Medien & Phantastik > Sehen

[Film] Dungeons & Dragons (2021)

<< < (186/205) > >>

Vaughan:
Es gibt auch Naturlocken und das paßt doch. .
Also auf den D&D-Seiten bei Facebook war auch von den Verfilmungen die Rede. Und da hieß es auch irgendwie er solle Witz und Leichtigkeit haben wie irgendein Fantasyfilm mit " Princes " im Titel. Vielleicht waren das Infos zu diesem Film hier . Da mag auch vieles richtig gemacht worden sein, ich habe nicht unbedingt was gegen Ironie, aber etwas mehr Sorgfalt im obigen Sinn wäre mir trotzdem lieber.

Noch zum Dragonlnancefilm . Soll ich das in einem neuen Thema machen ?
Ja, ich mach einen Titel auf weil vielleicht kommt da noch was.

Jenseher:

--- Zitat von: Heinzelgaenger am  9.05.2023 | 21:02 ---Habe mal auf der wiki nachgeguckt und da steht 150Mio unter "Budget". Hollywoodfilme müssen ca 2-3x ihr Budget einspielen um als Erfolg zu gelten. D&D genoss viel Marketing, da käme der break even erst frühestens bei 400Mio$.

Erleichtert stellte ich fest, dass die aktuellen Einspielergebnisse so bei 200Mio liegen - ein dicke Flop also, JAWOLL!  :headbang:


Als Fantasyfan gar nicht auszudenken, wenn der Stuss richtig Kasse gemacht hätte.

--- Ende Zitat ---

Wird es einen Nachfolger geben? Nun, wir D&D 3E-5E Spieler hoffen darauf. Was könnte man tun, außer sein gesamtes Geld für Streaming, DVDs, BDs, Fan-Artikel, etc. auszugeben? Nun man könnte einen Fan-Brief verfassen und ihn an WotC, bzw. Hasbro Inc. schicken. Hier mal ein erster Entwurf.


Lieber Chris Cocks, CEO, Hasbro Inc.,

wir haben den D&D Film genossen und ihn immer wieder geschaut. Der Film ist unglaublich geil! Wir mussten aber leider feststellen, dass die fanatische Hingabe einiger Fans, koste es was es wolle, den finanziellen Erfolg des Films nicht garantieren konnte. Für den nächsten Hasbro Inc. D&D Film haben wir daher einige Verbesserungsvorschläge. Wir hoffen damit Hasbro Inc. und seinen Anteilseignern den finanziellen Erfolg garantieren zu können. Lieber Chris, anbei erhältst Du eine Liste mit unseren Vorschlägen:
• Gary Gygax, einer der Erfinder von D&D, sollte im Film nicht namentlich erwähnt werden. Selbst nicht im Kleingedruckten im Nachspann. D&D (post-Ära TSR) ist so viel besser als alles, was davor da war. Da sollten wir natürlich stolz darauf sein und deswegen sollten wir jede andere Herkunft von D&D oder AD&D leugnen.
• Um den „Diebstahl“ von geistigem Eigentum vergessen zu machen, sollte die Geschichte des nächsten Filmes einen Dieb als Hauptcharakter einführen, der für einen guten Zweck klaut (also z.B. konfiszierte Ware). Er muss dann aber die Konsequenzen für seinen Diebstahl tragen, kann sich aber langsam rehabilitieren. Im Nachfolgenden sollte er sich mit seiner ausgeklügelten Strategie sogar zum strahlenden Helden entwickeln. Damit wird die Parabel nachfolgender (post-TSR) Editionen erzählt, die natürlich durch fundamental überlegene strategische Regeln und Verbesserungen des Rollenspiels – insgesamt - aufgefallen sind!
• Um vom „bösartigen“ Geschäftsbegehren des WotC/Hasbro Inc. Konzern abzulenken, muss der Held des Films (oder ein Angehöriger) für den Diebstahl bestraft werden. Falls der Film in den „Forgotten Realms“ spielt, könnten z.B. die „Red Wizards“ für diesen Zweck dienen. Wir, als Fans wissen, dass jeder, der von WotC/Hasbro Inc. klaut, bestraft werden muss. Auch wenn die Firma ihre „Schläger“ schickt, sollte das in Ordnung sein. Durch gezielten filmischen Einsatz, der z.B. „Red Wizards“, kann dann wenigstens abgelenkt werden. Richtige Fans werden das Verhalten dann sogar verteidigen: „Er/Sie hat es ja verdient!“ (Opfer/Täter Rollen werden dann hoffentlich umgedreht… )
• Im Film sollte auf jeden Fall eine Wendung eingebaut werden, wo dem Volk geklautes Eigentum/Steuern zurückgeben wird. Wir, als Fans, wissen, dass WotC/Hasbro Inc. Gewinnmaximierung betreibt, um ihre Anteilseigner zufrieden zu stellen. Damit sich das nicht negativ auf das Konsumverhalten der Rollenspieler auswirkt, schlagen wir vor, dass der Hauptheld des Filmes einen großen Goldschatz böser Großkapitalisten und Zocker im Volk verteilt. Damit wird maximal vom Tagesgeschäft von WotC/Hasbro Inc. abgelenkt. Falls die Taktik aufgeht, könnte man sogar das Suchtverhalten von Jugendlichen und Minderjährigen ausnutzen und einfach die Preise von „Magic: The Gathering“-Karten erhöhen, um den neuen Film zu finanzieren. Die Großkapitalisten und Zocker sollten dann auf jeden Fall im Film sterben, damit jeder aufatmen kann und wir von der realen Welt ablenken können.
• Der nächste Film muss auf jeden Fall Klamauk-artig sein, um sich von sogenannten „Old School Renaissance“ (OSR) Rollenspielen abzugrenzen. Nur so können wir die Kluft zwischen unserem so geliebten Hasbro Inc. D&D und OSR vergrößern. Um den Abstand zu vergrößern und Hass zwischen RPG-Spielern zu maximieren, fordern wir: (a) Für die Charaktere im Film sollte sich alles ungefährlich anfühlen, (b) die Aussetzung der Ungläubigkeit (suspension of disbelief) sollte egal sein und (c) Regeln sollten einfach für coole Sachen gebrochen werden („Rule of Cool“). Das ist OSR diametral entgegengesetzt und auch gut so! Es ist auch der einzig richtige Weg Rollenspiel zu betreiben!
• Falls sich die Fronten zwischen Hasbro Inc. D&D Fans und OSR genügend vergrößert haben, hoffen wir, dass die Rückmeldungen von andersdenkenden RPG-Spielern zum Film von Hasbro Inc. D&D Fans über schablonenhaftes Denkverhalten (Schubladendenken) klassifiziert werden und wir sie damit einfach mundtot machen können (z.B. Klassifizierung des Verhaltens als z.B. „edgy“, etc.). Im besten Fall werden die RPG-Spieler mit anderer Meinung aber direkt beleidigt (Anstand, Höflichkeit und demokratischer Austausch sind in diesem Fall überbewertet, da wir D&D Spieler (post-TSR Ära) ja Recht haben).
• Nur eine kleine Randbemerkung: Eine gute rhetorische Taktik für Foren oder andere Austauschplattformen könnte auch ein Nichtbeachten von Beiträgen sein. Wie könnten wir das durch Handlungen im Film fördern? Irgendwelche Ideen, Chris? Vielleicht ein „Speak with Dead“, bei dem nicht alle Fragen gestellt werden? Die Untoten verbleiben auf immer in ihrem Leid unerhört zu sein… sie würden dann natürlich für immer weiterklagen. Naja, sie müssten dann auf jeden Fall lächerlich gemacht werden. Also scheißt auf die Würde der Toten!
• Einer unserer wichtigsten Punkte ist die weitere Verschleierung der Anteilseigner von Hasbro Inc. Wir halten es für kontraproduktiv, wenn Fans herausfinden, dass die beiden größten Anteilseigner (neben Allan G. Hassenfeld) „The Vanguard Group“ und „Black Rock“ sind. Es darf auf keinen Fall herauskommen, dass the Vanguard Group fast 100 Milliarden US Dollar in Kohle und Öl Werten hält (Quelle: Wikipedia ). Es sollte auch nicht herauskommen, dass Black Rock der weltweit größte Investor in Kohlekraftwerken ist (Quelle: Wikipedia). Es könnte sich im schlimmsten Fall herumsprechen, dass D&D Fans mit ihrem Geld die Zerstörung unseres Planeten finanzieren. Es könnten sich sogar Umweltschützer an D&D RPG Büchern festkleben (oh Gott, was für eine schlimme Vorstellung, ein unglaublicher Albtraum…). Deswegen schlagen wir vor, dass die Bösen im Film an Umweltzerstörung beteiligt sind (z.B. die Abholzung eines Waldes). Durch den Hauptheld, den glorreichen Recken von Hasbro Inc., werden sie davon abgehalten. Nach dem Schauen des nächsten Films gehen alle mit einem guten Bauchgefühl nach Hause und der übernächste Film wird nicht gefährdet sein.

Wir sind die wahren D&D Fans, die wahren Rollenspieler! Wir sind im Recht! Weil wir im Recht sind, heiligt der Zweck alle Mittel!!!

One World, one RPG, one D&D! Make Roleplaying great again – for the World’s Greatest Roleplaying Game!

Sashael:
Denkt immer an unser größtes Emoji.  ;)

tartex:
KÖNNTEN SIE DIE SCHRIFT BITTE EIN WENIG GRÖSZER DREHEN! ICH KANN DAS SO NICHT SEHEN!

 :Ironie:

Der arme CEO wurde in der Schule sicher oft gehänselt. :(

Raven Nash:
Ja, man kann sich auch mit Anlauf in seltsame Ideen verrennen und dabei Fakten völlig ignorieren. Wie z.B. den, dass für den Film vor allem Paramount verantwortlich ist, und nicht WotC. Oder die netten Lawsuits des offenbar verherrlichten TSR...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln