Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Arcane und Divine Magic - sinnvoll oder tradierter Ballast?

<< < (6/36) > >>

nobody@home:

--- Zitat von: Kaskantor am 10.06.2020 | 19:43 ---Mystra ist aber doch die Göttin der Magie oder?
Das heißt im Umkehrschluss, dass die anderen Götter nur Magie wirken und verteilen können, wenn sie es zulässt? Dann könnte man auch behaupten, das jegliches Wirken arkanen Ursprungs wäre.

--- Ende Zitat ---

So scheint das zumindest bei Ed Greenwood selbst gelegentlich mal anzuklingen, ja. Aber da tauchen wir schon tiefer in die Metaphysik des Settings ein, als es die meisten D&D-Designer wohl jemals getan haben -- das tatsächliche, konkrete Verhältnis zwischen den verschiedenen Spielarten von Magie wird ja bis auf ein paar weitgehend inhaltslose Worthülsen so gut wie niemals thematisiert. ;)

Ainor:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am 10.06.2020 | 19:40 ---Naja, die Wahrheit ist doch, dass die Zauberlisten und - weisen primär unter mechanischen Gesichtspunkten geschrieben wurden und nicht aus ingame Setzungen hergeleitet wurden.

--- Ende Zitat ---

Finde ich nicht. Woran machst du das fest ?
Das einzige in der richting wären vielleicht die Heilsprüche des Barden. Da hat es die 4E mit Inspiring Word natürlich leichter.


--- Zitat von: Tudor the Traveller am 10.06.2020 | 19:40 --- Man wollte eine Klasse, die Charisma benutzt, dami dieses Attribut mal Relevanz erfährt. Es kann mir doch keiner so richtig erklären, warum ein Sorcerer Charisma als Basis braucht.

--- Ende Zitat ---

Warum der Barde, der ja vor allem andere beeinflusst mit Charisma zaubert dürfte klar sein.
Der Sorcerer hat quasi als alternatives Magiesystem angefangem weil manche Leute nicht gerne memorieren. Das wurde dann als intuitives/angeborenes Talent beschrieben. Damit passt Intelligenz und Buchstudium nicht mehr. Ich vermute weiterhin mal wenn man unter Magie/Okkultismus (im Sinne von Aleister Crowley) nachschaut kommt man vermutlich zuerst zu Willes/Persönlichkeitsstärke und nicht zu Intelligenz (Ich kenn mich da nicht so gut aus.)


--- Zitat von: Tudor the Traveller am 10.06.2020 | 19:40 ---Und ganz schwierig finde ich die Konstellation bei Klerikern von Magie Gottheiten.

--- Ende Zitat ---

Da hast du recht. Der Kleriker war auch ursprünglich sehr anders gedacht. Vermutlich sind hier Klassenkombinationen am besten...

Rhylthar:

--- Zitat von: Kaskantor am 10.06.2020 | 19:43 ---Mystra ist aber doch die Göttin der Magie oder?
Das heißt im Umkehrschluss, dass die anderen Götter nur Magie wirken und verteilen können, wenn sie es zulässt? Dann könnte man auch behaupten, das jegliches Wirken arkanen Ursprungs wäre.

--- Ende Zitat ---
Sie ist nur die Göttin der arkanen Magie bzw. jeglicher Magie, die auf der Weave beruht. Auf jede andere Magie, wie etwa Psionics, Divine oder Shadow Weave, hat sie keinen Einfluss. ;)

Kaskantor:
Ah ok, dann hilft mein gesagtes auch nicht weiter:)

Holycleric5:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am 10.06.2020 | 11:24 ---Wie seht ihr das? Ist Trennung von Arcane und Divine unantastbarer Kern von D&D oder sollte man das mal auflösen?

--- Ende Zitat ---

Ich glaube, für D&D ist es ein unantastbarer Kern.

Aber allgemein denke ich, dass auch Magier Heilzauber sprechen sollten. So gibt es z.B. in der "Die Gilde der Schwarzen Magier"-Reihe von Trudi Canavan in der Magierakademie auch Quartiere für Heiler.
Und auch bei Harry Potter haben die Zauberer Sprüche gehabt, um z.B. Blutungen zu stillen und Knochenbrüche zu heilen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln