Pen & Paper - Spielsysteme > Dungeon Crawl Classics
[DCC] Tipps für Sword-& Sorcery-DCC-Module bzw. Settings
schneeland:
Jein, Glück ist bei DCC ein Charakterwert/Attribut, das Du einsetzen kannst, um Würfe zu verbessern. Im Standardregelwerk regeneriert es sich für die meisten Klassen nur langsam - Halbling und Dieb allerdings haben besondere Regeln und regenerieren i.d.R. schneller. DCC Lankhmar definiert einen zusätzlichen Glückstyp (Fleeting Luck) und reicht zusätzliche Regeln wie Glück regeneriert oder verloren wird dazu.
sma:
Strenggenommen regeneriert Glück (außer beim Dieb und Halbling) gar nicht, d.h. der Wert muss ein Charakterleben lang halten. Da zu wenig Glück nicht nur alles Unglück anzieht, weil der SL im Zweifel den Charakter mit dem geringsten Glück die Falle "finden" lassen soll, sondern auch noch die Chance reduziert, doch nicht tot zu sein, wenn die Kameraden noch einmal nachschauen, will man außer bei einem Oneshot da auch nicht zu sehr die Punkte raushauen.
Natürlich kann der SL das beliebig hausregeln, etwa dass gottgefälliges Handeln oder das Erreichen eines Kampagnenziel das Glück wieder erhöht. Auch könnte ich mir vorstellen, magische Artefakte die einen +1 oder +2 Bonus bringen als Glücksbringer finden kann (und natürlich dann auch verfluchte Varianten, die -1 oder -2 verursachen ohne das man sie einfach wieder ablegen kann). Ich würde mir als SL bei dem Wunsch eines Charakters, das Glück zu steigern, genau so was überlegen wie wenn man eines der anderen Basisattribute erhöhen möchte – was regeltechnisch auch nicht vorgesehen ist.
schneeland:
Das Regelbuch sagt (auf S. 19):
--- Zitat von: Dungeon Crawl Classics ---For all characters, Luck may be restored over the course of their adventures, and this restoration process is loosely linked to the character’s alignment. Characters that act against their alignment may find themselves suddenly unlucky. Those who swear an oath to
a patron of their newly desired alignment may find the change easier.
--- Ende Zitat ---
Das habe ich als Einladung an den SL verstanden, ab und zu mal einen Glückspunkt zu regenerieren. Aber klar, einen Automatismus gibt es da nicht.
Lasercleric:
--- Zitat von: Wisdom-of-Wombats am 14.09.2019 | 23:13 ---Hast Du noch ein paar mehr Empfehlungen für DCC in die Richtung Sword & Sorcery?
--- Ende Zitat ---
Nach was suchst Du konkret? DCC schlägt ja durchaus genau in diese Kerbe. Wenn Du Dich auf die Abenteuerhefte mit dem Leiber/Howard-Vibe konzentrierst, solltest Du genau das finden, was Du suchst (d.h. die Abenteuer ohne "weird-" oder "science-Fantasy" oder "swords&planets) = Doom of the Savage Kings, Sailors on the Starless Sea, 13th Skull, Jewels of the Carnifex, Swords against Death, Beyond the Black Gate, Emirikol was Framed, Sea Queen Escapes, Collossus Arise und Journey to the Center of Aereth.
Wenn es um Quellenmaterial geht, bietet sich vor allem das sehr sorgfältig recherchierte Lankhmar an, aber sicher auch ein Blick auf Metal Gods of Ur-Hadad, das besagte Death Slaves for Eternity an. Tales of the Fallen Empires ist ein Kampagnen-Set aus 2014, wenn ich mich richtig erinnere - hat bei mir persönlich nicht so gezündet. Für einen echten Setting-Hintergrund würde ich persönlich dann eher zu Thule (für Pathfinder oder 5E) oder Hyperborea (AS&SH) tendieren. Noch besser finde ich persönlich allerdings die Mini-Settings aus Punjar (gab's als FreeRPGDay), Forlorn North (Frozen in Time), Sunken Kingdom of Ru (Sea Queen Escapes) und die Unterwelt (Center of Aereth) sowie Shudder Mountains (Chained Coffin).
Moonmoth:
Da wir nun ja komplett off-topic sind 8)
Wenn es schon um Sword and Sorcery Hintergründe für DCC geht, sollte man evtl. auch das immerhin ENNIE-gekrönte Hubris in Betracht ziehen - das ist tatsächlich speziell für DCC entwickelt worden und liefert eigentlich genau das Gesuchte: https://www.drivethrurpg.com/product/198726/Hubris-A-World-of-Visceral-Adventure
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln