen möchte als ich: Bei mir ist "Die Hard" die Ausnahme, nicht der Dauerzustand. Normalerweise habe ich Kampfencounter irgendwo zwischen "einmal in der Woche" und "zweimal am Tag" (wenn es wirklich hardcore wird), aber bestimmt nicht 6-8 mal zwischen zwei Ruhephasen.

Und was die Ausgangsfrage angeht: Im Grunde müsste ich tatsächlich mal eine Weile leiten, um ein Gefühl für die Mechanik aus Spielleitersicht zu kriegen. Ob aber "Start einer auf 2 Jahre ausgelegten Kampagne" der richtige Zeitpunkt ist, um dieses Gefühl zu entwickeln? Ich zweifle...

Rhylthar:
Learning by doing.

Vergiss die Angaben aus dem DMG, probier es aus. Manchmal ist es eben zu einfach, who cares? Und, wenn Du es lieber ein wenig abwechslungsreicher willst, guck Dir den Tome of Beats/Creature Codex an. ;)

Tudor the Traveller:

--- Zitat von: Weltengeist am 16.08.2019 | 19:59 ---Ich gebe zu, dass mich der Verlauf des Threads schon wieder genau so frustriert, wie ich es befürchtet habe. Gerade solche Aussagen hier:

zeigen mir, dass D&D ein ganz anderes Spiel spielen möchte als ich: Bei mir ist "Die Hard" die Ausnahme, nicht der Dauerzustand. Normalerweise habe ich Kampfencounter irgendwo zwischen "einmal in der Woche" und "zweimal am Tag"...

--- Ende Zitat ---

Ich leite seit langem so D&D. Das geht schon. Allerdings bin ich von allen D&D Editionen mit der 5e bisher am schlechtesten zurecht gekommen.

Du musst aber eben schon die "Tiers of Play" einplanen. D. h. mit steigendem Level sollen "normale Herausforderungen" wie simple Orks gar nicht mehr Inhalt sein, sondern das Schicksal von Königreichen etc. bis hin zu Kämpfen mit Drachen und Göttern. Fairerweise sei erwähnt, dass ich schon oft gehört habe, dass SLs mit den höheren Stufen ihre Schwierigkeiten haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln