Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rezensionen

[Seanchui] ...rezensiert.

<< < (5/7) > >>

seanchui:
#14 The Island of the dead Sand

Autor: Francesco Nepitello, Michele Garbuggio and Umberto Pignatelli
System: Lex Arcana
Erschienen: 2019
Link: https://www.drivethrurpg.com/product/335453/Lex-Arcana-RPG--The-Island-of-the-Dead-Sand

Da ich mich am deutschen Kickstarter zu "Lex Arcana" vom Uhrwerk-Verlag beteiligt habe, war ich interessiert, wie wohl Abenteuer für dieses System aussehen. Nach der Lektüre des Schnellstarters bin ich dann an diesem Gratisdownload hängengeblieben.

Worum geht es?

"Am Rande des Imperiums hört dich niemand schreien". So wird das eigentliche Abenteuer eröffnet, und wer sich nun an eine recht prominente Science-Fiction-Horrorfilm-Reihe erinnert fühlt, der liegt damit gar nicht mal so falsch.
Nach einem Sturm stranden die Custodes - gemeinsam mit dem Rest der Mannschaft - mit ihrem Schiff auf einer einsamen Insel. Wobei: so wirklich einsam ist das Eiland nicht. Denn wie ihnen ihr Kapitän verraten kann, sollen hier rebellische Sklaven entflohen sein. Auf der Suche nach dem Anführer der Rebellen wird den Custodes klar, dass es auf der Insel nicht mit rechten Dingen zugeht. Denn noch etwas viel Gefährlicheres als ein paar Rebellen sucht die Insel heim und die Geschichten von einem niedergegangen "Himmelsstein" scheinen zu stimmen...

Kritik

Kurz, knapp und präzise. Dazu ein Crossover, dass auf der einen Seite mehr als deutlich, auf der anderen Seite aber auch nicht so wirklich offensichtlich ist. Ich meine: Mir wäre diese Idee nicht gekommen.
Während die Grundidee - "Alien" im alten Rom - durchaus ihren Reiz hat, ist "Island of the dead sand" einfach einige Ecken zu kurz geraten. Schlussendlich umreißt das Szenario die Situation nur sehr grob und überlässt damit die meiste Arbeit doch noch dem Spielleiter. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass hier etwas Stimmungsvolles entstehen kann, wenn man noch reichlich Arbeit investiert.

Fazit

Eine nette Grundidee, doch die Ausführung ist einfach zu kurz geraten.

seanchui:
#15 Die Schlinge des Henkers

Autor: Nicolas Logue
System: Pathfinder 1
Erschienen: 2010
Link: https://www.drivethrurpg.com/product/94911/Die-Schlinge-des-Henkers-PDF-als-Download-kaufen

Puh, endlich kann ich den Thread hier mal wieder entstauben. Mein Lesestapel war und ist recht hoch, so dass ich nicht in dem Tempo nachkomme, wie ich möchte... nunja, ich will nicht jammern. Im Zuge der neuen Pathfinder-Edition ergibt sich hin und wieder die Gelegenheit, ein kleines Schnäppchen mit dem alten PF1-Material zu machen. So bin ich an dieses 11 Jahre altes Abenteuer geraten. Mal gucken, ob es rausgeworfenes Geld war...

Worum geht es?

Der Klappentext: "Auf den Tag zehn Jahre ist es nun her, dass sich eine tragische Ungerechtigkeit in Absalom ereignete. Ein ruheloser Geist kehrt zurück, um sich an denen zu rächen, die ihn am Galgen henkten. Zum Leidwesen der Helden gehören sie zu den Geschworenen in diesem verfluchten Prozess. Gelingt es ihnen nicht, den wahren Verbrecher zu finden, werden sie selbst bei Sonnenaufgang hängen."
Faktisch beginnt das Abenteuer damit, dass die SC gemeinsam mit den übrigen Geschworenen im alten Gerichtsgebäude von Beldrinssturz, einem aufgegebenen Stadtteil von Absalom, erwachen. Für diesen Moment ahnt noch niemand, warum gerade diese Konstellation hier zusammengebracht wurde, noch, was ihnen blüht. Doch das ändert sich rasch und schon bald gibt es die ersten Toten...

Kritik

Oh, hm, tja, was soll ich sagen? Kommen wir zunächst zum Positiven: Das Setting des Abenteuers ist absolut großartig! Nicht nur das verfallene Gerichtsgebäude sorgt für reichlich Stimmung, sondern das gesamte Stadtviertel Beldrinssturz gefällt mir ausnehmend gut. Da die SC im Gerichtsgebäude eingeschlossen sind, spielt das für das Abenteuer zwar keine Rolle, aber ich könnte mir hier den einen oder anderen Besuch abseits von "Die Schlinge des Henkers" gut vorstellen.
Dann sagt mir die Zusammenstellung der NSC sehr zu. Unter den übrigen Geschworenen hat sich - Achtung: Spoiler! - nämlich gleich noch ein "Maulwurf" geschlichen, der dem mordenden Geist zur Hand geht. Außerdem ist die Gruppe sehr vielseitig und bunt. Obendrauf gibt es einige starke Grusel-Szenen und einfache Regeln für Spuk-Effekte - da schöpft der Autor einmal aus dem kreativen Vollen, das hat mir wirklich gefallen.

Eher mittelmäßig gefällt mir der eigentliche Recherche-Plot. Dieser besteht hauptsächlich aus zu interpretierenden Traumvisionen sowie einigen wenigen Hinweisen, die man dann in diese Visionen einfügen muss. Das ist mir ein wenig zu dünn - gerade Detektiv-Plots leben dann doch eher von einem "mehr" an Hinweisen.

Leider haben sich - wie man es von Pathfinder gewohnt ist - ein Haufen wirklich unnötiger Kämpfe in den Band geschlichen. Dort lauern ein paar Gruftasseln, dort hängt ein Riesenblutegel rum... zum EP-Grinden ist das sicher sinnvoll, aber so wirklich stimmungsvoll ist das leider nicht. Das ist noch recht leicht zu ändern. Wirklich geärgert haben mich aber die zahlreichen gescripteten Szenen. Neben der Eröffnung (der ich das Script vielleicht noch verzeihen könnte, insbesondere, wenn man eine neue Gruppe zusammenführen will) betrifft das die Tode der meisten NSC (die in einer Art 10-kleine-Jägermeister-Spiel nach und nach niedergemacht werden, natürlich "ohne dass die Gruppe eingreifen kann"). Das aber sogar die Auflösung des Plots auf Schienen hereinspaziert kommt macht zwar das Fehlen von mehr Hinweisen auf die Lösung wett, ist aber alles andere als elegant. Da hätte ich mir ein wenig mehr Ergebnisoffenheit gewünscht.

Fazit

Tolle Motive, ein stimmungsvolles Setting und eine wirklich reizvolle Grundidee, gepaart mit einigen gelungenen Gruselszenen. Wenn man die unnötigen Kämpfe entfernt und die Schienen aus dem Plot holt, kann man hier sicher einiges rausholen. Kein absoluter Fehlkauf, da ich den Steinbruch sicher einmal nutzen werde.

Weltengeist:
Klingt für mich leider nach "typisch Pathfinder-Abenteuer": Interessante und/oder stimmungsvolle Grundidee, zu viele Kämpfe und um Himmels Willen nicht erwarten, dass die Spieler tatsächlich selbst nachdenken... ;)

Diese Grundstruktur habe ich bei PF-Abenteuern leider inzwischen dermaßen oft gesehen (auch und gerade bei solchen, deren Teaser mich zunächst so richtig am Haken hatte), dass ich es aufgegeben habe, mir noch welche anzusehen.

Zanji123:
ich glaub Pathfinder und DnD 3 Abentuer sind halt alle so. Ob das mit dem System zu tun hat oder doch eher mit dem Geschmack vom (eher USA) Publikum die einfach für alles und überhaubt gerne Würfel rollen sei mal dahingestellt.

Allerdings kann man die Stories immer gut als Ideenquelle nehmen und einfach alles sinnlose rausstreichen :)

seanchui:
#16 Das Kind des Monsterjägers

Autor: Laura und Malte
System: Beyond the Wall
Erschienen: 2020
Link: https://kleine-helden.de/produkt/brief-siegel-01-druckversion/

Und wieder hat es ein bißchen gedauert... wir können uns glaube ich an den Gedanken gewöhnen, dass dieser Thread hier nicht wöchentlich aktualisiert wird  8). Aber ich werde ihn nicht vergessen, sondern hin und wieder mal entstauben. Warum aber heute?

Bislang zwei Mal richtete der Verlag System Matters 2021 seinen „Fanzine-Wettbewerb“ aus. In diesem Wettbewerb geht es darum, dem Fanzine-Gedanken aus der Frühzeit des Rollenspiels neues Leben einzuhauchen. Wer mitmachten will, muss eine bestimmte Anzahl selbstgebastelter Fanzines – egal, ob selbst gedruckt und geheftet oder professionell gedruckt – beim Verlag einreichen, die dann von einer Jury bewertet werden. Bereits beim ersten Wettbewerb hoben Laura und Malte aus dem Siepen – in der Rollenspielszene bekannt als die Macher hinter den „Kleinen Helden“ – ihr eigenes Fanzine „Brief & Siegel“ aus der Taufe.

Worum geht es?

Die erste Ausgabe des Fanzines "Brief&Siegel" ist eine kleine Wundertüte für alle Fans und Spieler von "Beyond the Wall". Auf 24 Seiten (im Übrigen auf stabilstem Papier gedruckt) präsentieren uns Laura und Malte...
...ein neues Charakterbuch. Das "Kind des Monsterjägers" ist seitdem sein Vater von seinem letzten Auftrag nicht zurückkehrte der erfahrenste Monsterjäger im Dorf.
...ein Abenteuer, in dem es um Monster, Monsterjäger und tragische Geschichten geht
...Schablonen zum Ausschneiden

Kritik

Wenden wir uns zunächst dem neuen Charakterbuch zu. Das steht qualitativ den offiziellen Charakterbüchern in nichts nach. Das kleinere Format (A5) sorgt zwar dafür, dass es nicht ganz so übersichtlich zugeht, wie gewohnt, doch tut das der Nützlichkeit des "Buches" keinen Abbruch. Der Monsterjäger ist eine Kämpferklasse, welche zusätzlich auf Volksweisheiten setzt und so einen netten Schwerpunkt hinzufügt. Die Hintergrundeinträge sind ebenso stimmig wie in anderen Charakterbüchern auch.

Das Abenteuer wiederum ist ein wenig arg kurz geraten. Gerade einmal drei Zufallstabellen sind enthalten, die dafür - wie so üblich bei "Beyond the Wall"  - sehr unterschiedliche Abenteuer ergeben könnten. Aber halt... recht kurze Abenteuer. Ergänzt wird das Ganze noch um einen aalglatten NSC - einen Monsterjäger - und einen schönen Baukasten für Monstrositäten, der an den Dämonen- oder Drachenbaukasten angelehnt ist.

Heimliches Highlight sind aber fast die ausschneidbaren Schablonen. Das Laura und Malte zeichnen können, beweisen die "Kleinen Helden" regelmäßig eindrucksvoll. Mit den hier vorliegenden Schablonen kann jede Spielrunde - Zeichentalent hin oder her - wunderschöne Dorfkarten entwerfen. Wirklich hübsch und praktisch!

Fazit

Wer "Beyond the Wall" spielt kommt rasch an die Grenzen des offiziell verfügbaren Materials. Das hier veröffentlichte Fanzine ist qualitativ hochwertig und fügt einige nette Ideen hinzu. Absolut empfehlenswert  :d

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln