Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
[PF] Der Hundertmannkämpfer
Feuersänger:
--- Zitat von: Ainor am 9.06.2020 | 13:52 ---Da muss ich irgendwie an den Anfang der HdR Filme denken. Sauron wird überrannt. Film vorbei :)
--- Ende Zitat ---
;D :d
--- Zitat ---Coup de grace.
--- Ende Zitat ---
Auch ein CdG ist ja nicht barbarensicher. Auto-Crit und dann Fort-Save gegen 10+Schaden. Okay. Wenn mir aber da jetzt ein Erststufer mit seinem Dolch für 1d4+2 am Hals rumpult, liegt der Fort Save DC bei ca 19. Da muss man als Hochstüfler schon Pech beim Würfeln haben um daran einzugehen.
Aber so weit müsste es im Szenario, um das es hier geht, ja auch erstmal kommen. Da müssen die Gegner dich erst erfolgreich grapplen _und_ pinnen. Und da beisst sich die Katze in den Schwanz: wenn sie es alle einzeln versuchen, brauchen sie 20er um durchzukommen (wenn du einen ausreichend hohen CMD hast). Wenn sie ihre Bemühungen mit Aid Another auf einen konzentrieren, braucht der vielleicht nur nen 10er und schafft es zu 50% dich zu grapplen -- aber dann bist du wieder dran und kannst dich zu 95% wieder befreien. Jetzt mal die AoO komplett außen vor gelassen.*
Und in den Runden, wo der 50% Check schiefgeht, kannst du dich rächen und die Gegner zu Mus verarbeiten.
*) Wenn du keine Combat Reflexes hast und also nur 1 AoO bekommst, wäre dann die Frage: erkennst du, ob ein Gegner für sich alleine grapplen will oder ob er die Unterstützung seiner Kameraden hat? Dann ignorierst du eine etwaige Ablenkung und hebst du deine AoO natürlich für den mit Unterstützung auf -- metztelst ihn nieder, haben alle anderen ihre Aktion vertan und dürfen dann gleich büßen.
Insgesamt ist die Chance für die Gegner, einen sagen wir mal Level 8 Charakter zu grapplen _und_ zu pinnen _und_ den Gnadenstoß zu setzen, ziemlich genau 0.
Die größte Gefahr dabei ist, dass es halt nur 10 oder so sind die dich beschäftigen sollen, während der Rest weiter aufs Ziel zu läuft.
shodan:
--- Zitat von: nobody@home am 9.06.2020 | 14:38 ---Und: längst nicht alle Kämpfe werden durchs bloße In-die-Länge-Ziehen unbedingt besser. Der hier zum Beispiel würde dadurch wohl kaum etwas gewinnen... ~;D
--- Ende Zitat ---
der ist gut, war aber auch kein Endgegner, sondern eher ein Goblin mit Showtalent ~;D
Zu lange Kämpfe sind auch langweilig, aber insgesamt ist es befriedigender, wenn der eigene Held auch manchmal etwas blutet ... die Abstimmung des HG zur jeweiligen Gruppe ist bei Pathfinder manchmal nicht leicht. Keine Ahnung, war früher bei AD&D anders oder das „früher war alles besser“ trübt die Erinnerung daran ... früher haben wir auch meist nur bis Stufe 10 gespielt und dann was neues angefangen.
Aber immer Spaß gehabt :headbang:
Tie_Key:
Ne, tut mir Leid, da tut ihr Shodan Unrecht.
Regeltechnisch würde ich als SL das auch als Mob abhandeln:
https://sites.google.com/site/pathfinderogc/extras/community-creations/satinder-hawkes-s-lab/house-rules-bestiary/creature-mob-template
Ainor:
--- Zitat von: shodan am 9.06.2020 | 14:08 ---Ich finde und das steht ja bei D&D auch explizit „in den Regeln“, dass das letzte Wort der Meister hat und eben nicht alles zu 100% rein durch die Regeln abgedeckt werden kann. Mir ist der Spaß wichtiger, als auf „die Regeln“ zu pochen, egal wie unsinnig es gerade Allen (natürlich auch den Spielern) erscheint.
--- Ende Zitat ---
Das kann man mal machen. Z.b. in der Dolchsituation falls ein NPC bedroht wird. Dann stellt man allerdings schnell fest dass die SCs das Opfer wiederbeleben könne...
Aber ich glaube kaum dass der Spieler des Krieger mehr Spaß hat wenn man die komplette Spielmechanik ausser kraft setzt damit etwas "realistischer" ist. Zum einen treffen solche Dinge nie die Magier (denn ich nehme nicht an du verlangst nicht dass sie den Elefanten überrennen.), zum anderen sind sie auch nicht immer so realistisch: https://en.wikipedia.org/wiki/Battle_of_Stamford_Bridge#Battle
Ich persönlich finde auch dass in 3E die Spanne wo das Spiel interessant wird (sagen wir mal Lvl 3) und der Punkt wo man zum Superheld wird (wie wir festgestellt haben, grob lvl 8) zu kurz ist in Relation zum Rest (9-20). Zum Vergleich: vor 2 Sessions wurde meine 5E gruppe (Stufe 6-9) von 10 billigen Scouts überfallen.
Magier und Kleriker lagen quasi sofort am Boden.
--- Zitat von: shodan am 9.06.2020 | 14:18 ---Auf höheren Stufen wird’s aber manchmal langweilig, weil der Endgegner nach 2 Runden einfach platt ist
--- Ende Zitat ---
Dann brauchst du offenbar stärkere Endgegner. Ist ja nicht so dass das verboten wäre. Ich hab in einer hochstufigen 3.5 Kampagne die gegnerischen Soldaten bis auf lvl 10 gepusht (Quasi die ultra - Elite des Imperiums). Die fielen zwar trotzde wie die Fliegen, aber zumindest wurden die Zahlenverhältnisse nicht lächelich.
--- Zitat von: shodan am 9.06.2020 | 14:21 ---Sauron hatte zumindest noch tausende Orks bei sich und die Gegner waren auch zahlreich ... und dennoch hat dann nur ein Held Sauron den Finger abgeschnitten - passte also 😉
--- Ende Zitat ---
Ist schon was her aber die Orks haben doch verloren. Das wahrscheinliche Ergebniss war dass Sauron die restlicher Truppen alleine niedermäht, und nur eine 1: 1000000 Millionen Aktion das noch abwenden konnte.
shodan:
--- Zitat von: Tie_Key am 9.06.2020 | 14:52 ---Ne, tut mir Leid, da tut ihr Shodan Unrecht.
Regeltechnisch würde ich als SL das auch als Mob abhandeln:
https://sites.google.com/site/pathfinderogc/extras/community-creations/satinder-hawkes-s-lab/house-rules-bestiary/creature-mob-template
--- Ende Zitat ---
danke ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln