Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele

Warcraft III Reforged

(1/14) > >>

Talwyn:
Warcraft III Reforged ist da, und wenn man es sehr positiv ausdrücken will, dann kann den Release wohl als Katastrophe beschreiben. Reddit brennt lichterloh, Metacritic und die Blizzard Support Foren ebenso. Nicht nur ist fast nichts von dem neuen Content im fertigen Produkt gelandet, der auf der BlizzCon 2018 angekündigt wurde, das Spiel hat auch mit argen Performance-Problemen zu kämpfen, stürzt bei etlichen Usern regelmäßig ab oder lässt sich gar nicht erst starten und hat insgesamt offensichtlich nicht wenige Bugs, die es im Original nicht gab (selbiges stammt ja auch noch aus einer Zeit, in der ernste Bugs in AAA-Spielen wirklich ungewöhnlich waren). Auch Features aus Classic wurden gestrichen (zugegeben: Nichts von dem was da genannt wird habe ich jemals genutzt), und zwar sogar für Leute, die Reforged gar nicht gekauft haben, sondern immer noch das alte Warcraft III Classic spielen: Diese müssen nämlich ein 27 GB großes Zwangsupdate herunterladen, wodurch ihr Spiel auf Reforged gepatcht wird, jedoch können sie nicht in der neuen Grafik spielen (die fehlenden Features und die Bugs bekommen sie hingegen für lau). Als wenn das alles nicht schon längst genug wäre, so hat sich Blizzard als kleines Sahnehäubchen auch noch erdreistet, eine neue Policy bezüglich Custom Maps einzubauen, die letztlich besagt, dass alles was ein Modder macht automatisch IP von Blizzard wird.

Ich habe das Spiel früh vorbestellt und - obwohl ich wusste, dass z.B. die angekündigten neuen In-Engine Cinematics fehlen würden - weiter daran geglaubt, dass Blizzard dann doch zumindest eine behutsam modernisierte und auf modernen Systemen problemlos spielbare Neuauflage bringt - und nun DAS. Obwohl ich keine Gelegenheit hatte zu testen bin ich schwer enttäuscht. Mir ist zwar klar, dass der Shitstorm sicherlich heftiger tobt als bei Lichte betrachtet notwendig wäre, aber wir sprechen hier aktuell von einem Metascore von 0.8 - oder in Worten: Null Komma Acht, denn das sieht ja fast aus wie ein Zahlendreher.

Damit erstmal genug gerantet, denn im Grunde will ich das Spiel immer noch mögen und freue mich trotz allem es am Wochenende auszuprobieren...

Jinx:
Ein 27 GB großes Zwangsupdate für Besitzer des Originals. Ich glaub es hackt.

Ich mag ja gerne Cracker mit Käsedip.

Noir:
Blizzard ist halt nicht mehr das, was es mal war. Ich gebe der Gelddruckmaschine WoW die Schuld. Haben wohl verlernt sich anzustrengen. War aber im Grunde schon bei Diablo 3 klar erkennbar.

Für den Spaß dann auch noch 30 Euro zu verlangen (oder 40, wenn man auf völlig nutzlosen Zusatzscheiß für andere Spiele wert legt), ist in vielerlei Hinsicht mehr als nur frech.

CaptainMorgan:

--- Zitat von: Jinx am 31.01.2020 | 16:58 ---Ein 27 GB großes Zwangsupdate für Besitzer des Originals. Ich glaub es hackt.
--- Ende Zitat ---

Das ist wirklich 'ne Frechheit.

Jiba:

--- Zitat von: Data am 31.01.2020 | 16:59 ---Blizzard ist halt nicht mehr das, was es mal war. Ich gebe der Gelddruckmaschine WoW die Schuld. Haben wohl verlernt sich anzustrengen. War aber im Grunde schon bei Diablo 3 klar erkennbar.

--- Ende Zitat ---

Gibt die Schuld lieber der Fusion mit/Übernahme durch Activision. Große Videospielkonzerne haben halt vor allem das Business im Sinn. Und solange es die Leute trotzdem kaufen, können sie sich solche Aktionen auch leisten.

Also für mich sind die neuen Moddingrichtlinien jetzt ein Grund, es doch nicht zu kaufen. Ich hatte eigentlich überlegt, die Warcraft 1-Kampagnen auf die neue Engine zu modden oder ganz eigene Geschichten zu machen. Das lasse ich jetzt sein. Das Spiel kaufe ich nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln