Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine
[Coriolis] Spielerfahrungen & Tipps & Austausch
Gumbald:
--- Zitat von: Rumpel am 28.08.2020 | 21:19 ---Am Donnerstag startet meine Coriolis-Runde, und ich bin noch etwas unentschlossen, mit welchem Abenteuer ... verwenden werden wir die fünf Pregens, und ich habe mir jetzt "dunkle Blumen" und "das sterbende Schiff" ein bisschen angesehen; beide erfüllen schon ganz gut das, was ich mir von Coriolos erwarte, wobei ich schon jetzt denke, dass es mir wichtig sein wird, dass die Charaktere nicht dauernd so mit Mystik und Dunkelmorphs behagelt werden wie in diesen beiden Szenarien.
Wozu würden mir denn die Coriolis-Erfahrenen für den Einstieg raten? Ich tendiere zu den "Dunklen Blumen", einfach, weil die im Dabaran-System spielen und ich es irgendwie passend fände, in der "Provinz" anzufangen und dann erst für das zweite Abenteuer das Kua-System und die Coriolis selbst anzusteuern, damit das Eintreffen dort eine Art erster kleiner Höhepunkt ist. Andererseits hat "Das sterbende Schiff" als Szenario einfach ein bisschen mehr Wumms und ist vielleicht mitreißender für den Einstieg.
Gibt es noch andere kleine Abenteuer außerhalb des Kua-Systems, die sich anzusehen lohnen? Die meisten Sachen scheinen ja direkt auf der Coriolos-Station zu starten, und "Arams Geheimnis" spielt auch im Kua-System.
--- Ende Zitat ---
Meine größtenteils ausgearbeitete Coriolis-Kampagne, dessen Start Corona-bedingt jetzt erstmal bis ~ Q3 2021 (oder wann auch immer) verschoben wird (für mich ist Coriolis ein "Tisch"-Spiel, das will ich nicht über Roll20 spielen), habe ich genau das vorbereitet was du vor hast: In Dabaran mit "Dunkle Blumen" starten, dann noch ein wenig auf Dabaran spielen und die Gruppe ins Kua-System schicken. Auf dem Weg bietet sich im Uharu-System noch "Im Angesicht der Bestie" an (es ist nicht offiziell auf einem Uharu-Mond gesetzt, aber der Autor hat sich mal dahingehend geäußert, dass es hier gut passen würde).
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Ich plane auch einige Wochen vor den Ereignissen auf Xene zu beginnen, so dass die Mystiker und die Abgesandten erst nach den ersten Sessions in Erscheinung treten. Ein Spieler, der einen Mystiker spielen will, erhält seine Fähigkeit also nicht direkt in der ersten Session und kann dann wunderbar ausspielen, wie er/sie von den neuen Kräften "überwältigt" wird.
Im Kua-System gibt es dann ja erstmal genug zu tun ("Ikonen und Intrigen" Band, "Das sterbende Schiff").
Ich plane das Prolog-Abenteuer aus dem Kampagnenband "Der Verschwundene Abgesandte" so einzubauen, dass die Spieler im Auftrag der Freien Liga auf geheimer Mission nach Xene reisen um herauszufinden, was dort wirklich geschehen ist.
In meiner Kampagne wird das Auftauchen der Abgesandten von den Zenither Fraktionen nämlich zu Beginn noch verborgen. Es gibt aber Auffälligkeiten, wie dass seit mehreren Monaten der Schiffs-Verkehr nach Xene komplett eingestellt ist. Angeblich wegen gefährlichen Strahlungs-Fluktuationen von Xene. Die Legion hat Xene komplett abgeriegelt. Die Gruppe kann aber auf die Forschungsstation gelangen dort dann Video-Überwachungsmaterial finden. Dann spielen sie das Szenario "Ein Lied für Jarouma". Die Ankunft der Spieler ist dann auch das Schlüssel-Ereignis dafür, dass die Abgesandten sich dem dritten Horizont offziell offenbaren und fast alle Xene verlassen.
Später gibt es dann irgendwann "Die letzte Reise der Ghazali" und da ist es dann besonders schön, wenn die Gruppe in Dabaran gestartet ist: Die kurze Portal-Route von Dabaran nach Kua wird es nach diesem Szenario nämlich nicht mehr geben.
Achamanian:
--- Zitat von: Gumbald am 28.08.2020 | 23:32 ---Meine größtenteils ausgearbeitete Coriolis-Kampagne, dessen Start Corona-bedingt jetzt erstmal bis ~ Q3 2021 (oder wann auch immer) verschoben wird (für mich ist Coriolis ein "Tisch"-Spiel, das will ich nicht über Roll20 spielen), habe ich genau das vorbereitet was du vor hast: In Dabaran mit "Dunkle Blumen" starten, dann noch ein wenig auf Dabaran spielen und die Gruppe ins Kua-System schicken. Auf dem Weg bietet sich im Uharu-System noch "Im Angesicht der Bestie" an (es ist nicht offiziell auf einem Uharu-Mond gesetzt, aber der Autor hat sich mal dahingehend geäußert, dass es hier gut passen würde).
--- Ende Zitat ---
Wie kommt man denn an "Angesicht der Bestie"? Ich finde da nur Hinweise auf eine pdf, die während des Kickstarters freigeschaltet wurde.
EDIT: Ach, ich seh gerade, das ist ja aus dem SAmmelband!
Arkam:
Hallo zusammen,
in unserer Online Runde hat es vor Kurzen etwas gekrieselt. Bei daraus resoltierenden Diskussion ist mir aufgefallen das für mich die Fertigkeitswerte sehr stark den Charakter definieren. Es ging um Kletter, also Beweglichkeit un d bei mir einen 4 Wert. Weil ich es nicht gelernt habe war das für mich eher keine Option und das obwohl ich Wissenschaft bzw. Technologie, bei denen ich die Fertigkeit gelernt habe aber durch ein niedrigeres Attribut die gleiche Anzahl an Würfeln habe eine Option war.
Geht es euch ähnlich und was kann man dagegen tun? Ja ich weiß schon nachrechnen hilft aber nicht gegen meinen Reflex kann ich nicht wund will ich deshalb nicht nutzen Reflex.
Auch viel auf das wir wohl alle inklusive der Spielleitung an den recht kleinteiligen Fertigkeitsproben kleben. Also etwa bei einer Standardlandung einen Wurf verlangen obwohl kein Risiko besteht und Möglichkeiten wie ein Leitstrah und Lotsen zur Verfügung stehen und genutzt werden.
Gruß Jochen
Sashael:
Also prinzipiell muss man bei Coriolis aufhören, für jeden Furz einen Wurf zu verlangen. Da RAW ausschließlich 6en als Erfolge zählen, garantiert nicht einmal ein Würfelpool von 10+ einen Erfolg ohne zu Beten. Und in meiner Runde rettete oft nicht mal das Beten den Wurf.
Landungen zum Beispiel funktionieren einfach, ausser es gibt erschwerende Umstände wie Unwetter, Sandstürme oder brennende Raumstationen.
Dann sollte man sich bei Coriolis auch von den Fertigkeiten als definierende Elemente lösen. Warum? Weil es schlicht und ergreifend zu wenige sind, um damit seinen Charakter abzuheben. Beweglichkeit umfasst zum Beispiel einfach ALLES, was irgendwie mit physischer Koordination zu tun hat. Der einbeinige Meister-Dartspieler hat den gleichen Skill wie ein Top-Parcourläufer. Manipulation ist in meinen Augen das schlimmste Beispiel, weil JEDE kommunikative Interaktion zwischen Menschen über diesen Skill läuft.
Das heisst aber auch, dass das eigene Bild vom Charakter wichtiger ist als die Werte auf dem Blatt, vorausgesetzt, die stehen sich nicht diametral gegenüber. ;)
Wenn man also keinen Punkt in Beweglichkeit hat, aber dafür einen hohen Geschicklichkeitswert, dann ist man eben ein Naturtalent. Man hat am Anfang eh zu wenig Punkte und darf diese dann noch nicht einmal beliebig verteilen.
Also einfach in der Beschreibung die Agilität herausstreichen und das fehlende Training mit den EP nachholen. Geht auch schneller als man meint. :)
Und sobald du in deinem Kopf verankert hast, dass dein Charakter halt ein wendiges Naturtalent ist, dann hast du hoffentlich auch keine Probleme mehr damit, auf Beweglichkeit zu würfeln.
Das mit dem Steigern von Fertigkeiten ist wirklich fix. Das geht manchmal so schnell, dass die Spieler selbst davon überrascht werden. In unserer Gruppe z.B. sind unser Söldner und unser Mechaniker (aka muskelbepackter Kneipenschläger) immer noch der Meinung, dass die Pilotin ein zartes zu beschützendes Pflänzchen ist. Die werden beim nächsten Battle Augen machen. ;D
Arkam:
Hallo Sashael,
wieviele Steigerungen hast du denn schon gemacht? Ich habe jetzt drei gehabt und das hat gereicht das ich jetzt auf alle notwendigen Fertigkeiten, aus meiner Sicht, auch würfeln kann und für das erste Talent.
Es stehen noch zwei Talente und eine Fertigkeit an bevor ich vorhandene Fertigkeiten verbessern könnte.
Gruß Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln