Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Arcane und Divine Magic - sinnvoll oder tradierter Ballast?
Rhylthar:
--- Zitat von: Sashael am 15.06.2020 | 14:46 ---In 3.x gab es z.B. für Kleriker die Beschränkung, dass seine Gesinnung nur einen Schritt von der seines Gottes abweichen durfte. Paladine durften nur RG sein, Druiden mussten irgendwei "neutral" sein, Barden waren "rechtschaffene" Gesinnungen verboten etc.
Es gab also durchaus schon Beschränkungen, so schwach sie auch sein mochten.
In D&D5 gibt es dahingehend ... gar nichts mehr. Totaler Free-for-all Einheitsbrei im All-inclusive Setting. :D
--- Ende Zitat ---
Gesinnungen sind in der 5E eh nun mal ganz raus und die One-Step-Rule war es in 3.5 zum Teil auch, denn das war auch Setting-abhängig. ;)
Das hat also mit dem Setting sehr wenig zu tun, eher mit dem allgemeinen Wegfalls eines Regelelements. Ich werfe ja Greyhawk in 3.5 auch nicht vor, es wäre als Setting "schuld", dass es keine Stufenbegrenzung oder geschlechtliche Unterschiede bei den Attributen gibt.
Ainor:
--- Zitat von: hassran am 15.06.2020 | 13:07 ---Warum sich das verändert hat lässt sich sicherlich länger ausführen, sollen aber schlauere Leute machen.
--- Ende Zitat ---
Nicht dass ich das jetzt für mich in Anspruch nehmen würde, aber ich glaube es gab schon seit langem viele/laute Stimmen die mit Gesinnungen etc. nicht viel anfangen konnten, sowie endlose Diskussionen darüber was ein Paladin jetzt genau darf. Ich denke die
Abschaffung der mechanisch relevanten Gesinnungen ist sowas wie ein Mehrheitsentscheid....
Weiterhin gab es damals schon gewisse Probleme zwischen den Settings. So hatte schon vor 3E Sune in FR CG Paladine, was nicht wirklich mit dem LG design der Paladinklasse zusammen passte.
--- Zitat von: Sashael am 15.06.2020 | 14:46 ---In D&D5 gibt es dahingehend ... gar nichts mehr. Totaler Free-for-all Einheitsbrei im All-inclusive Setting. :D
--- Ende Zitat ---
Man kann das auch anders formulieren: es ist ein robustes mechanisches Gerüst auf das man das Setting bauen kann das man spielen möchte.
Der Begriff Munchkin ist deutlich älter als 3E. Insofern ist der Glaube dass früher alles besser war reine Nostalgie.
Rhylthar:
--- Zitat ---Weiterhin gab es damals schon gewisse Probleme zwischen den Settings. So hatte schon vor 3E Sune in FR CG Paladine, was nicht wirklich mit dem LG design der Paladinklasse zusammen passte.
--- Ende Zitat ---
Die Emulierung eines "Generischen Paladins ohne LG-Alignment" wurde ja durch nicht wenige PrC dann auch versucht. Divine Champion z. B. müsste eine der ersten PrC gewesen sein. :)
Es gab neben Sune ja auch noch andere Götter, die Paladine zuließen (ich glaube allerdings, die Paladine mussten weiterhin LG sein, nur der Gott musste nicht mehr der One-Step-Rule entsprechen...müsste ich aber recherchieren.)
Feuersänger:
--- Zitat ---Der Begriff Munchkin ist deutlich älter als 3E. Insofern ist der Glaube dass früher alles besser war reine Nostalgie.
--- Ende Zitat ---
Ich muss da immer an so ein hilariöses YT-Video von vor ca 10 Jahren oder so denken, wo so ein Oldschool-DM gerantet hat über "Powergamer Assholes", die alle "Fighter with Fullplate, Longsword, Shield" spielen würden. ;D ;D ;D
Hab den Kanal schon öfter versucht wiederzufinden aber ohne Erfolg.
takti der blonde?:
--- Zitat von: Ainor am 15.06.2020 | 15:13 ---Nicht dass ich das jetzt für mich in Anspruch nehmen würde, aber ich glaube es gab schon seit langem viele/laute Stimmen die mit Gesinnungen etc. nicht viel anfangen konnten, sowie endlose Diskussionen darüber was ein Paladin jetzt genau darf. Ich denke die
Abschaffung der mechanisch relevanten Gesinnungen ist sowas wie ein Mehrheitsentscheid....
--- Ende Zitat ---
Bezog sich auch nicht nur speziell auf Paladine und ihre Gesinnung, sondern darauf dass vom Nicht-SL-Spieler gedacht wird und damit bestimmte Setzungen zu "Gunsten" von(vermeintlicher?) Flexibilität bei der Figurenerschaffung geändert wurden (ohne Wertung, nur als Beobachtung). Schwierig zu formulieren. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln