Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Weltengeists Savage Worlds Blog
Vasant:
Schaffst du's in Verfolgungsjagden denn, da die Spieler gut einzubinden und mehr zu tun als "ich fahr schneller"?
Besonders bei so Szenarien wie den Steampunk-U-Booten ist ja der Handlungsspielraum schnell eingeschränkt, sobald man nicht mehr auf der gleichen Karte ist, vor allem, wenn man sich nicht gerade gegenseitig beschießt.
Weltengeist:
--- Zitat von: Vasant am 21.09.2020 | 13:32 ---Schaffst du's in Verfolgungsjagden denn, da die Spieler gut einzubinden und mehr zu tun als "ich fahr schneller"?
Besonders bei so Szenarien wie den Steampunk-U-Booten ist ja der Handlungsspielraum schnell eingeschränkt, sobald man nicht mehr auf der gleichen Karte ist, vor allem, wenn man sich nicht gerade gegenseitig beschießt.
--- Ende Zitat ---
Bei den U-Booten hatte jeder was anderes zu tun: Lenken, Navigieren, Reparieren, Ausguck...
Und sie haben sich auch wirklich bemüht, da kreativ zu sein und Ideen zu liefern, wie sie vielleicht hier und da einen Bonus rausschlagen könnten. Und klar, sobald sie auf benachbarten Feldern waren, kamen noch die Angriffsmöglichkeiten dazu.
Grubentroll:
Hey @Weltengeist, gibt's hier neues?
Ich kann mich mit deiner Story zur Systemfindung ja ziemlich identifizieren, und würde gerne hören ob du weiterhin mit SW so zufrieden bist... :)
Weltengeist:
--- Zitat von: Grubentroll am 16.01.2021 | 08:15 ---Hey @Weltengeist, gibt's hier neues?
Ich kann mich mit deiner Story zur Systemfindung ja ziemlich identifizieren, und würde gerne hören ob du weiterhin mit SW so zufrieden bist... :)
--- Ende Zitat ---
Naja, so richtig was Neues gibt es eigentlich nicht. Savage Worlds rollt soweit problemlos vor sich hin und tut das, was ich von ihm erwarte und was ich oben schon ausgiebig beschrieben habe. Und das tut es seit mittlerweile über 40 Spielsitzungen. Zwar könnte ich im Februar einen "ein Jahr Savage Worlds"-Beitrag verfassen, aber da würde wohl auch nicht sooo viel anderes stehen als in den bisherigen Posts.
Hinzu kommt, dass meine beiden festen Runden derzeit aus unterschiedlichen Gründen pausieren (1x Corona-Lockdown, 1x Erkrankung eines Gruppenmitglieds). Daher vertreibe ich mir die Zeit damit, ein bisschen mit "Savage Starfinder" zu experimentieren. Erst wollte ich nur für mich ein paar Playtests machen, aber das Settingmaterial hat mich doch relativ schnell inspiriert, selbst etwas zu schreiben. Daran sitze ich jetzt gerade. Wenn das fertig ist (Regelanpassungen, Abenteuer und Proberunde auf der Drachenzwinge) kann ich sicher mal wieder einen richtigen Beitrag verfassen - auch, weil der Spielstil dann mal stärker in Richtung Science Fiction geht und damit eine Reihe von Regelelementen antestet, die ich bisher noch nicht gebraucht habe.
Um aber deine implizite Frage zu beantworten: Ja, ich bin immer noch zufrieden und habe meine Entscheidung nicht bereut. Für mich funktioniert Savage Worlds im Moment und liefert das, was mir am wichtigsten ist: Überschaubare und universelle Regeln, die am Spieltisch reibungslos funktionieren und immer wieder für memorable moments sorgen. Wobei, wenn ich von "erinnerungswürdigen Momenten" spreche, die durch das Regelwerk erzeugt wurde - das wäre tatsächlich mal einen Beitrag mit Beispielen wert... :think:
Grubentroll:
--- Zitat von: Weltengeist am 16.01.2021 | 09:42 --- Wobei, wenn ich von "erinnerungswürdigen Momenten" spreche, die durch das Regelwerk erzeugt wurde - das wäre tatsächlich mal einen Beitrag mit Beispielen wert... :think:
--- Ende Zitat ---
Immer her damit... ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln