Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design
Publikation selbstentwickelter Rollenspiele: Was sind die "Layout-Basics"?
Gunthar:
abo
Doc-Byte:
--- Zitat von: flaschengeist am 14.06.2020 | 21:52 ---Das Ergebnis deiner Arbeit finde ich beeindruckend, so ein Niveau strebe ich (optisch) gar nicht an. Mein Werk soll eher puristisch werden, Artwork innen nur S/W und ohne besonderen "Seitenhintergrund" (wobei dein Hintergrund echt was hermacht, vielleicht überdenke ich diesen Aspekt also nochmal).
--- Ende Zitat ---
Mach dir um das Thema Artwork erstmal nicht so viele Gedanken. Tatsächlich überlege ich gerade sogar, ob ich's beim neuen Layout nicht schon leicht übertrieben habe. Zuviel Artwork kann auch ablenkend wirken und letztlich muss das Buch ja mit dem Inhalt überzeugen. Man könnte überspitzt sagen; das Artwork ist nur dafür da, das Interesse des Lesers so lange zu fesseln, bis er genug vom Text gelesen hat, um (im Idealfall) den Rest auch lesen zu wollen. ;)
Btw, schöne - und auch dezent(er)e - Seitenhintergründe bekommt man auch bei drivethru. Hab meine(n) auch da für ein paar € erworben.
--- Zitat von: flaschengeist am 14.06.2020 | 21:52 --- Weißt du zufällig, ab welcher Dateigrößenordnung es für Office kritisch wird?
--- Ende Zitat ---
Wie gesagt, ich habe mit Open Office gearbeitet und irgendwann entdeckt, dass ich den Grafik-Cache auf 256MB hochsetzen kann. Das hat eine Weile für Besserung gesorgt, aber ich würde sagen, in diesem Bereich liegt auch ungefähr die Grenze, wo man noch gut arbeiten kann. Die letzte Dateiversion ist 321MB groß und läuft echt nicht mehr richtig gut. Man kann dem natürlich entgegen wirken, indem man die Grafiken schon vor dem Einfügen "optimiert", wenn man sich ein paar Gedanken zum Thema Auflösung und Co. macht. - War mir ehrlich gesagt zu aufwendig, hab sie immer einfach eingefügt... ;D Ein unkomprimiertes PDF geht eh nur ggf. zum Drucker und nicht als (finales) eBook raus.
Viral:
Kommt halt auch drauf an, wie hübsch du alles im Detail machen willst, wenn du viele Grafiken hast. Ich hab erst mit Word gearbeitet, aber irgendwann war es einfach zu zäh. So bei 20-30 großen Grafiken wurde es schon nervig. Auch das Positionieren oder das Thema Formatvorlagen ist in Word für ein grafikarmes Textdokument ausreichend. Aber wenn du da wirklich mit Layout, Randgraphiken etc. was machen willst, wird es in Word schon zäh. Ich hab mir dann mal ein älteres InDesign bei Ebay geschossen ... damit bin ich sehr zufrieden. Wobei ich zugeben muss, dass ich da bestimmt noch kein Profi bin.
flaschengeist:
--- Zitat von: Doc-Byte am 14.06.2020 | 23:38 ---Btw, schöne - und auch dezent(er)e - Seitenhintergründe bekommt man auch bei drivethru. Hab meine(n) auch da für ein paar € erworben.
--- Ende Zitat ---
Guter Hinweis, nochmal herzlichen Dank :). Auf Drivethru hatte ich auch schon ganz nettes Stockart gefunden.
Just_Flo:
Subscribe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln