Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Probleme mit dem Challenge Rating

<< < (5/9) > >>

Feuersänger:
7 Tage Stille Treppe für eine Long Rest halte ich für absolut reinstes Gift fürs Pacing.
Maximal sowas wie: "alle 7 Tage ein Ruhetag als Long Rest" könnte ich uU akzeptieren. Aber auch da müsste noch nachgesteuert werden, was diverse Klassenfähigkeiten und ihre Refreshes angeht.

Don-Lope:
Ein CR System kann immer nur ein Hilfsmittel für Spielleiter sein. Dafür gibt es zu viel unterschiedliche Monster, Charaktere und auch Spieler.

Insgesamt finde ich den Umgang mit Gegnern bei 5E ganz angenehm. Ich denke du kannst ganz gut Gegner für eine Weile behalten. Indem man die Anzahl erhöht oder wie du sagst, ein paar Warge, einen Boss oder Shamanen hinzufügt, macht dann doch viel aus. So kann man bestimmt in Stufen 3-8 Orks als Gegner behalten.

Die andere Frage ist auch die Progression der Helden. Es ist schwer mit den gleichen Gegnern in Stufe 1-20 zu spielen. Ist nur die Frage, wie lange soll deine Kampagne laufen. Ich kenne verschiedene Spielleiter, die weniger XP verteilen und langsamer aufsteigen lassen.

Arldwulf:

--- Zitat von: Don-Lope am 21.08.2019 | 15:53 ---Ein CR System kann immer nur ein Hilfsmittel für Spielleiter sein. Dafür gibt es zu viel unterschiedliche Monster, Charaktere und auch Spieler.

--- Ende Zitat ---

Klar, aber so leicht würde ich da die einzelnen Systeme auch nicht davon kommen lassen. Die Hilfsmittel sind halt unterschiedlich gut und genau. Nimm z.B. die 5E. Es war eine ziemlich furchtbare Entscheidung das dortige CR hauptsächlich auf Schaden und Hitpoints basieren zu lassen, da dadurch alle Kreaturen welche eher auf Effekten basieren ziemlich schlecht in das System passen.

Ist einfach ein Designfehler der zu problematischer CR Berechnung führt, und dann im Spiel zu Diskussionen mit dem SL warum der CR 2 Gehirnfresser eigentlich so locker den Stufe 10 Krieger auffrisst.

Weltengeist:

--- Zitat von: Ainor am 21.08.2019 | 10:57 ---Also ich habe hier gute Erfahrungen mit der "Gritty Realism" Option (DMG 267) gemacht. Dabei dauert dann die Short rest 8 Stunden, und die Long Rest 7 Tage. Man hat dann immernoch 6-8 Begegnungen zwischen den Ruhephasen so dass die Spielmechanik weiterhin funktioniert, aber das Ganze fühlt sich dann deutlich anders an.

--- Ende Zitat ---

Interessant, bis zu der Stelle bin ich noch nie durchgedrungen. Das würde gefühlt deutlich besser zu meinem bevorzugten Spielstil passen.


--- Zitat von: Feuersänger am 21.08.2019 | 14:58 ---7 Tage Stille Treppe für eine Long Rest halte ich für absolut reinstes Gift fürs Pacing.
Maximal sowas wie: "alle 7 Tage ein Ruhetag als Long Rest" könnte ich uU akzeptieren. Aber auch da müsste noch nachgesteuert werden, was diverse Klassenfähigkeiten und ihre Refreshes angeht.

--- Ende Zitat ---

Klingt ebenfalls einleuchtend. Aus den beiden Hinweisen lässt sich womöglich was machen, was mir wirklich weiterhilft.

sir_paul:
Also ich habe vor bei meiner nächsten Kampagne eine leicht abgewandelte Regel zu nutzen, Short Rest 8 Stunden, Long Rest 3 Tage  (auch ca. 8x so lang) Während einer long Rest würse ich allerdings auch Downtime Acrivities zulassen.

Mit einer entsprechend gestalteten Abenteuerstrucktur sollte das eigentlich ganz gut funktionieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln