Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele

Pathfinder: Wrath of the Righteous

<< < (33/35) > >>

Jeordam:
Ein großer Teil, die härteren Schwierigkeitsgrade zu schaffen, ist weniger PF als solches Optimieren zu können als vielmehr die Mythic Optionen und vor allem die verfügbaren Item(-kombinationen) im Spiel zu kennen.

Die Companions sind, von einer Ausnahme abgesehen, auch ordentlich geskillt und kommen in sinnvoller Reihenfolge.
Seelah und Camellia haben beide das Potenzial, ganz alleine an der Front zu stehen, können beide Schlösser knacken und sind moralisch Antipoden - hat also jeder seinen Tank/Türöffner ab Start.
Dann kommt die Auswahl zwischen gutem und bösen FK für den Schaden. Basisgruppe steht.
Dann eine Auswahl an Rogue, Witch, Wizard und Oracle. Buffs, Heals, Utilityspells und Offensivspells stehen und man kann erste Schwerpunkte in der Gruppenstrategie setzen.
Abgerundet wird mit Meleedamage, Cleric, Rangeddamage und Versager, also alles da, um die Gruppenstrategie weiter zu spezialisieren.

Für die intuitive Skillung liegen auch erstklassige Items vor, insbesondere die persönlichen Quests passen wie die Faust aufs Auge. Viel besser als Kingmaker.

Feuersänger:

--- Zitat von: Jeordam am  7.09.2023 | 15:19 ---Seelah und Camellia haben beide das Potenzial, ganz alleine an der Front zu stehen, können beide Schlösser knacken und sind moralisch Antipoden - hat also jeder seinen Tank/Türöffner ab Start.
Dann kommt die Auswahl zwischen gutem und bösen FK für den Schaden. Basisgruppe steht.
Dann eine Auswahl an Rogue, Witch, Wizard und Oracle. Buffs, Heals, Utilityspells und Offensivspells stehen und man kann erste Schwerpunkte in der Gruppenstrategie setzen.
Abgerundet wird mit Meleedamage, Cleric, Rangeddamage und Versager, also alles da, um die Gruppenstrategie weiter zu spezialisieren.

--- Ende Zitat ---

Ich stimme zu, dass die Companions vom Start weg durchaus wesentlich brauchbarer sind als die Zirkustruppe aus KM, wo so gut wie alle Companions des 1. Akts vergimpt sind als gäbe es Medaillen bei der Gimp-Olympiade zu gewinnen. ^^

Hier in WOTR leidet zunächst mal die Kameliendame am Valerie-Syndrom, wo sie zwar (zumindest mit automatischer Skillung) eine gute AC hat aber dafür zuhaut wie eine nasse Nudel (Schaden auf Stufe 5 = 1d6+0 lolwtf?). Das lässt sich immerhin mit dem ingame-Respec in den Griff kriegen. Und ich habe tatsächlich einen beträchtlichen Teil meiner Barschaft geopfert, um diesen Ring zu kaufen der für sie maßgeschneidert ist.

Da ich wie gesagt erst die GG fertig habe, weiss ich noch gar nicht, wer danach noch kommt. Wer ist insbesondere der Versager? ^^

Bei Nenio weiss ich auch noch nicht so recht, ob ich die nicht lieber respeccen soll um ihr einen anderen (oder keinen) AT zu geben. Oder haben die sich bei dem Scroll Savant wirklich was gedacht? Ausgerechnet Abjuration zu "sperren" erscheint mir jedenfalls eher kontraproduktiv.

Jeordam:
Camellia hat von Haus aus eine wahnsinnig gute AC, bekommt mittelfristig Zugriff auf Selfbuffs, die sie immun gegen viele, viele, viele Zustände macht, hat vom Spirit aus die ganzen Boni auf Nahkampf, Attack of Opportunity und kann mit Mythic Second Spirit (einer der elementaren) abrunden. Dazu noch ein passendes Rapier mit Extrawürfeln (gibt es aus unerfindlichen Gründen eine gute Progression 8])  Dann würfelt sie jede Attacke mit x D6 Extra von so ziemlich jedem Schadenstyp - und es gibt ein Mythic Ding, das pro Schadenstyp nochmal was draufschlägt.
Auf Level 10+ hat die Dame einen Schadenswürfelpool, bei dem Shadowrunveteranen bleich werden. Durchaus kompetitiv zu Power Attack mit allem drum und dran.

Der Versager ist der Kopfgeldjägerzwerg, dem du möglicherweise schon begegnet bist. Kommt als hochstufiger Slayer dazu, der seine Feats und Co in besch... Nahkampfoptionen investiert hat, für den er echt zu immobil und zerbrechlich ist. Mit Waffenfokus in eine besch... Auswahl.

Nenio hat ungefähr eine Million Scrolls verfügbar - Scroll Savant macht was nutzbares draus, mit wesentlich mehr Flexibilität als (falls gewünscht) einziger Arkancaster in der Gruppe alles abzudecken, und mit deutlich längerem Atem, als nur auf Spellslots zu setzen. Gerade Abjuration passt ja wunderbar auf Scrolls. Ist vom UX her aber etwas fiddelig.

Vieles kommt aber erst im Levelbereich 8-10 zueinander - was aber immer noch deutlich im ersten Viertel des Spiels ist. Mythic 1-3 halt.

Alles aus der Erinnerung, könnte sein, das ich früher im Thread mehr Details parat hatte.

Feuersänger:
Hmmmh. Ich hab jetzt gerade mal den Levelup auf 6 abgeschlossen, nur Seelah hat ihre Mythic Ability noch nicht, weil ich mich da nicht entscheiden kann. :p
Bei den ganzen Vollcastern habe ich die zusätzlichen Spellslots genommen. Bei M3 kommt dann noch 1 oder 2 mal diese Power die Feuerresi ignoriert dazu.
Soweit erstmal ein bissl in der Umgebung des Lagers rumklabastert, Sosiels Friedhof besucht, Seelahs Kumpels... nix besonderes halt.

Werde wohl doch b.a.w. Camilla behalten und Woljif daheim lassen. Der ist ja SOWAS von fragil, ich frag mich ob seine Hitpoints verbuggt sind. Den müssen die Feinde nur mal schräg anschauen und er ist in den Negativen. :( Glass Cannon schön und gut, aber so kann ich mit einem TWFer nichts anfangen.

Ainor:

--- Zitat von: Feuersänger am  8.09.2023 | 22:41 ---Werde wohl doch b.a.w. Camilla behalten und Woljif daheim lassen. Der ist ja SOWAS von fragil, ich frag mich ob seine Hitpoints verbuggt sind. Den müssen die Feinde nur mal schräg anschauen und er ist in den Negativen. :( Glass Cannon schön und gut, aber so kann ich mit einem TWFer nichts anfangen.

--- Ende Zitat ---

War doch schon in Kingmaker so. Der TWF Rogue macht tollen Schaden, ist aber sofort tot. Ich habe nie versucht das irgendwie zu beheben.

Camilla fand ich wegen der Hexes bis weit in die mittleren Stufen immer recht nützlich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln