Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Spellpunkte statt Spellslots

<< < (2/13) > >>

Antariuk:

--- Zitat von: Dampfwalze am 16.08.2019 | 18:17 ---Die slots sind halt insofern doof als man entscheiden muss welche Zauber man braucht und total daneben liegt uU während man beim Punktesystem jederzeit freie Auswahl hat. Kann nicht erkennen warum nicht alle das besser finden?

--- Ende Zitat ---

Weil es auch ein Reiz sein kann, seine Sprüche möglichst strategisch klug zu wählen und dann mit dem, was man hat, das beste in der jeweiligen Situation zu machen. Der Magier, der sich mit eigentlich total "unpassenden" Fähigkeiten seine Feinde durch cleveren Einsatz derselben vom Hals hält, ist mittlerweile ja schon ein klassischer Archetyp. Wenn man jederzeit alles zaubern kann was man weiß (solange noch X Punkte da sind), geht das verloren. Mögen die einen toll finden, mir würde das für die typische D&D-Erfahrung fehlen.

Tudor the Traveller:

--- Zitat von: Dampfwalze am 16.08.2019 | 18:17 ---Die slots sind halt insofern doof als man entscheiden muss welche Zauber man braucht und total daneben liegt uU während man beim Punktesystem jederzeit freie Auswahl hat. Kann nicht erkennen warum nicht alle das besser finden?

--- Ende Zitat ---

Ist doch in der 5e gar nicht mehr so. Da muss man ja keine Slots reservieren.
Ein Grund, warum mir die 5e nicht gefällt. Ich mag das Vancian Slot System. Irgendwelche pauschalen Punktepools / Mana / Astralenergie finde ich öde.

+12vsMentalDamage:
Ich mag das taktische Element an Spellslots, genau abzuwarten, sich den Kopf darüber zu zerbrechen, wann ein bestimmter Zauber die größte Wirkung zeigt. Außerdem ist es herrlich simpel.

Aber ich bin auch DSA- (also Astralpunkte-) geschädigt....

Selganor [n/a]:
Wenn ich wirklich alle meine Sprueche im Spruchpunktsystem jederzeit (solange ich noch Punkte habe) "bereit" haette muss ich aber auch mein ganzes Sprucharsenal jederzeit im Kopf haben wenn ich den in der Situation "besten" Spruch machen will.

Nochmal die Frage: Kennst du das Spruchsystem der 5e?

Manche Sprueche haben "wenn auf hoeherer Stufe gezaubert"-Eintraege die bestimmen welche weiteren Effekte ein Spruch hat wenn er auf einer hoeheren als der Mindest-Spruchstufe gesprochen wird. (Also Kein "Cure Light Wounds", "Cure Moderate Wounds", "Cure Serious Wounds" usw. sondern nur noch "Cure Wounds" (Stufe 1) und jeder hoehere Spellslot heilt einfach mehr Schaden auf einmal)

Einige Sprueche sind "Ritual"-Sprueche. Die koennen "Ritualcaster" (wenn man sie "bereit" hat) auch ohne Spruchslot zaubern, das dauert dann aber ein paar Minuten (ist also nix im Kampf, aber wenn man die Zeit hat kann man den Spruch sozusagen "kostenlos" sprechen).

"Spontancaster" (wie z.B. Warlock, Bard, Sorcerer) haben nur eine recht geringe Auswahl an Spruechen von ihrer Liste die sie "bereit" haben, Clerics haben eine taeglich wechselbare Auswahl aus der Klerikerliste (plus Zusatzsprueche durch die Gottheit) und Magier koennen ihre Sprueche aus allen Spruechen auswaehlen die sie im Spruechebuch stehen haben.

Caster koennen ihre Spruchslots aber so mit den "bereiten" Spruechen verbrauchen wie sie sie gerade brauchen. Der Spell Slot wird erst dann gestrichen wenn ein Spruch auf entsprechender Stufe gesprochen wurde, man kann aber denselben Spruch (wenn man noch genuegend andere Slots hat) weiter verwenden.

Ist zwar noch kein komplettes Spellpoint System aber immer noch ziemlich flexibel.


--- Zitat von: Tudor the Traveller am 16.08.2019 | 18:31 ---Ist doch in der 5e gar nicht mehr so. Da muss man ja keine Slots reservieren.

--- Ende Zitat ---
Die Anfrage ist ja allgemein auf D&D bezogen. Ich vermute langsam, dass Dampfwalze die 5e gar nicht kennt sondern nur die Prae-4. Editions Versionen (4e war ja noch eingeschraenkter als die anderen)

Fezzik:
Ich finde die 5E auch schon recht großzügig was die Zauberwirkerei angeht.

Der Haken an vielen Spellpoint Systemen war ja eigentlich immer das man Magic Missle für z.B. 1 Mana sprechen konnte, der Spruch klugerweise aber immer noch über das Casterlevel skaliert hat.
Das war dann halt toll wenn der Magier die Manapunkte für die hohen Grade rausgedonnert hat um Magic Missles zu schmeißen wie Kamelle an Fasching.

Wir haben mal ne ganze Weile mit dem Spellpoint System aus Skills&Powers (AD&D 2nd) gespielt. Das ist aber in den hohen Stufen echt Komplex. Da bereitet man ja immer noch Zauber vor, aber mit fixen und freien Slots über einen Pool von Spellpoints, quasi Point-Buy in der Vorbereitung der Zauber.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln