Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files

[DFRPG] Magische Schilde als Blocks

<< < (3/5) > >>

nobody@home:

--- Zitat von: Blechpirat am 14.01.2020 | 15:31 ---Ja, aber Magier dürfen ganz ausdrücklich Schilde im Rahmen ihres Verteidigungswurfs wirken, die ohnehin nur gegen diesen einen, ganz konkreten Angriff wirken. Sie haben also kein Problem aufgrund der Handlungsökonomie - nur Stress sammeln sie so schnell.

--- Ende Zitat ---

Hmmm...kann ich im Moment anscheinend nicht finden. Wo steht das? (Und, nebenbei, selbst wenn dem so ist, heißt das ja letztendlich nur, daß sie ihre Zauberfertigkeit als Verteidigungsfertigkeit anwenden -- "ich zaubere mal schnell, statt mich zu ducken, und dann ist der Schild auch schon wieder weg". Darin würde ich erst mal kein großes Problem sehen, zumal dann ja eben bei jeder solchen Verteidigungsaktion die Extrastreßkosten fürs Zaubern selbst anfallen würden.)

Blechpirat:
Das steht in den Paranet Papers.


--- Zitat von: nobody@home am 14.01.2020 | 15:38 ---Darin würde ich erst mal kein großes Problem sehen, zumal dann ja eben bei jeder solchen Verteidigungsaktion die Extrastreßkosten fürs Zaubern selbst anfallen würden.)

--- Ende Zitat ---

Und da gibt es dann auch Powers, die die mentale Stressleiste verlängern, damit du öfter zaubern kannst.

LordBorsti:
Gut, dass du die Regelstellen nochmal zitiert hast.  :)

Meine Beispiele müssen insofern korrigert werden, dass auch im Falle eines vorhandenen Blocks trotzdem ein Verteidigungswurf gewürfelt werden darf und man dann das bessere Ergebnis nimmt.

Die von dir zitierte Regelstelle, inbesondere die Fett hervorgehobene Stelle, erklärt dann aber auch wie der Schaden vs. einen Block berechnet wird. "... The attacker then generates shifts as normal". Normal heist Angriff - Verteidigung = Schaden, wobei Verteidigung = Verteidigungswurf oder Block-Stärke.

Allerdings teile ich die Argumente, die du für deine Interpretation anführst, insofern, dass die zusätzlichen Regeln aus Paranet Papers problematisch fürs "Balancing" sind.

Nach Fate 3 und DF - Your Story sind die Kosten eines Magiers für einen Block 1 Aktion und mind. 1 mentalen Stress. Ein durchschnittlicher Magier mit mind. Conviction +3 kann also bis zu 4 Blocks pro Konflikt wirken, ohne in die Konsequenzen zu gehen. Aber das ist dann auch schon sehr defensiv. Praktisch möchte man ja auch den einen oder anderen Feuerball um sich werfen. Real sind das also 1-3 Blocks pro Konflikt. Außerdem muss der Magier die Natur zukünftiger Angriffe vorausahnen, damit er den Block narrativ richtig aufstellt. Ein Block kann nach Fate 3 nicht reaktiv erfolgen.

Paranet Papers ist da insofern problematisch, weil für Magier das Grundprinzip ausgehebelt wird, dass ein Block proaktiv aufgestellt werden muss. Auf einmal dürfen Magier auch reaktiv einen Block aufstellen. Dazu kommen die von dir erwähnten Supernatural Powers, die die mentale Stressleiste verlängern.

Tl:dr: Deine Spielerin hat (aus meiner Sicht  ~;D) recht, aber ich Teile deine Bedenken, die du in Bezug auf das Balancing anführst. Das ist die Schuld von den Paranet Papers.

Blechpirat:
Man kann wohl festhalten, dass eine Magier, der als Defensivaktion ein Schild zaubern darf, keine weitere Ausweichhandlung zusteht. Er bekommt also im Grunde das Privileg, sich für einen Punkt mentalen Stress mit seinen besten Werten zu verteidigen - mit Rotespell sogar ohne zu würfeln.

Es bleibt nur die Frage, warum Harry im Beispiel in YS ein Schild als Block wirken kann, ohne Stress auszugeben.

[verdammt, Magier werden immer mächtiger, je besser ich die Regeln verstehe. Sie hatte schon Recht damit, dass man als Magier seine nicht ausreichenden Würfe beim Zaubern mit körperlichem Stress verbessern kann... das ist verdammt viel besser als alle Nichtmagier]

nobody@home:

--- Zitat von: Blechpirat am 14.01.2020 | 21:34 ---Es bleibt nur die Frage, warum Harry im Beispiel in YS ein Schild als Block wirken kann, ohne Stress auszugeben.

--- Ende Zitat ---

Kann er wahrscheinlich gar nicht -- das Beispiel auf YS 210 folgt aus welchem Grund auch immer schlicht nicht den später festgelegten Evocation-Regeln, nach denen Harry in der Tat erst mal festlegen müßte, wieviel Schild er will, und dann erst Streß ausgeben und würfeln würde, wie gut er die Energie unter Kontrolle halten kann. Es würde als Beispiel für einen konventionellen Block, mit dem Harry Molly beschützt, sofort durchgehen, es beißt sich in diesem Fall einfach nur mit dem konkreten Magiesystem.

Wenn ich raten müßte -- und ich habe zumindest auf die Schnelle kein offizielles Errata-Dokument für Dresden Files finden können --, dann würde ich hier schlicht auf einen Flüchtigkeitsfehler tippen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln