Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

Interaktive Karte mit LeafletJS

<< < (2/3) > >>

Skasi:
Mit GIS habe ich mich nicht beschäftigt.
Als Grundlage dienen ja nicht-geographische Karten. Im Prinzip sind das einfache Koordinatensysteme mit einer Bilddatei als Hintergrund. Folglich sind die Positionsangaben keine Geo-Koordinaten.
Keine Ahnung, ob man das irgendwie zum Laufen kriegen kann. Aber normale Geo-Karten (Google Maps, Open Streetmap etc.) kann man "beliebig" weit rauszoomen und verschieben. Das fand ich für Rollenspiel-Karten, die ich nicht in beliebiger Größe vorliegen habe, als nicht zielführend und habe da relativ schnell keine Zeit mehr investiert.

SVG als Hintergrund habe ich noch nicht ausprobiert, kann ich aber mal machen.
Ich hatte bisher nur JPG / PNG als Beilage zu den Rollenspielen...

@JS:
Bitte mit den Machern klären. Vielleicht geht da ja was. Könnte aber sein, daß das "JS" in diesem Kontext für "JavaScript" steht ;)

JS:
Woher weißt du, daß es bei mir nicht auch für JavaScript steht?
:D

Skasi:
@Shihan
SVG als Karte geht auch... Hätte mich auch gewundert, wenn nicht :)

Shihan:
Mit SVG als Basemap wird das ganze natürlich deutlich interessanter bei riesigen Karten (Stichwort Zoomeffekt).

Habe ein wenig in der Doku herumgelesen, aber noch nicht so das Gefühl für die Möglichkeiten entwickeln können.

Was mir vorschwebt, wäre ein Layering nach Bedeutung/Priorität. Als nehmen wir mal als Beispiel eine Karte eines großen Landes (als CRS, auf GIS habe ich keine Lust). Die Städte mit >10.000 Einwohner sind in einer Liste, die Städte mit 1.000 < x < 9.999 Einwohnern sind in einer zweiten und alle kleineren Orte < 1.000 in einer dritten Liste.

Könnte man das Leaflet so pimpen, dass bei unterschiedlichen Zoomstufen unterschiedliche Layer angezeigt werden? So dass auf der Gesamtansicht nur die größten Orte sichtbar sind und erst beim Zoom die anderen dann nach und nach eingeblendet werden?

Skasi:
@Shihan
Die Frage kann ich leider nicht beantworten, da ich eine solche Funktion für mich noch nicht brauchte.
Sollte aber funktionieren. Siehe dazu das Zoom-Tutorial - Sektion "Controlling the zoom". Da blenden sie beim Reinzoomen zusätzliche Texte ein.

Ansonsten kleines Update:
* in den Missionsdetails kann ich nun Bilder hinterlegen, in diesem Beispiel eine Handzeichnung eines Mitspielers :d
* Clocks für die Jahreszeiten und Chosen-Entwicklung (nächste Fertigkeit des Auserwählten) oben rechts auf der KarteBeides wird direkt durch JSON-Daten gesteuert.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln