Pen & Paper - Spielsysteme > Pen&Paper-Rollenspiel mit Kindern
Rollenspiel für Grundschulkind
D. M_Athair:
--- Zitat von: HEXer am 11.10.2019 | 11:15 ---Also ich finde je weniger vorgegeben wird, desto besser. Das ist jedenfalls meine Erfahrung mit Rollenspiel mit Kindern. GIb ihnen eine Handvoll Werte zum Würfeln und ansonsten "Zurücktreten, bitte! Der Fantasiezug fährt auf Gleis 1 ein." Es ist unglaublich, was die Kids an (auch verrückten und kindischen Ideen) liefern. Echt cool! Das würde ich ihnen nicht durch Vorgaben gleich von vornherein austreiben... Player Empowerment und Fan der Spieler ist hier das Alleroberwichtigste. Vergiss die Regeln. Meiner Erfahrung nach sind die Kids von Rollenspiel geflasht, gerade WEIL sie völlig frei sind - nicht wie in anderen Spielen und Games, die sie kennen...
--- Ende Zitat ---
Genau aus den Gründen hab ich Vorbehalte gegen "So nicht Schurke!" und "Äventyr".
Eismann:
Wenns wirklich minimalistisch und mit Player Empowerment sein soll, würd ich mir tatsächlich mal die Regeln aus dem DSK-Kompendium anschauen. Die sind ziemlich simpel.
D. M_Athair:
--- Zitat von: Huhn am 11.10.2019 | 11:44 ---Vielleicht schaff ichs ja, das Beste aus Beyond the Wall und Amazing Tales zu vereinen. Zusammen Dorf und Charaktere gestalten und märchenhaften Fantasy-Hintergrund bespielen und dabei aber möglichst unkomplizierte Regeln.
--- Ende Zitat ---
Das kann ich mir ganz gut vorstellen. Man kann die Spielbücher als Archetypen vorgeben und die Fragen benutzen und frei beantworten lassen. Neben den Fertigkeiten, die das Spielbuch in BtW verteilen würde, geben die Antworten schon ganz gute Hinweise auf passende Skills für Amazing Tales.
Im Prinzip ersetzen die BtW-Versatzstücke das Meiste aus "Tales from the Deep Dark Wood".
Sinnvoll zu behalten ist "Making up stories in the Deep Dark Wood".
Wow!
Danke für die Inspiration. Ich glaube ich muss das mal testen.
Auch, ob und wie AT mit BtW-Regeln verschmolzen werden kann, wenn genauere Regeln gewollt werden.
Eigentlich müsste man das ziemlich gut machen können. Insbesondere, weil AT ja eigentlich nur grobe Fertigkeiten hat und cD&D genau das nicht hat. BtW hat jetzt als cD&D-Variante zwar Fertigkeitenregeln, aber besonders gelungen finde ich die eh nicht.
... und dann noch Abenteuerskizzen im Stil von Prince Valiant Storytelling. Mit Ideen aus AT und BtW.
Das klingt nach nem ziemlich coolen (Regel-)Ideenfeld.
Huhn:
Hab mir Amazing Tales bestellt und hoffe, dass ich vielleicht nächste Woche etwas Zeit zum Lesen finde. :) Aber von deiner Idee, die Charakterbücher aus BtW frei zu verwenden, D. Athair, bin ich gerade auch ganz angetan. Hmm. ^-^ *freut sich, eine Lösung gefunden zu haben*
BBB:
Kannst ja mal berichten, wie du dich letztendlich entschieden hast und wie es gelaufen ist.
Fänd ich auch sehr spannend.
Meine Erfahrung im Spiel mit Kindern beschränkt sich auf Spiel mit meinen Schwestern, als die ungefähr 10 Jahre alt waren, und das ist a) so lange her, dass ich mich kaum noch dran erinnere und b) als Blaupause nicht geeignet, weil wir damals sowieso in allem unsere eigene Interpretation von System verwendet haben :-)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln