Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Abziehbild-Monster und Combat as War
Rhylthar:
--- Zitat ---Nervig finde ich den Hang der Autoren, da ständig Hierarchien einzubauen. Warum muss es einen Machtunterschied zwischen den Riesenarten oder den verschiedenen Drachen geben? Warum kann der Grüne nicht genauso mächtig / gefährlich sein wie der Blaue oder der Weiße?
--- Ende Zitat ---
Der grüne Drache ist mächtiger als der weiße. :D
Naja, das mit den Hierarchien sehe ich jetzt nicht ganz so wild, gerade, da es bei den Drachen ja auf das Individuum ankommt (und dessen Alterskategorie). Bei den Riesen...hm, gibt es denn eine in-game Hierarchie? Ich meine mich nur zu erinnern, dass alle Respekt vor Sturmriesen haben, aber ansonsten?
@nobody@home:
Naja, es sind halt Durchschnittswerte. Sogar mit einer gewissen Varianz bei den HP. So wie jeder deutsche Mann halt 1,80 m groß, ein weisser Hai durchschnittlich 4 m lang ist (wurden auch Exemplare mit über 7 m gesichtet).
Zum zweiten:
Ich empfand dies nie als Problem im MM I. In einem MM II kam das dann schon eher auf, ab dann wurde es schon...speziell. Wobei hier einfach auch mal gesagt werden sollte: Vielfalt schadet nicht und man kann seine Spieler damit auch mal überraschen. Ich nutze ja durchaus 3PP für D&D, auch/gerade, wenn es um Monster geht.
Fezzik:
Kommt doch drauf an wie man damit als SL umgeht.
A) setz ich in die Welt was mir passt. Angepasste Encounter gibts nur wenn ich das aus irgendwelchen Gründen im Szenario brauche und dann ist da auch die Formel nur Gruppenlevel = TW. Deal with it.
Ich halte Szenarios gern so offen das mehrere Wege zum Ziel führen.
B) Bei Drachen würfel ich zufällig Farbe und Odemwaffe und Altersstufe aus. Und ob sie Beine oder Flügel haben oder schlangenartig sind.
Kann dann auch ein grüner angelaufen kommen und Eis speien. Hält die Spieler auf zack ~;D
Riesen unterteilt man in niedere (Hügelriesen) und höhere (Feuerriesen). Höhere sehen aus wie große Kelten oder Wikinger und das Feuer und Eis gedöns lässt man weg.
So als Beispiele. Ist ja nix in Stein gemeisselt. Am besten find ich mittlerweile Monsterkapitel wie in Best left buried, wo man sich einfach die Stärke und Beschreibung für die Kreatur ausdenkt und dann einfach alle passenden Monsterattribute aus ner Liste hinzufügt.
Rhylthar:
Monster Manual (auch in Verbindung mit dem DMG) haben ja auch häufig eine Bastelanleitung dabei bzw. erwähnen wenigstens, dass man auch selbst rumschrauben kann.
Mal aus dem MM 5E:
--- Zitat ---MODIFYING CREATURES
Despite the versatile collection of monsters in this book,
you might be at a loss when it comes to finding the perfect
creature for part of an adventure. Feel free to tweak an
existing creature to make it into something more useful for
you, perhaps by borrowing a trait or two from a different
monster or by using a variant or template, as the
ones in this book. Keep in mind that modifying a monster,
including when you apply a template to it, might change its
challenge rating.
For advice on how to customize creatures and calculate
their challenge ratings, see the Dungeon Master's Guide.
--- Ende Zitat ---
Rhylthar:
Nachtrag:
Wem das MM zu...generisch...erscheint, der sollte einen Blick in "Tome of Beasts" bzw. "Creature Codex" werfen, da gibt es durchaus längere Einträge für die Beschreibungen der Monster.
Oder, was für mich Maßstäbe gesetzt hat: Monsternomicon für Iron Kingdoms (d20). Passen leider nicht alle für jedes Setting.
Deep One:
--- Zitat von: Isegrim am 4.01.2020 | 19:05 ---https://www.tanelorn.net/index.php/topic,113524.msg134830104/topicseen.html#new
--- Ende Zitat ---
Ich danke Dir. :)
Verstehen tue ich das Problem trotzdem nicht. 20+ SC-Rassen und 60+ weitere humanoide Rassen alle zusammen passen nicht in eine naturalistische Spielwelt, so weit, so klar. Aber dann kürzt man halt die Optionen, bis es einem naturalistisch genug ist?
Und wenn man Monster als zu Abziehbild-haft empfindet, denn setzt man sich ein paar Minütchen hin und bastelt Variationen.
Grottenschrat: RK 5, TW 3+1, B 90', APR 1, Schaden 2-8 oder Waffe +1, Anzahl 2-8 (5-20), Moral 9, G chaotisch, SA überascht bei 1-3/W6.
Das ist der komplette Eintrag aus B/X D&D. Ich behaupte, jeder hier, der sich eine halbe Stunde Zeit nimmt, kommt nur aufgrund der Basiswerte auf so 2-3 Seiten an Varianten.
Wo seht Ihr da die Schwierigkeiten?
Oder ist das hier eigentlich ein Faden, wo wir unseren Unmut über D&D-Monster äußern? - Ich zum Beispiel fand ja die ganzen gemischten Encounters in 4E strunzdumm. Dass *mal* 2 Mind Flayer mit 4 Fire Bats und 8 Deathgorger Ork Minions abhängen, kann ja sein, aber in gefühlt jedem zweiten Encounter? - Neee ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln