Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Regelsystem
Was haltet ihr von dieser Hausregel bzgl. Wild Die
TEW:
Was jetzt aber auch nicht allzu viel mit "thematisch" zu tun hat. Weil das jetzt genau der Punkt ist, den Du da rauszitiert hast. ;)
Aber gut, ich verstehe natürlich, was Du meinst. Vor allem, wenn es in der Neuauflage noch mehr gibt, wofür die Attribute wichtig sind.
Wobei wir momentan nur die Deluxe-Edition haben (und ich mich daher auch nur darauf beziehen kann; hätte ich eingangs wohl mal erwähnen sollen).
Die SWADE hole ich mir aber auch noch, vermutlich wenn das neue Deadlands: Reloaded dafür rauskommt.
TEW:
--- Zitat von: TEW am 22.08.2019 | 19:14 ---Hmm... das bringt mich auf den Gedanken, ob man - sofern man diese Hausregel jetzt mal als gegeben ansieht - dann nicht einfach auf die erhöhten Steigerungskosten verzichtet (also, sie sozusagen als Alternative dazu sieht). Das würde auch die Nachteile durch d4 Attribute ein wenig abfedern.
--- Ende Zitat ---
Ich bin hier übrigens zu dem Schluss gekommen, einen Mittelweg zu gehen. Die Steigerunsmöglichkeit, dass man eine Fertigkeit über ein Attribut steigert entfällt. Bei der Steigerungsmöglichkeit, wo man zwei Fertigkeiten steigern kann, muss nur eine davon (vor der Steigerung) niedriger als das Attribut sein, eine darf das Attribut durch die Steigerung übertreffen (man kann natürlich auch zweimal dieselbe Fertigkeit steigern, sofern sie davor mindestens eine Stufe niedriger als das Attribut ist). So gefällt mir die Regelung sehr gut (natürlich in Kombination mit der eingangs aufgeführten Änderung, dass man bei Fertigkeitsproben, und nur bei Fertigkeitsproben, den d6 Wild Die durch das zu der Fertigkeit gehörige Attribut ersetzt).
(Wohlgemerkt, bezieht sich das alles auf Savage Worlds Deluxe).
Sphärenwanderer:
Vlt könntest du darüber nachdenken, den Mindestwurf für Erfolge von 4 auf 5 oder (vlt besser) 6 zu erhöhen, wenn du die Attribute mit in die Fertigkeitswürfe einbringst. Es könnte sein, dass die ohnehin schon recht einfachen Proben sonst bald völlig irrelevant werden. Die Erhöhung einer Würfelstufe bringt im Schnitt nämlich in etwa +1 auf einen Wurf.
Damit schaffst du dann auch ein größeres Kompetenzgefälle zwischen Charakteren mit hohen und niedrigen Werten, falls dir das recht ist.
Und du solltest darauf eingestellt sein, dass in Kämpfen weitaus häufiger Treffer erzielt werden, wenn du die Parade und die Grundschwierigkeit bei Fernkampfangriffen nicht aufwertest.
Bezüglich Statisten: Bei denen solltest du dann vlt jeweils den höheren Würfel von Attribut/Fertigkeit benutzen. Hat ein Statist Geschicklichkeit W10 und Kämpfen W4 würde er also einen W10 für Angriffe verwenden.
Dass das alles ein relativ großer Eingriff in das System ist, wurde ja bereits erwähnt. Ich denke aber nicht, dass es unmöglich ist, die Attributs-Modifikation in das System einzubinden, ohne es zu brechen. Zu den ganzen Talenten, die den Wild-Die modifizieren, müsstest du dir dann noch etwas überlegen. Vlt erhöhen sie dann eben den Attributs- oder Fertigkeitswürfel für die entsprechenden Proben.
jom:
--- Zitat von: TEW am 22.08.2019 | 00:44 --- Es ist dann nicht immer ein d6, sondern eben das korrespondierende Attribut.
Sprich, wenn ich d8 in Geschicklichkeit habe, dann würfel ich mit d4 Schleichen eben d4+d8 (statt d4+d6).
Was haltet ihr davon?
--- Ende Zitat ---
nicht uninteressant. sollte man mal ausprobieren wie es sich in der praxis verhält. einen einwand hätte ich aber doch. die skillproben-geschwindigkeit wird wahrscheinlich gesenkt, weil alle schasaugerten erstmal den richtigen wild-die raussuchen müssen.
TEW:
Das stimmt schon, aber ist jetzt auch nicht wirklich wild.
Wir haben bisher zwei Sessions mit den Änderungen gespielt, und bisher funktioniert eigentlich alles ohne Probleme. Natürlich wertet es Wild Cards insgesamt ein wenig auf, aber das finde ich okay. Und der Unterschied ist jetzt auch nicht sooo gravierend.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln