Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS
[Deathwatch] Space Ships
YY:
--- Zitat von: K!aus am 5.01.2020 | 16:30 ---Was sind dann die relevanteren Spielwerte, die zur Anwendung kommen können?
--- Ende Zitat ---
Atmosphärische Reisegeschwindigkeit, Geschwindigkeit und Manövrierbarkeit im Kampf (ggf. getrennt nach CAS und Luftkampf), Ladekapazität nach Volumen und Gewicht, Panzerung, Unterstützungssysteme (Feuerleitsysteme und Stabilisierung, Sensoren, aktive und passive Schutzmaßnahmen abseits von reiner Panzerung).
Und der Blackstar ist mir tatsächlich neu - sieht aber schick aus :)
Tele:
Plotgeschwindigkeit...wie geil. Danke für den großartigen Begriff!!!
K!aus:
--- Zitat von: YY am 5.01.2020 | 16:40 ---Atmosphärische Reisegeschwindigkeit, Geschwindigkeit und Manövrierbarkeit im Kampf (ggf. getrennt nach CAS und Luftkampf), Ladekapazität nach Volumen und Gewicht, Panzerung, Unterstützungssysteme (Feuerleitsysteme und Stabilisierung, Sensoren, aktive und passive Schutzmaßnahmen abseits von reiner Panzerung).
--- Ende Zitat ---
So be it - ich schicke mal den Corvus Blackstar ins Rennen.
Ich habe angefangen die Werte auszufüllen, wie sie in B462ff aufgeführt sind. Die Modifier der Air Performance und Defensive ECM muss ich noch ausrechnen bzw. in den Fließtext aufnehmen sowie die Werte der Waffen.
Was die Transportfähigkeit angeht, so erlaubt ein System für SM+6 entweder 5 Tonnen Masse oder 6 Sitze (keine Volumenangabe, da für den Start nur Masse relevant sei ). Ich halte das für recht angemessen, s.d. insgesamt 10 Tonnen bzw. 12 Sitze (ein Space Marine braucht zwei davon?) genug Platz bieten, um ein Kill-Team schnell abzusetzen oder einzusammeln.
Ich habe dem kleinen Biest [1] noch ordentlich Schub verpasst, s.d. wir insgesamt gut aufgestellt sein sollten. :)
Die Tage geht es weiter. ^-^
[1] (Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Cmdr. William Riker:
Tough little ship.
Lt. Commander Worf:
Little?
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln