Pen & Paper - Spielsysteme > Dungeon Crawl Classics

Karten zeichnen

<< < (2/2)

10aufmW30:
Vor allem spielen die Karten und ihre Wirrungen oftmals nur eine wirklich untergeordnete Rolle. Und lass mal einen Spieler einen 30km lange Treppe malen oder den See, der auf der Sternenlosen Karte nur schematisch dargestellt ist. Maßstäblich ist bei DCC oft ein Fremdwort.

Zarkov:
Gegenmeinung: Eines der Kernelemente bei Oldschool-Scheiß ist das Erkunden des unbekannten Raumes mit all seinen potentiellen Gefahren, den man sich in gewissem Sinne dann zu eigen macht. Ich finde, das geht am besten und befriedigendsten, indem man ihn kartiert. Das ist für mich der halbe Spaß beim Dungeoncrawl. Eine fertige Karte vom Spielleiter Kachel für Kachel aufgedeckt zu bekommen, ist einfach so unbefriedigend.

Daß bei den etwas eigenwilligen Karten der DCC-Dungeons genaue Maße und Entfernungen keine Rolle spielen, wurde ja schon erwähnt (zumindest bei denen, die ich kenne). Die dann nach Meter und Zentimeter selbst kartieren zu wollen, ist natürlich nicht sehr sinnvoll. Man macht also statt einer topographischen lieber auch selbst eine topologische Karte  und konzentriert sich auf das Entscheidende: relative Lage, Verbindungen wie Gänge und Türen und alles, was man grade aus irgendeinem Grund für wichtig hält ("Vorsicht Elektrofalle im Gang mit dem Schachbrettmuster nach dem Säulenraum").

Ich finde grade die alten Karten nicht, die ich damals gezeichnet hatte, aber bei mir sieht eine 300-Meter-Treppe dann z.B. so aus:
 



Im Prinzip tut's auch ein einfaches Diagramm mit Kästchen und Verbindungslinien, aber ich mach das gern in dieser Art. Wer unbedingt Geheimräume ausfuchsen möchte, braucht natürlich etwas exakteres als eine schematische Karte, aber mir genügt das so.

Tegres:
Ich würde mich nicht dagegen sträuben, wenn ein Spieler die Karte zeichnet. Ich fände das sogar toll. Ich hätte bloß wenig Lust, die Abmessungen der Räumlichkeiten dann detaillierter zu beschreiben. Diesbezüglich gebe ich dire recht, dass es häufig gar nicht notwendig ist, die Räume so genau zu zeichnen, sondern schematische Skizzen ausreichen. Ich finde wie gesagt die Strategie cool, wenn man den Spielern immer nur den Plan des aktuellen Raumes gibt. Die Übersicht über den Gesamtdungeon müssen sie dan aber selbst zeichnen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln