Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Passende Gebraucht-Grafikkarte gesucht
Pyromancer:
Meine alte Grafikkarte ist inzwischen 10 Jahre alt und hat schon bei mittelalten Strategiespielen Probleme, deshalb will ich mich auf dem Gebrauchtmarkt nach einem Ersatz umschauen. Was können mir denn die hiesigen Hardware-Experten empfehlen? Mein System:
Hauptprozessor: Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8300 @ 2.50GHz
Hauptspeicher: 6 GB
Ersetzt werden soll eine Radeon HD 5450 mit einem halben GB Grafikspeicher. :) Niedrige Lautstärke und Energieverbrauch ist mir tendenziell wichtiger als krasse Grafikleistung.
Flamebeard:
Brauchst du irgendwelche bestimmten Anschlüsse? Oder nimmt dein Monitor HDMI?
Einfach mal ins Blaue geschossen, weil vieles abgedeckt: Sapphire Pulse Radeon RX550 4G
Eine Standard-RX550 mit 4GB Speicher, allen üblichen Ports (DVI, HDMI, DisplayPort) und einer 0dB Zero-Fan-Option (Lüfter schaltet bei geringer Last ab). Für knapp 90 Euro bei Amazon, notebookbilliger und Cyberport. Ist zwar ein Modell, das auch schon wieder 3 Jahre alt ist, müsste aber noch einiges reißen. (Läuft ohne zusätzliche Stromversorgung)
Die nächste neuere GraKa in der Liste wäre dann die Sapphire Pulse Radeon RX5500 XT 4G. Die ist von Dezember letzten Jahres und hat ähnliche Eckdaten, aber eben eine neuere GPU (2 Generationen neuer), schnelleren Speicher und das neuere PCIe-Protokoll. Außerdem mehr Recheneinheiten/Shader (2,5 mal so viele) und einen GPU-Basistakt, der über dem Boot der anderen Grafikkarte liegt. Die Grafik-Rechenleistung laut Benchmark soll ca. 5x so hoch sein. Kostet dann aber auch 150 Euro. (Braucht einmal einen 8 Pin-Stromstecker)
Duck:
Welche Leistung liefert denn dein Netzteil? Die Konfiguration sieht mir nach OEM aus, und da krankt es häufig am Netzteil. Im Zweifel einfach ein Foto von dem Sticker an der Seite hochladen.
Darius der Duellant:
Wichtig wäre auch noch, ob dein Netzteil überhaupt einen 6/8 Pin Stecker für GPUs hat.
Falls nein bist du auf Karten beschränkt die sich ausschließlich via PCIe-Port mit Saft versorgen lassen.
Flamebeard:
--- Zitat von: Duck am 13.06.2020 | 11:23 ---Welche Leistung liefert denn dein Netzteil? Die Konfiguration sieht mir nach OEM aus, und da krankt es häufig am Netzteil. Im Zweifel einfach ein Foto von dem Sticker an der Seite hochladen.
--- Ende Zitat ---
Da die neueren GraKas und Prozessoren nicht mehr so stromhungrig sind, passt das meistens. So lange ein Netzteil mit 400-500 Watt drin ist, befeuert das so ziemlich alles, was da reingeschraubt wird. Aber bitte dran denken: Die Nennaufnahme der Komponenten sollte ca. 50% der Nennleistung des Netzteils nicht wirklich übersteigen. Also bei einem 500W-Netzteil dann 250W+/- an Komponenten. Langt für 'ne RX5500 und einen Ryzen 5 3600 plus Laufwerke locker. (130W GraKa+65W CPU+50W für SSDs und Gruschd)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln