Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings
Altered Carbon Kampagne
Rise:
Hier Teil 2 unserer AC Kampagne.
Ich hoffe die Zusammenfassung ist verständlich geschrieben. Viele Details habe ich natürlich weg gelassen.
Über Feedback freue ich mich 8) 8) 8)
Im Teil 2 werden sie SC von einem Mittelsmann von Robert Ford, einem Mr.Antolla angeworben. Natürlich ohne die Verbindung zu kennen. Sie sollen die Red Dragon Assoziation infiltrieren und dann nach und nach so vollständig als möglich zerschlagen. Damit verfolgt Mr. Ford mehrere Ziele.
1. haben die SC zu tun, und er weiß was sie machen
2. will er eine andere kriminelle Organisation das Machtvakuum füllen lassen und damit den Einfluss asiatischer Firmen auf die Unterwelt von BC untergraben.
Die SC gewinnen das Raven-Hotel (siehe Serie) als Partner in diesem Unternehmen. Eine längere Planungsphase beginnt. Mögliche Ziele in der Triade werden ausgechekt. Die nötigen Trainingseinheiten z.B. im Wu Shu und Chinesisch werden per VR abgehalten. Denn in der VR läuft die Zeit ca. um den Faktor 30 langsamer. Sie ist also ein super Medium um sich relativ schnell bestimmte Fähigkeiten zu zulegen. Trotzdem dauert das immer noch ca. 3 Wochen realzeit. DA man ja zwischendurch auch noch Planun muss, Ausrüstung organisieren etc.
Dann erfolgt der „Einstieg“. Zwei Ziele wurden ausgespäht. Einmal ein 438er. Eine mittlere Führungsperson der Triade. = eine Triaden Killerin.
Zum Zweiten ein 49er. Also ein Fußsoldat.
Zunächst schnappt man sich den 438er. Als dieser aus einem Restaurant kommt landet man mit einem Aircar daneben, erschießt die Leibwächter, betäubt die Zielperson und fliegt davon. Das klappt soweit ganz gut, auch wenn der Kampf etwas Zäh wird und die Zielperson erhebliche Verletzungen davon trägt.
Dann, noch im Fluchtfahrzeug, wird mittels eines (sehr teuren) transportablen DHF-Extraktor die DHF der Zielperson Extrahiert und die DHF eines der SC re-sleeved. Das war natürlich ein hartes erwachen im neuen Sleeve. Denn der übergang musst sehr schnell erfolgen. Der neue Sleeve war stark verletzt + betäubt. Der Sleeve wurde also mittels Adrenalienspritze geweckt.....
Dann „befreite“ sich der SC, gab ein paar Blasterschüsse ab, schoss die Türe auf und sprang aus dem Fahrzeug, welches in ca.10m Höhe schwebte.
Nach der harten Landung schoss er noch dem fliegenden Fahrzeug hinterher.
Kurz gesagt, vor Zeugen = Straßenpassanten wurde eine Entführung simuliert bei welcher der Entführte schließlich doch noch entkommen konnte. Nur das in dem Körper nun ein SC steckt, welcher die Rolle der Triadenkillerin übernimmt.
Trotz der krassen Abzüge durch den verletzten Sleeve + die Anpassungsschwierigkeiten die ein Sleevewechsel hervorruft, klappte alles. Der SC kam für zwei Tage ins Krankenhaus. DerTraidenanwalt klärte die Fragen mit der Polizei und die erste Befragung durch den „Hung Kwan-roter Stab- oder 426; ist der militärische Befahlshaber, wurde gut gemeistert.
Der SC kam danach in sein (neues/altes) Zuhause und hatte natürlich Personenschutz.
SC 2 folterte inzwischen die echte Traidnekillerin in der VR um alle verfügbaren Hintergrundinfos zu bekommen und machte sich dann an den Sleevewechsel Nr.2.
Dieser war erheblich leichter. Der Triadensoldat wurde des nächtens betäubt und der Sleevewechsel dann vollzogen.
Durch geschickte Manipulation konnte er seinen direkten Vorgesetzten sogar dazu bringen, dass er als Wachunterstützung für die Triadenkillerin eingeteilt wird. Dadruch sind die SC nun wieder vereint und es kann weiter gehen.....
SL-Fazit:
das Setting und die Option des Sleevewechsels ist faszinierend.
Allerdings erfordern solche "Missionen" extrem viel Vorbereitung.
Steigerungen der SC Werte werden von jetzt an nur noch im Spiel vollzogen, angepasst an die Bedürfnisse der Aufträge". Denn von den SC wird definitiv extrem viel Vielseitigkeit gefordert.
Der Schwerpunkt des SC-Könnens liegt bei solchen Aufträgen auch definitiv im Schauspiel. Sprich Überzeugen ist die wichtigste Eigenschaft.
Batäubungswaffen wie Taser oder Betäubungsstrahler sind gegen NSC mit hoher Konstitution lächerlich. Der Triadenkiller wurde mehrfach niedergeschossen, erholte sich aber vom Zustand "Betäubt" binnen kürzester Zeit. Ihn bewusstlos zu Prügeln war die einzige Option um ihn mit zu nehmen. Was zu besagten schweren Verletzungen führte.
Nach wie vor kämpfe ich also mit der Effektivität von Waffen.
Ein weiteres Problem für den Spielstil unserer Gruppe ist, dass SW im Kampf etwas Taktischer ist als wir es mögen. Wir bevorzugen narrative/cineastische Kämpfe in denen die Beschreibung im Vordergrund steht. Da muss ich noch eine Lösung finden.
Vasant:
--- Zitat von: Rise am 7.06.2020 | 12:15 ---Batäubungswaffen wie Taser oder Betäubungsstrahler sind gegen NSC mit hoher Konstitution lächerlich. Der Triadenkiller wurde mehrfach niedergeschossen, erholte sich aber vom Zustand "Betäubt" binnen kürzester Zeit. Ihn bewusstlos zu Prügeln war die einzige Option um ihn mit zu nehmen. Was zu besagten schweren Verletzungen führte.
--- Ende Zitat ---
Was macht denn betäubt anderswo (bzw. in deiner Vorstellung) außer „ich kann ihn fix fesseln / vom Kämpfen abhalten“?
Wenn man wen unbedingt Außer Gefecht setzen will, um ihn mitzunehmen, lohnen sich ja eher Dinge wie Schlafmittel/Drogen und Hinterhalte (also im stumpfen Fall nichts ahnenden Leuten n Knüppel von hinten über‘n Schädel ziehen). Das bildet ja Savage Worlds auch alles ab bzw. gibt Möglichkeiten dazu, aber eben weniger, wenn man jemanden wild ballernd anspringt.
--- Zitat von: Rise am 7.06.2020 | 12:15 ---Nach wie vor kämpfe ich also mit der Effektivität von Waffen.
Ein weiteres Problem für den Spielstil unserer Gruppe ist, dass SW im Kampf etwas Taktischer ist als wir es mögen. Wir bevorzugen narrative/cineastische Kämpfe in denen die Beschreibung im Vordergrund steht. Da muss ich noch eine Lösung finden.
--- Ende Zitat ---
Habt ihr das mal mit Schnellen Begegnungen probiert? Das tut ja genau das - die Spieler beschreiben, was sie tun, und man hat so eine überfallartige Entführung in ein paar Würfen abgehandelt. Da musst du dann nicht mal mehr groß mit Waffenschaden herumtüfteln :D
(Ach übrigens, ich bin‘s gewohnt, hier in Kampagnenberichten zu schlaumeiern – wenn das nicht gewünscht ist, sag einfach kurz bescheid)
Rise:
--- Zitat ---Was macht denn betäubt anderswo (bzw. in deiner Vorstellung) außer „ich kann ihn fix fesseln / vom Kämpfen abhalten“?
--- Ende Zitat ---
Gerade das hat eben nicht funktioniert. SC schießt auf Zielperon. Diese ist betäubt. Zielperson ist in der INI drann, macht ihren Erholungswurf, ist nicht mehr betäubt, teilweise sogar komplett wieder fit, da 1 Steigerung..... das ging so einige male.
Aber da will ich gar nicht meckern. Das war ja auch jemand mit Konstitution 12.
--- Zitat ---Habt ihr das mal mit Schnellen Begegnungen probiert? Das tut ja genau das - die Spieler beschreiben, was sie tun, und man hat so eine überfallartige Entführung in ein paar Würfen abgehandelt.
--- Ende Zitat ---
Schnelle Begegnung habe ich in diesem Zusammenhang noch nicht ausprobiert. Ich habe schnelle Begegnung so verstanden, dass es für "mal schnell mit ein paar Würfel erledigen " gedacht ist. Nicht für zentrale Auseinandersetzungen die Quasi den Höhepunkt der Sitzung ausmachen.
Vasant:
--- Zitat von: Rise am 9.06.2020 | 09:49 ---Gerade das hat eben nicht funktioniert. SC schießt auf Zielperon. Diese ist betäubt. Zielperson ist in der INI drann, macht ihren Erholungswurf, ist nicht mehr betäubt, teilweise sogar komplett wieder fit, da 1 Steigerung..... das ging so einige male.
Aber da will ich gar nicht meckern. Das war ja auch jemand mit Konstitution 12.
--- Ende Zitat ---
Das ist ja ein Problem, das ja theoretisch geradezu trivial zu lösen ist, indem die Spieler ihre Initiativen mit Abwarten so einrichten, dass ein Kollege nach dem Taserschuss handeln kann und nicht das Opfer direkt danach dran ist.
Das ist ja mit Verwundbar und im geringeren Maße Angeschlagen ausnutzen auch nicht anders.
(Konstitution W12? Hilfe :D Okay, klar, dass das ne harte Nuss ist...)
--- Zitat von: Rise am 9.06.2020 | 09:49 ---Schnelle Begegnung habe ich in diesem Zusammenhang noch nicht ausprobiert. Ich habe schnelle Begegnung so verstanden, dass es für "mal schnell mit ein paar Würfel erledigen " gedacht ist. Nicht für zentrale Auseinandersetzungen die Quasi den Höhepunkt der Sitzung ausmachen.
--- Ende Zitat ---
Hatte ich zunächst auch gedacht (auch wenn in den Regeln der Hinweis steht, es eigne sich auf für Spiele, die nicht so sehr auf Taktik fixiert sind), fühlt sich in der Praxis aber eigentlich ähnlich an wie Kämpfe in einer pbtA-Runde, die ich spiele.
Dadurch, dass du da gestaffelte Begegnungen reinpacken kannst und du nicht mit einem einzigen Erfolg durch bist, ist das auch nicht in ner Minute erzählt.
Nur so als schnelles Beispiel – die Entführung könnte ja so ablaufen:
Lande mit einem Aircar beim Restaurant, wenn die Killerin rauskommt: Pilot-Probe. Beim Fehlschlag wird der folgende Kampf schwieriger, weil die Gruppe gewarnt ist und schon kampfbereit ist – oder die ganze Truppe geht wieder ins Restaurant und ändert das Vorgehen komplett.
Schalte die Sicherheitsleute aus, ohne die Killerin umzubringen: Die Sicherheitsleute sind vermutlich ähnlich professionell wie die SCs, aber die Killerin ist natürlich sehr störend dabei. Kämpfen/Schießen -1, jeder SC darf würfeln. Nachdem so viele Erfolge/Steigerungen erzielt wurden, wie SCs dabei sind, geht's weiter. Fehlschläge ergeben Wunden (s. Regeln zu schnellen Begegnungen). Werden zu wenig Erfolge/Steigerungen erzielt, ermöglichen die Sicherheitsleute der Killerin die Flucht (-> Verfoigungsjagd), die Spieler müssen sich zurückziehen, sowas in der Richtung.
Betäube die Killerin: Die Killerin ist ziemlich tough, aber allein. Dafür "darf" sie hier austeilen, während ihr das nicht-tödlich hinkriegen müsst. Kämpfen/Schießen/Athletik -1 bis -2. Erfolgsanzahl wie oben. Beim Fehlschlag müssen sich die SCs zurückziehen, weil sie eingesteckt haben, Verstärkung kommt, usw.
Dann kommt die Szene mit dem Extraktor – das könntest du dann entweder auch als Einzelszene abhandeln oder als Dramatische Aufgabe...
Damit wirst du sicher nicht so viel Zeit "rumkriegen" wie mit nem Kampf und musst n nebenher als Spielleiter auch noch dafür sorgen, dass die ganze Dramatik auch noch rüberkommt, weil dir das System dann ja keine genaueren Ergebnisse liefert ("12 Schaden, du bist Angeschlagen"). Und wenn die Spieler jetzt in Kampftalente investiert haben, tun die mechanisch auch nichts direkt (auch da müsstest du dann vermutlich schauen, dass du oder der Spieler die in den Beschreibungen reinbringst, falls den Spieler das zufrieden stellt). Aber es wird eben deutlich narrativer und der Großteil der Zeit wird für Beschreibungen und Erzählen verwendet und weniger Taktikgerassel.
Das ist jetzt natürlich nur ein Vorschlag – ich würd's in meinem Spiel vermutlich nicht dauernd so machen, weil sich dann fix die Frage stellt, warum ich mich überhaupt noch mit dem Kampfsystem herumschlage. Aber die "narrativeren" Spieler, die z.B. sonst Fate oder eben pbtA spielen, haben es in unseren Runden eben auch immer sehr gut hinbekommen, ihre Erzählungen in Savage Worlds-Mechanik zu übersetzen und da mit Bravur und jeder Menge Coolness die Szene zu rocken. :) Ich bekomme aber auch den Eindruck, dass die's da wertetechnisch einfacher hatten als deine Spieler (unqualifizierte Ferndiagnose).
Skeptomai:
Interessantes Thema. Ich glaube, ich lese mal mit.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln