Medien & Phantastik > Sehen

[Film] Dungeons & Dragons (2021)

<< < (182/205) > >>

flaschengeist:

--- Zitat von: Sashael am  7.08.2023 | 04:49 ---Ich persönlich finde ja, dass wer bei einem D&D Film auf den epischen Megaplot mit nie dagewesenen Twists und Schauspielkunst auf Arthouseniveau hofft, ruiniert sich einfach mit völlig falschen Erwartungen selbst den Spaß.

Wer auf das typische Chaos einer Rollenspielrunde hofft, bekommt einen nahezu perfekten Film.

--- Ende Zitat ---

Schön auf den Punkt gebracht, das sehe ich genauso  :d.

tartex:

--- Zitat von: Sashael am  7.08.2023 | 04:49 ---Ich persönlich finde ja, dass wer bei einem D&D Film auf den epischen Megaplot mit nie dagewesenen Twists

--- Ende Zitat ---

Mich würde ja interessieren, welche Filme das überhaupt schaffen. (Das Genre "Mindfuck" lassen wir mal absichtlich weg.)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Zugeben: als ich als Kind das erste Mal Herr der Ringe gelesen habe, hat der Gollum-beißt-den-Ringfinger-ab-und-stürzt-in-die-Tiefe-Twist schon sehr gerockt.

Zanji123:

--- Zitat von: Raven Nash am  7.08.2023 | 07:20 ---Vielleicht ist es die unterbewusste Hoffnung auf eine D&D-Runde mit Spielern, die solche epischen Momente und Charakterdarstellungen liefern.  ~;D So nach dem Motto: Wenigstens in einem Film muss das doch gehen!
Aber, das haben die Macher schon richtig erkannt, das ist dann einfach nicht mehr glaubwürdig.  ;)

--- Ende Zitat ---

;) ergo: es sind alle doch Critical Role verwöhnt und wollen ihren Spielern zeigen "guckt mal, nicht nur der Spielleiter ist für die Stimmung verantwortlich sondern auch die Spieler selbst"

klatschi:
Ich sehe schon den Vice Artikel vor mir:
 „Matt Mercer Effekt jetzt auch in Hollywood?“


Um was zum Thema beizutragen: ich hab den Film absolut genossen und meine Frau (die lange kein RPG mehr gespielt hat) fand ihn auch super unterhaltsam. War den Eintritt und die Snacks mehr als wert :)

Vaughan:
Ich habe nur Szenen gesehen fand das aber zu oberflächlich. Der Stil imitierte zu sehr normale Aktionfilmtypen, die Mode und Haare fast modern. Das Schauspiel auch eher lustlos. Die Effekte teils sehr billig- lieblos gemacht. Die Stadt Neverwinter mit Wolkenkratzerburgen etwas wie Dysney- Gotham.....
Ich und Margaret Weiß hoffen noch auf eine Drachenlanze-Verfilmung.
Als qualitativ gute Serie mit Niveau wie Game of Thrones wäre das schön. Das Drama und Schauspiel der Figuren gut ausgearbeitet, für Kulissen wie in den dazu tollen alten Conan- Filmen nur Greenscreen- Einblendungen kostet garnichts. Gute Ausarbeitung der Kulturen und Designs, Landschaften, dramatische herrliche Musik ( aber nicht das wirre Dauergedudel wie bei Herr der Ringe ) , e Voila !. Man kann auch viel Nahaufnahmen machen wenn man Geld sparen will. Ernstgemeint, lieber ein gutes Kammerspiel als flache Daueraktion.

Ebenso zu eine Serie zu Drizzt du Urden. Da könnte man mit wenig Geld und viel Greenscreen/ eingeblendeter Minuatur- Architektur viel Geld sparen. Die Stadt Menzoberanzan so in einer Art beleuchteter Gothic- Art- Deco-Stil, die Monster aus guten Kostümen ( kan man vergrößern) und Masken. Der Rest ist eh dunkle Höhlen. Also alles im Studio drehbar. Deko alles mit Greenscreen / reinretuschiert.  Die Kampfszenen vielleicht etwas beschleunigt für Drizzts/ Drow- Superkampftechnik. Gute spannende Kampfszenen, gut entwickeltes Drama, böse intrigante Weiber in sexy Gewändern und schon hatt man eine gute Serie.


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln