Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Editionsgeplauder

<< < (6/28) > >>

nobody@home:

--- Zitat von: Rhylthar am 10.06.2020 | 11:47 ---Naja, wenn für Dich der Wegfall des kompletten "Vancian Magic"-Systems gleichzusetzen ist mit dem Wegfall zweier Klassen, dann hast Du sicherlich recht. ;)

--- Ende Zitat ---

Magier hatten ja auch in der 4. Edition noch ihre Spruchbücher für ihre dailies, und Nichtmagier haben dieses System bei Vance meines Wissens eh nie benutzt. Ich sehe also in der Tat kein großes Problem damit. ;)

Arldwulf:

--- Zitat von: Rhylthar am 10.06.2020 | 11:47 ---Naja, wenn für Dich der Wegfall des kompletten "Vancian Magic"-Systems gleichzusetzen ist mit dem Wegfall zweier Klassen, dann hast Du sicherlich recht. ;)

--- Ende Zitat ---

Naja...erstens gibt es ja in der 4E noch Reste des Vancian Magic Systems - zumindest müssen dort Magier immer noch manche Zauber vorbereiten und auswählen welche ihrer täglichen Zauber sie an einem bestimmten Tag Zaubern wollen (manche auch andere Zauber)

Das wurde erst mit der 5E dann ganz über den Haufen geworfen, welche ganz auf das konkrete Vorbereiten der Zauber verzichtet.

Aber vor allem hat dies eigentlich auf das Setting relativ wenig Einfluss. In den Büchern stand dazu einfach nur "Manche Zauberer brauchten eine Zeit um wieder zu lernen wie sie ihre Zaubersprüche anwenden konnten". Das sieht man ja auch an den anderen Settings welche damals veröffentlicht wurden und die komplett ohne ein Realms Shaking Event auskamen. Diese Ereignisse sind letztlich eher etwas was den Kanon der Reiche ausmacht - wenn die Göttin der Magie stirbt spielt die Magie verrückt. Die Auswirkungen dieser Ereignisse sind immer schon drastisch geschildert worden, schaut man sich an wie z.B. Karsus Zauberversuch so ausging klingt dies eigentlich ziemlich vertraut.

Aber man kann mit den Magieregeln jeder Edition, sei es nun AD&D, 3e, damals die 4E oder heute die 5E in beliebigen Zeiten der Vergessenen Reiche spielen, die Änderungen welche damals an den Reichen gemacht wurden hatten eher den Zweck eben das Spiel in den Reichen stimmiger zu machen.

Rhylthar:
Ich glaube, es ist immer noch nicht ganz klar, was ich sagte/meinte.

Der "Kanon" in den FR zu 4E-Zeiten war, dass beide Magiesysteme parallel existierten, aber aufgrund des Todes Mystra nur noch das "Eine (4E)" funktioniert. Diese Verquickung aus Regeln und Kanon im Magiesystem allgemein gepaart mit einem 100 Jahre Zeitsprung wurde in keiner Version so durchgezogen, weder von 1E nach 2E (auch wenn hier der Assassine und der Illusionist wegfielen), noch von 2E auf 3E. Es hat schon seinen Grund, warum es ein fast komplettes Rollback gibt für 5E.

Karsus anzuführen ist kein gutes Beispiel hier imho; das ist ja nur eine historische Setzung in jeder Edition, weit vor dem eigentlichen "Setting".

Arldwulf:

--- Zitat von: Rhylthar am 10.06.2020 | 12:11 ---Ich glaube, es ist immer noch nicht ganz klar, was ich sagte/meinte.

Der "Kanon" in den FR zu 4E-Zeiten war, dass beide Magiesysteme parallel existierten, aber aufgrund des Todes Mystra nur noch das "Eine (4E)" funktioniert. Diese Verquickung aus Regeln und Kanon im Magiesystem allgemein gepaart mit einem 100 Jahre Zeitsprung wurde in keiner Version so durchgezogen, weder von 1E nach 2E (auch wenn hier der Assassine und der Illusionist wegfielen), noch von 2E auf 3E. Es hat schon seinen Grund, warum es ein fast komplettes Rollback gibt für 5E.

Karsus anzuführen ist kein gutes Beispiel hier imho; das ist ja nur eine historische Setzung in jeder Edition, weit vor dem eigentlichen "Setting".

--- Ende Zitat ---

Mhh - natürlich ist Karsus historisch. Aber sein Beispiel etabliert eben auch was passiert wenn die Göttin der Magie stirbt. Dies ist schon klar Teil der Settingsetzung. Sonst müsste man ja auch sagen die Zauberplage sei "historisch" weil sie eben schon knapp 100 Jahre vor dem damals aktuellem Setting geschah.

Aber mir ging es eher darum, dass dies zwei verschiedene Designentscheidungen waren. Rein vom Regelwerk her hätte man einfach so weiter machen können wie bisher und überhaupt kein neues RSE gebraucht. Hat man in anderen Settings ja auch.

Aber man wollte eben die Realms anpassen, teils mit Vorschlägen die Greenwood vorher schon geäußert hatte (z.B. was Thay angeht), teils mit bestehenden Kritikpunkten an den Realms (zu viele Götter, zu viel  Kitchen Sink). Es wäre besser gewesen dies unabhängig von einem Editionswechsel zu machen oder zumindest besser vorzubereiten. Aber eigentlich geht auch bei den Vergessenen Reichen häufig die Kritik sehr ins Oberflächliche. Ich meine: Wie viele Leute haben überhaupt mal auf einer Earthmote gespielt? "Jump N' Run Realms" klingt als ob man da von einer auf die nächste springen würde dabei ist es nicht viel mehr als eben die Möglichkeit solche Dinge zu finden.

Die ja auch nichts neues ist...schwebende Städte kannten die Realms auch vorher schon.

Rhylthar:

--- Zitat --- Sonst müsste man ja auch sagen die Zauberplage sei "historisch" weil sie eben schon knapp 100 Jahre vor dem damals aktuellem Setting geschah.
--- Ende Zitat ---
Du verwechselst da was.

Es gibt kein FR-Setting (außer die eine spezielle Netheril Box), in der Karsus der aktuelle Kanon war. FR 1E beginnen ca. 1352 DR, Karsus´Folly war -339 DR. Die 4E hat einen hundertjährigen Bruch zwischen den Editionen durchgezogen, mit kräftig Tabularasa in allen Bereichen. Hat mit Dragonborn, Special Tieflings Genasi und anderen Völkern mal noch mehr in den Kitchen Sink investiert, wenn man so will (sie waren auch vorher (bis auf Dragonborn) schon da, aber nun auch noch prominent platziert).

Und das alleine hat doch schon gereicht, die Edition abzulehnen. Da konnte man doch bequem Pathfinder mit FR 3.X kombinieren und war glücklicher. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln