Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Wie setzt ihr als Zauberkundige Materialkomponenten ein?
Tell Tonka Beans:
Nur mal Interessehalber:
Ich bin grad mit meiner Tochter am diskutieren, wie ein/e Magier/in seine/ihre Materialkomponenten einsetzt.
Sind die Zauberkomponenten bei euch Magiekundigen nur im Komponentenbeutel oder müssen die jedesmal herausgeholt und in den Händen gehalten werden?
Wie handhabt ihr das?
Bei "Tashas fürchterlichen Lachanfall" z.B. braucht es ein Törtchen und eine geschwenkte Feder. Klar, die Feder muss geschwenkt werden. Aber wird das Törtchen auch in der Hand gehalten?
Oder bei "Mondstrahl" braucht es mehrere Samen eines Mondsamengewächses und ein Stück opaleszierender Feldspat.
Wie richtet man sich das ganze Geraffel?
CK:
Solche Materialienflut artet irgendwas aus und früher oder später erwerben Spieler Gürtel für ihre Zutaten mit einer Million Taschen.
Klar kann man sagen, man muss das Törtchenin der Hand halten - im Rucksack ist es genauso nutzlos wie noch in der Bäckerei im Regal. Andererseits könnte man dann auch gleich anfangen, Zeit zum schnellen raussuchen zu berechnen, von Lagerungschwierigkeiten mal ganz abgesehen.
Kurz - irgendwann wird diese eigentlich nette Idee zur Farce. Ich habe es oft ganz weggelassen ODER nicht nähergenannte Zauberkomponenten eingeführt, die man dann monitär immer wieder aufstocken musste ("Was kostet eine Torte? Soviel Münzen bitte ausgeben").
Doch zum Kern der Frage - wer sagt denn, dass die Zutaten nicht beim Memorizen verbraucht werden müssen? Das schafft zwar nicht die Transportproblematik aus der Welt, ab die Beschaffungsschwierigkeiten bleiben, ohne das im Kampf nach Torten gekramt werden muss.
nobody@home:
--- Zitat von: CK am 24.05.2020 | 15:07 ---Doch zum Kern der Frage - wer sagt denn, dass die Zutaten nicht beim Memorizen verbraucht werden müssen?
--- Ende Zitat ---
Das sagen zunächst mal die Regeln. Materialkomponenten sind genau wie die richtigen Worte und Gesten Dinge, die ich brauche, um den Spruch loszulassen -- ich kann ja auch nicht einfach einen Spruch beim Einprägen schon vor mich hin brabbeln und mich dann später darauf berufen, wenn ich dummerweise gerade einen Knebel im Mund habe. :)
Kann man das anderweitig verhausregeln? Sicher...allerdings würde ich mir statt dessen überlegen, einfach zumindest die Materialkomponenten, die eh keine größeren angegebenen Kosten verursachen, gleich komplett zu streichen, denn die haben auf das Spiel ohnehin so gut wie keinen wirklichen Einfluß und sind nur Fluff. (Und obendrein noch Fluff, der praktisch jeden zumindest höherstufigen Magier dazu verdonnert, seinen eigenen kleinen Krämerladen mit herumzuschleppen, "nur", um überhaupt halbwegs anständig sein Handwerk betreiben zu können -- rein verbale und/oder somatische Sprüche gibt's meines Wissens ja gar nicht mal so viele. Kann man im Prinzip so machen, wenn man möchte, wird aber meines Erachtens längst nicht jedermanns Vorstellung von einem "echten Zauberer" entsprechen.)
CK:
--- Zitat von: nobody@home am 24.05.2020 | 15:31 ---Das sagen zunächst mal die Regeln.
--- Ende Zitat ---
Ja, und die sind eben nicht wirklich praktikabel umsetzbar, ohne das es unglaubwürdig wird - daher einfach ändern, die sind ja nicht in Stein gemeißelt.
Ich spiele gerne by-the-book - bis mein Spiel dadurch gestört wird oder ich bestimmte Elemente davon als "falsch" empfinde - daher fiel so die Antwort auf Deine Frage aus, wie ich Materialkomponenten einsetze. Kann man sicher auch völlig anders machen, aber überhaupt es anders zu machen ist prinzipiell zu empfehlen, war das, worauf ich hinaus wollte ;)
Holycleric5:
Bei D&D 3.5 Steht im Spielerhandbuch auf S. 211 f.:
--- Zitat ---Eine Materialkomponente ist eine stoffliche Substanz oder ein Gegenstand, die oder der von den Energien des Zaubers während des Wirkens aufgelöst werden. Wenn keine Kosten für die Materialkomponente angegeben sind, spielen sie keine Rolle. Sie brauchen sich keine Gedanken über die Vorräte an Materialkomponenten mit vernachlässigbaren kosten zu machen. Sie können davon ausgehen, daß Sie genug davon bei sich haben, solange Sie ein Täschchen für Materialkomponenten mitführen.
--- Ende Zitat ---
Bei "Tashas fürchterlichen Lachanfall" steht bei den Materialkomponenten, im o.g. Buch, dass die Törtchen nach dem Ziel geworfen (und nicht in der Hand gehalten) werden.
Ich selbst würde es so handhaben, dass sowohl das werfen der Törtchen als auch das schwenken der Feder im Zeitaufwand (1 Standardaktion) enthalten sind.
Ansonsten habe ich es immer so gemacht:
Wenn bei den Materialkomponenten kein Preis dabeisteht, hat der Magier sie einfach in seiner einen Tasche für Materialkomponenten immer in ausreichender Zahl dabei, um den entsprechenden Zauber immer wirken zu können.
Nur über Materialkomponenten/Foki, bei denen ein Preis dabeisteht (z.B. beim Zauber "Vorahnung": Materialkomponente: Weihrauch im Wert von mindestens 25 GM; Fokus: Ein Satz markierter Stöcke oder ähnlicher Wahrsagehilfen, im Wert von mindestens 25 GM) würde ich detaillierer Buch führen.
z.B.
Zauber Vorahnung
Fokus: Ein Satz markierter Stöcke [X]
Materialkomponente: Weihrauch *3
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln