Pen & Paper - Spielsysteme > 13th Age

Konvertierungen für 13th Age auf anderes Setting?

<< < (6/6)

KhornedBeef:
Ja, man müsste ziemlich robust an den Steigerungen herumschrauben. Aber ich erinnere mich, dass es eine Konvertierung von 13th Age auf bodenständigere Fantasy gibt, wiehießetnochgleisch....

@McMolle: Nee, die offiziellen RPGs würde ich nicht so sehr als Vorlage nehmen, sondern lieber den Charakter von 13th Age spielen lassen und mich fragen, was ich darstellen (DH macht gritty, innerhalb seine Problemchen, ganz gut, aber wer gritty will, nimmt eh nicht 13th Age). Únd du sprichst da dankenswerterweise an, was ich vergaß: YES, das Imperium ist wie gemacht für das Icons-System. Ich habe das schlicht vergessen, weil das ohnehin die portierbarste Mechanik von 13th Age ist. Das Setting ist voll von Leute mit massig Einfluss und Agenten ohne Hokuspokus, die aber eben doch keine Götter sind (oder, im Fall des Imperators, nicht mehr auf der physischen Ebene). Man kann das platt an den Rassen festmachen und läuft (wenn der Settingsektor so ein Mischmasch aus jedem ist), aber man kann das innerhalb des Imperiums ja auch ganz toll, mit dem Ordensmeister der local heros, einem Seher der Eldar und seiner Ränke, einer Exploratorflotte unter bewährt exzentrischer Führung, Ork-Piraten...

McMolle:

--- Zitat von: Crimson King am 21.04.2020 | 16:34 ---Die Machtkurve verläuft bei 13th Age leider extrem steil. Mit jeder Stufe gewinnt man mehr Kompetenz hinzu, als man bei WH40k jemals hat (leicht übertrieben). Wenn etwas eine echte Bedrohung ist, ist es zwei Stufen später Kanonenfutter.

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: KhornedBeef am 21.04.2020 | 17:20 ---Ja, man müsste ziemlich robust an den Steigerungen herumschrauben.

--- Ende Zitat ---

Ok, das mag ein Punkt sein, aber ist das wirklich soooo ein großes Problem? Ich kann ja immer noch die Steigerungen deutlich verzögern (oder - wenn es keine epische, monatelange Kampagne werden soll - ganz weglassen, sofern das für die Spielergruppe nicht einen wesentlichen Punkt des Spielspaßes ausmacht).

Auch das Argument, 13th Age sei nicht gritty sehe ich nicht so ganz. Ist auch das nicht letztlich eine Frage der Erzähl- und Spielweise? Primeval Thule z.B. zeigt ja auf, dass auch Sword&Sorcery mit 13th Age möglich ist, und wenn man es drauf anlegt kann man auch z.B. Cthulhu mit "Bierzeltstimmung" spielen (nehmt z.B. Pulp-Cthulhu)


--- Zitat von: KhornedBeef am 21.04.2020 | 17:20 ---Aber ich erinnere mich, dass es eine Konvertierung von 13th Age auf bodenständigere Fantasy gibt, wiehießetnochgleisch....

--- Ende Zitat ---

Meinst du per Zufall


--- Zitat von: Almah am  8.03.2020 | 21:03 ---Es ist zwar eine Konvertierung von System und Setting, aber mit King of Dungeons hat der Autor erfolgreich das High-Fantasy und High-Power 13th Age zu einem mehr bodenständigen old-school Fantasy konvertiert.

--- Ende Zitat ---

KhornedBeef:
Exakt das meinte ich. Nur vom Hörensagen, wohlgemerkt.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln