Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Wie setzt ihr als Zauberkundige Materialkomponenten ein?
ghoul:
Ganz genau! ;D
ghoul:
In "Alles über Magier" (oder war es der "Almanach der Magie"?), AD&D2, gab es eine Zauber des 1. Grades, um Magiekomponenten im Wert von bis zu 1 GM aus 1 Meile Radius herbeizuzaubern. Echt praktisch!
Flamebeard:
--- Zitat von: ghoul (im Exil) am 25.05.2020 | 14:52 ---In "Alles über Magier" (oder war es der "Almanach der Magie"?), AD&D2, gab es eine Zauber des 1. Grades, um Magiekomponenten im Wert von bis zu 1 GM aus 1 Meile Radius herbeizuzaubern. Echt praktisch!
--- Ende Zitat ---
Ich sehe steigenden Bedarf von Hellsicht-Zaubern für Bäcker, die ihr Geschäft nahe der örtlichen Magierakademie betreiben... ~;D
Lichtschwerttänzer:
--- Zitat von: Tell Tonka Beans am 24.05.2020 | 15:00 ---
Sind die Zauberkomponenten bei euch Magiekundigen nur im Komponentenbeutel oder müssen die jedesmal herausgeholt und in den Händen gehalten werden?
--- Ende Zitat ---
Das kommt darauf an.
Foki müssen auf jeden Fall aktiv genutzt werden, in der Hand, auf dem Kopf, im Blickfeld, sonstwie "benutzt"
Verbrauchsmaterialien, in der magischen Komponententasche-der mit dem Zauberer gebundenen Komponententasche am Zauberer reicht - ne xbeliebige Tasche muss er rausholen-
ob mir Komponente X reicht oder nicht hängt von der Kampagne, Setting --- Zauber etc ab
--- Zitat von: WulfBorzagh am 24.05.2020 | 19:57 ---Im Regelfall lassen wir die im Spiel weg. Sonst läuft das nämlich leicht drauf hinaus, dass der Magier dann hinterher mit seinem Hut rumgeht und Geld einsammelt,
--- Ende Zitat ---
nennt man Spesenkasse, daraus bezahlt der Krieger seine Heilung
Das Törtchen ist die magische Repräsentation eines Törtchens, aka eher x mal gebacken und in mikrogrösse
1of3:
Ich hab den Leuten das Törtchen immer an den Kopf geworfen. Einmal war es auch ein Stein, wo ich "Torte" draufgeschrieben hatte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln