Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design
Wie komme ich kostengünstig an (einfaches) Fantasy Artwork?
ArneBab:
--- Zitat von: Der Nârr am 25.09.2020 | 19:49 ---Das ist übrigens ein Vorteil von LaTeX, da entsteht eigentlich wenn das Dokument einmal eingerichtet ist die wenigste Mehrarbeit, wenn dann hier ne Stelle kürzer, da ne Stelle länger wird.
--- Ende Zitat ---
Das ist gerade der Grund, warum ich auf LaTeX gewechselt bin. Ich habe ein paar kleine Hacks, die angepasst werden müssen, aber der Großteil des Layouts toleriert Änderungen sehr gut — sogar Umstrukturierungen zwischen Absätzen, durch die Fußnoten auf anderen Seiten landen müssen.
Doc-Byte:
Ich fände es eigentlich mal ganz spannend zu sehen, welche konkreten Ergebnisse die einzelnen Pogramme so auswerfen. Sonst ist das etwas diskutieren im leeren Raum. :think:
Pyromancer:
--- Zitat von: flaschengeist am 25.09.2020 | 13:54 ---Nachdem ich endlich wieder Zeit habe, mich intensiver mit der Bildersuche und dem Thema Layout zu beschäftigen, ist folgende Frage aufgekommen:
Ich hatte ja vor, ein schönes Coverbild + 8 kleine S/W Bilder (je eines am Anfang eines Kapitels) zu verwenden. Allerdings stellt sich dann die Frage, was ich mit nicht ganz vollen Seiten (z.B. an Kapitelenden) mache. Ich habe den Eindruck, genau für diesen Zweck werden häufig Illustrationen verwendet. Ist der Eindruck richtig und gibt es überhaupt andere praktikable Möglichkeiten, "weiße Flecken" im Layout zu vermeiden?
--- Ende Zitat ---
Keine Angst vor weißen Flecken! Es spricht gar nichts dagegen, auch mal eine halbe Seite leer zu lassen.
ArneBab:
--- Zitat von: Doc-Byte am 26.09.2020 | 19:52 ---Ich fände es eigentlich mal ganz spannend zu sehen, welche konkreten Ergebnisse die einzelnen Pogramme so auswerfen. Sonst ist das etwas diskutieren im leeren Raum. :think:
--- Ende Zitat ---
:d
Ich hänge mal Screenshots vom EWS an, Emacs Org mode via LaTeX, memoir Paket, mit vergrößerter Seitenleiste ("marginnotes"), ansonsten aber mit kaum Anpassungen.
EDIT: Vielleicht würde das eher in einen eigenen Thread oder in Designgrundlagen passen.
[gelöscht durch Administrator]
Doc-Byte:
Ja, auslagern oder dem "Basics" Thread angliedern wäre echt gut. :d
Ich hab mal ein paar Vergleichsscreenshots aus meinen PDFs gemacht. Die alte (jeweils obere) Version wurde mit Open Office erstellt, die neue mit dem Affinity Publisher:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Tatsächlich wäre es wohl möglich, die Textkästen mit Office ähnlich wie mit dem Affinity zu setzen, das hab ich aber erst später rausgefunden. Das Problem mit Office ist schlichtweg, dass es irgendwann einfach nicht mehr mit der Dateigröße klarkommt. Ansonsten kann man damit erstaunlich viel machen, wenn man bedenkt, dass es sich eigentlich um ein Textverarbeitungsprogramm handelt. Der Affinity macht mMn vieles schlicht einfacher, weil er für das gedacht ist, was ich damit mache. :D
Hier mal ein Beispiel für Textkästen mit Open Office:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln