Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Weltengeists Savage Worlds Blog
Radulf St. Germain:
--- Zitat von: Weltengeist am 9.05.2020 | 22:15 ---jetzt bin ich erst einmal froh, dass ich die Chase- und Fahrzeugkampfregeln aus der SWADE so einigermaßen verstanden habe ;D.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube die Chase-Rules zu verstehen ist der Riterschlag bei Savage Worlds. >;D
Weltengeist:
#5: Läuft bei mir
Mittlerweile komme ich auf rund 80 Stunden Savage-Worlds-Spielzeit seit Mitte Februar, das meiste davon als Spielleiter. Und erstaunlich: Noch immer kein Drang, mal wieder andere Regelwerke auszuprobieren...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Na gut, eine klitzekleine Versuchung gab es, mir Genesys mal anzuschauen, aber das hat Fantasy Flight Games für mich gelöst, indem pünktlich zum Erscheinen von "Keyforge" sowohl das Genesys-GRW als auch die Würfel nicht mehr lieferbar sind. Zusammen mit der Auflösung der FFG-Rollenspielabteilung und dem Transferieren der Rechte auf eine französische Firma, die in zwei Monaten nicht mehr als eine leere Webseite zustande bekommen hat, vermute ich, dass da auch nicht mehr viel kommen wird. Und *puff* löste sich die Versuchung in ein Wölkchen auf...
Und was gibt's Neues? Ich habe vor anderthalb Wochen ein fünfstündiges Abenteuer geleitet, das ich wirklich komplett anhand von 2-3 Ausgangsideen improvisiert habe. Ich hatte wirklich gar nichts: keine Handouts, keine NSCs, keine Spielwerte, keine Karten, keinen Plot. Alles am Spieltisch aus den Fingern gesaugt. Und das hat - gerade in Sachen NSC-Werte - super funktioniert. Tatsächlich ist das einer der Punkte, die mir bei aufwändigeren Regeln regelmäßig auf den Keks gegangen ist: Dass ich Stunden damit zubringen musste, die Spielwerte von regelkonformen Gegnern zu erstellen (oder umzuetikettieren). Hier habe ich mir das komplett geschenkt und die Werte erst dann hingekritzelt, als ich sie gebraucht habe - und es hat funktioniert! Klar, es gibt sicher Leute, die sehen das insgesamt lockerer, aber bei DSA4 oder Splittermond hätte ich mich das nie getraut und wenn doch, dann hätte ich ein ganz mieses Gefühl dabei gehabt...
Übrigens habe ich mittlerweile auf der Drachenzwinge eine Poolgruppe für Savage Worlds gegründet. Sie hat Stand heute 34 Mitglieder, was mich positiv überrascht hat: Es scheint also doch mehr Interesse an SaWo auf der Drachenzwinge zu geben, als ich aufgrund der wenigen ausgeschriebenen Runden vermutet hätte. Einige prominente Tanelornis (und Ex-Tanelornis) sind übrigens auch dabei, und ich bin mal gespannt, was da in nächster Zeit so gespielt wird.
Etwas schade finde ich allerdings, dass von Pinnacle Entertainment noch immer so wenig kommt. Ich hätte so gerne ein paar aktuelle Companions, und es nervt mich, wenn das einzige, was vom Mutterverlag kommt, völlig überteuerte Neuauflagen alter Klassiker sind. Kann man da nicht auch mal was Neues, wirklich Cooles machen, das dem System neues Leben einhauchen würde? Ein wirklich gut gemachtes Science Fantasy-Setting beispielsweise? Ich weiß, ich weiß, aber man wird doch noch träumen dürfen...
Luxferre:
Danke für den Bericht :d und schön, dass Du wieder da bist!
Radulf St. Germain:
Ich find ja die Sachen von Drittanbietern teilweise echt cool.
Weltengeist:
--- Zitat von: Radulf St. Germain am 31.07.2020 | 18:26 ---Ich find ja die Sachen von Drittanbietern teilweise echt cool.
--- Ende Zitat ---
Aber sooo viele coole Drittanbieter-Settings hat es doch seit der Adventure Edition gar nicht gegeben, oder? Die meisten coolen Sachen, die ich kenne, sind noch für die Explorer Edition, bestenfalls mit einem lieblos hingeklatschten 3-seitigen (und somit reichlich unvollständigen) Conversion Guide.
Nenn doch mal ein paar Beispiele für wirklich coole, neuere SWADE-Settings, damit es konkreter wird!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln