Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Arcane und Divine Magic - sinnvoll oder tradierter Ballast?
schneeland:
--- Zitat von: Tudor the Traveller am 10.06.2020 | 11:24 ---Wie seht ihr das? Ist Trennung von Arcane und Divine unantastbarer Kern von D&D oder sollte man das mal auflösen?
--- Ende Zitat ---
Generell wäre ich der Meinung: kann weg - ergibt wenig Sinn. Aber ich wäre z.B. auch bereit, an die klassischen 6 Attribute Hand anzulegen, insofern ist meine Bereitschaft zu Änderungen an D&D vermutlich generell etwas höher.
Bildpunkt:
Eine Veränderung / Aufgabe der Trennung was gezaubert/gewirkt werden kann sollte auch berücksichtigen wie das crunchtechnisch geschieht. Gibt ja nicht nur verschiedene Spruchanzahlprogession sonder der SG der Zauber ist ja in jeder Klasse an ein anderes Attribut gebunden. Wenn man es inhaltich die Trennung auflösen will ggf die einzelnen Schulen an unterschiedliche Attribute binden. Die Progession ist dann noch ne andere Baustelle...
wer was wie wirken kann ist für mich aber generell eher ne Fluff=Setting frage
Arldwulf:
Generell bin ich eher ein Freund von Individualisierung - wenn alle alles können führt dies schnell dazu Unterschiede zwischen den Charakteren zu verwischen.
Ich mag auch keine von mehreren Klassen nutzbaren Zauberlisten, die nützen nur den Designern Aufwand zu sparen, kosten den Spielern aber Individualisierungsmöglichkeiten.
Barden erkläre ich meist darüber, dass die Schöpfung durch Musik entstand und sie daher über eine Form der Magie vor der Trennung in Göttlich und Arkan zugreifen.
Aber es sind eigentlich auch problemlos andere Erklärungen möglich. Außerdem gibt es ja durchaus noch andere arkane Heilmöglichkeiten. Sie funktionieren nur anders als der Kleriker - und anders ist gut.
Bildpunkt:
ps in unser stark verhausregelten 3.5 Kampagne läuft die Trennung zw arkaner u göttlicher Magie auf die Beeinflussung toter vs lebender Materie hinaus.
Ein Dämon auf Abwegen:
--- Zitat von: Rhylthar am 10.06.2020 | 12:28 ---Das Problem ist für mich die Trennung zwischen Arcane/Divine, sondern der Bard. ;)
Er bildet ja eigentlich die Ausnahme von der Regel.
--- Ende Zitat ---
Es ist aber nicht nur der Barde, es gibt genug Subklassen die Sprüche der anderen Magieart bekommen und wenn man multiclassed wird auch nicht unterschieden woher die Spellslots kommen.
In eingen Fällen kannst du auch beim Multiclasses Classfeatures einer Klasse (wie z.B. Metamagie) auf Sprüche der anderen anwenden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln