Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Jonathan Tweet über den Wandel 2E -> 3E

<< < (4/11) > >>

takti der blonde?:
Hier ein Episode des Plot Points Podcasts, der das "D&D 3.0 Creation of a Masterpiece Seminar" vom Gen Con 2019 festhält.

Grüße

Hasran

6:

--- Zitat von: nobody@home am 14.11.2019 | 17:29 ---Ne, ich denke nicht. Denn wenn's nur danach ginge, hätte 3E zuallererst mal "chaotisch neutral" aus dem Gesinnungsdiagramm streichen müssen, weil das in der Vorgängerversion der eigentliche große Stöhnkandidat war... ;)

--- Ende Zitat ---
Zuerst: Ich denke schon. Ich zitier mal:
Evil characters in D&D can be traced back to Chainmail, a miniatures game in which playing an evil army was routine. Having good and evil characters together in a party led to problems and sometimes hard feelings. In a lunchtime 2E campaign at Wizards, an evil character sold fake magic items to other characters; the players who got scammed were not amused. During a playtest of 3E, one of the designers secretly created an evil character who, at the end of the session, turned on the rest of us. It was a test of sorts, and the result of the test was that evil characters didn’t make the experience better. 3E established the expectation that PCs would be neutral or good, one of the rare instances of us narrowing the players’ options instead of expanding them.
Dass sie CN auch gleich hätten rauswerfen müssen, da bin ich voll bei Dir. Es gibt da nicht viel nervigeres als Spieler, die meinen gesinnungsgerecht zu spielen, wenn man einfach irgendwas macht. Je blöder desto gesinnungsgerechter...

--- Zitat ---Und, wie schon gesagt oder zumindest angedeutet: wenn Herr Tweet mit "3E established the expectation that PCs would be neutral or good [...]" ankommt, dann hat er die 2. Edition entweder nicht mehr richtig in Erinnerung oder er lügt bewußt. Denn die Erwartung gab's in der auch schon recht deutlich -- da hat 3E gar nichts neu "etabliert" und sich im Zweifelsfall sogar eher in die Gegenrichtung bewegt.

--- Ende Zitat ---
Ich habe leider das PHB von der 2E nicht mehr zur Hand. Ich meine mich da aber noch dran zu erinnern, wieviele böse Charaktere bei den diversen Runden dabei waren. Da zähle ich durchaus auch eigene Charaktere dazu (War der Assasine in 1e oder 2e die subclass des Thief?).
EDIT: War die 1e. In der 2e war der Assassin einer der Klassen in dem Thiefs Handbook. Genauso wie der Cutpurse, der Bandit, Thug usw.

nobody@home:

--- Zitat von: 6 am 14.11.2019 | 17:38 ---Zuerst: Ich denke schon. Ich zitier mal:
Evil characters in D&D can be traced back to Chainmail, a miniatures game in which playing an evil army was routine. Having good and evil characters together in a party led to problems and sometimes hard feelings. In a lunchtime 2E campaign at Wizards, an evil character sold fake magic items to other characters; the players who got scammed were not amused. During a playtest of 3E, one of the designers secretly created an evil character who, at the end of the session, turned on the rest of us. It was a test of sorts, and the result of the test was that evil characters didn’t make the experience better. 3E established the expectation that PCs would be neutral or good, one of the rare instances of us narrowing the players’ options instead of expanding them.
Dass sie CN auch gleich hätten rauswerfen müssen, da bin ich voll bei Dir. Es gibt da nicht viel nervigeres als Spieler, die meinen gesinnungsgerecht zu spielen, wenn man einfach irgendwas macht. Je blöder desto gesinnungsgerechter...Ich habe leider das PHB von der 2E nicht mehr zur Hand. Ich meine mich da aber noch dran zu erinnern, wieviele böse Charaktere bei den diversen Runden dabei waren. Da zähle ich durchaus auch eigene Charaktere dazu
--- Ende Zitat ---

Arschlochspieler kann ich natürlich mit jeder Charaktergesinnung sein, insofern würde ich zwischen diesen beiden Aspekten schon trennen wollen...allerdings kann man damit zugegebenermaßen schnell wieder in eine Diskussion über Sinn und Unsinn von Gesinnungssystemen allgemein abrutschen. ;)


--- Zitat ---(War der Assasine in 1e oder 2e die subclass des Thief?).
--- Ende Zitat ---

Definitiv 1e. In der 2. war er ein Kit für Kämpfer und Diebe aus dem jeweiligen Complete X's Handbook mit unterschiedlichen Extras für die jeweilige Klasse -- ob er dabei an bestimmte Gesinnungsvorgaben gebunden war, habe ich allerdings im Moment nicht mehr im Kopf.

Feuersänger:
Ich hab mal im AD&D2 PHB nachgeschlagen und siehe da! - da steht eine ganze Menge zu Alignment drin, und unter anderem ein sehr ausführlicher Text zum Thema, dass Böse Gesinnungen für Spielercharaktere ungeeignet sind.

Third, some people choose to play evil alignments. Although there is no specific prohibition against this, there are several reasons why it is not a good idea. First, the AD&D game is a game of heroic fantasy. What is heroic about being a villain? If an evilly aligned group plays its alignment correctly, it is as much a battle for the characters to work together as it is to take on the outside world. Neutral evil individuals would be paranoid (with some justification) that the others would betray them for profit or self aggrandizement.
Chaotic evil characters would try to get someone else to take all the risks so that they could become (or remain) strong and take over. Although lawful evil characters might have some code of conduct that governed their party, each member would look for ways to twist the rules to his own favor. A group of players who play a harmonious party of evil characters simply are not playing their alignments correctly. By its nature, evil alignments call for disharmony and squabbling, which destroys the fun.

Das ist WESENTLICH mehr, ausführlicher und eindringlicher als der "Evil is for monsters and villains" Einzeiler aus dem 3E PHB.
Insofern ist eigentlich Tweets grundsätzliches Argument schon völliger Kappes: die 2E war viel eindeutiger contra Evil PCs aufgestellt als die 3E.

Es geht dann noch weiter mit ausführlichen Beispielen, wie Charaktere der einzelnen Gesinnungen handeln oder argumentieren würden. Auch hier wieder viel ausführlicher als was das 3E PHB zur den Alignments zu sagen hat.

6:

--- Zitat von: Feuersänger am 14.11.2019 | 17:47 ---Das ist WESENTLICH mehr, ausführlicher und eindringlicher als der "Evil is for monsters and villains" Einzeiler aus dem 3E PHB.

--- Ende Zitat ---
Steht das denn das und nur das im PHB 3.0 drin? Das Zitat hier im Thread bezog sich nämlich auf die 3.5 SRD. (Also noch nichtmal vom 3.5 PHB. Deswegen ja meine Frage von welcher Edition wir reden). ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln