Medien & Phantastik > Sehen
[Film] Dungeons & Dragons (2021)
Zanji123:
--- Zitat von: Vaughan am 14.08.2023 | 08:00 ---Zanji: Drachenlanze hatt durchaus teils Drama, Tiefgang und Psychologie, aber auch Albernes. So toll ist Game of Thrones vom Tiefgang auch wieder nicht. Kommt darauf an worauf man sich und wie fokussiert.
Runenstahl: Faerun ist zeitlich im Norden so etwa Renaicance. Die Mode im Film, Redeweise wirkt fast wie Modern. Gut, so stilvoll sind die meisten DuD- Bilder auch nicht. Aber da sucht man eben nach dem Besten.
Einige Monster sahen billig gemacht aus. Ein sehr fetter Drachen als erkennbarer Wagen. War da nicht ein Betrachter die sowieso meistens lächerlich designt sind.
--- Ende Zitat ---
Drachenlanze hat Darstellungen von Charakteren wie sie in den 80ern gut waren :)
Caramon: sein ganzes Ich basiert darauf das er seinen Bruder helfen will ... was er erst in der zweiten Trilogie schafft mehr schlecht als recht anstatt seinem Bruder öfter einfach mal ordentlich die Meinung zu geigen.
Flint Feuerschmied: über den Charakter erfährst du jetzt nicht wirklich viel in den Büchern außer "ist n Zwerg, ist grummelig" eine große Wandlung macht er nicht durch.
Flusswind: "ich liebe Goldmon und bin stark" ist eher im Hintergrund... ja... gut und das wars
Goldmond: ok die hat ne Wandlung
Laurana Kanan: typische "nervige Prinzessinentochter" welche dann irgendwann mal doch was zu tun bekommt nach dem sie merkt "mist der Typ in den ich verliebt bin will nix von mir"
Raistlin Majere: Edge Lord hoch drei :)
Sturm Feuerklinge: auch von ihm erfährt man... relativ wenig außer das er "Stolz ist und auf seinen Codex schwört" welcher das ist erfährt man eigentlich nie so wirklich. In der zweiten Trilogie wird das dann etwas ausgebessert
Tanis: "ich will eigentlich nicht der Anführer sein bins aber" aka Aragorn :)
Tika Waylan: Tbh fand ich die super :D allein die Bratpfannen aktion
Tolpan Barfuß: .... *seufz* naja ok er ist da
Generell hat die Drachenlanze Trilogie jetzt nicht mehr "Drama" und "tiefgehende Charaktere" als der D&D Film.... den die Charaktere wurden vor allem erstmal dafür geschrieben Platzhalter für die gleichnamigen Module zu sein. Auch das "also die sprechen zu modern"... ich weis jetzt nicht ob die Bücher nochmal neu übersetzt worden sind in den Sammelbändern aber so "krass mittelalterlich" waren die Drachenlanze Romane jetzt auch nicht :) und "modisch" .... waren die Klamotten auch typisch 80er mit weit geschlitzten Roben für die weiblichen Charaktere.
der Fette Drache IST nunmal Kanon https://forgottenrealms.fandom.com/wiki/Themberchaud und welche Monster sahen "billig" aus?? so viele kamen da jetzt nich mal vor O_o
Ist das einfach nur hate des hates wegen weil Dragonlance keinen Film bekommen hat??
tartex:
--- Zitat von: Vaughan am 14.08.2023 | 08:00 ---Zanji: Drachenlanze hatt durchaus teils Drama, Tiefgang und Psychologie, aber auch Albernes. So toll ist Game of Thrones vom Tiefgang auch wieder nicht. Kommt darauf an worauf man sich und wie fokussiert.
--- Ende Zitat ---
Und nicht zu vergessen: Drachenlanze hat die geilsten 80iger-Jahre-Fönfrisuren. Da kann "Mode und Haare fast modern"-D&D von 2023 natürlich nicht mithalten.
Feuersänger:
Ich hab jetzt den Honour Among Thieves auch angeschaut und, kurz gesagt, ich bin zufrieden.
Die erste Stunde fand ich ein wenig lahm; erst so ungefähr ab dem Abstieg ins Underdark nimmt der Film so richtig Fahrt auf.
Einige Szenen fand ich wirklich lustig, ganz besonders die Intellect Devourer ("That was a little hurtful") und natürlich den Fetten Drachen, der sicher ein Publikumsliebling ist. ;D
Fürs Protokoll sei angemerkt, (Klicke zum Anzeigen/Verstecken)dass ich den "Twist" mit der geplanten Untotenumwandlung durch Sofine in dem Moment gecalled habe, als Forge die Stadionbesucher aufgefordert hat, auch nach Ende der Spiele "für ein Geschenk" im Stadion zu bleiben.
Die Figuren sind leider alle ein wenig flach; das mag aber auch so gewollt sein, sind ja schließlich die meisten SCs auch.
Vaughan:
:headbang: Ja Dankeschön. Die Frisuren sind bei Drachenlanze natürlich sehr wichtig und man merkt sofort das es mehr ein Mittelaltersetting ist.....Die Frauen haben eben viel natürliche üppige Locken, die Männer halblange Haare und keine modernen Stufenschnitte. Ja, das kann bleiben.
Wenn man von Tolpan/ den veralberten Kendern ausgeht kommt man wohl auf diesen Klamaukstil, ja.
Aber es gibt eben solides Drama . Diverse Figuren sind nur umschrieben aber man kann es vertiefen. Teils bekamen die auch eigene Romane. Zb. die Figur Kitiara hatt eine sehr dramatische Komplexität von Tanis Geliebter zur bösen Generalin. Die Story von Lord Soth , sehr wie Darth Vader. Die Häuptlingstochter Goldmond hatte ein Drama um die Anerkennung des Aussenseiters Flusswinds und dan den Stab der Mishakal. Laurana hatte schon als Kind beschlossen ihren Halbcousin Tanis zu heiraten, sie hatt eben Ziele..... Tanis hatte den Konflikt als Halbelf ( von einer vergewaltigten Elfenprinzessin) am elfischen Königshof angefeindet zu werden, umso mehr weil die Prinzessin ihn heiraten will. Der Zwerg Flint hatte einen gewissen Konflikt als allein herumreisend lebender Zwerg der
schon etwas von den Bergzwergen abgegrenzten Hügelzwerge. Der Magier Raistlin hatt auch eine Tragik vom Charakter, als Marionette von Magiern, einem bösen Magiergeist, den Göttern. Problematisch kann auch die Logik der Deus-Ex-Machina- Weltgeschichte sein aber die steht mehr im Hintergrund. Also mit guter Auswahl, Gestaltung, Drama, vielleicht etwas Humor kann man eine schöne Drama- Fantasyserie daraus machen.
Runenstahl:
Vielleicht kann man für Drachenlanze Wunsch-Verfilmungen ja einen neuen Thread aufmachen. Das hat nach dem anfänglich Vergleich jetzt nicht mehr viel mit dem Thema zu tun.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln