Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

[PF2] Regelfragen und Smalltalk

<< < (62/68) > >>

Tudor the Traveller:

--- Zitat von: gunware am  5.08.2024 | 11:27 ---Es ging nur darum, dass man dadurch Räume in Dungeon entdecken kann,, die gar nicht auf dem Weg liegen, falls man magische Gegenstände durch die Wände spüren kann. 6 Kästchen in jede Richtung ist schon sehr großes Bereich. Und das würde sehr viel Blätterei erfordern, um alle angrenzenden Räume zu prüfen.
Deshalb habe ich nachgefragt.

--- Ende Zitat ---

Bei Steinwänden u.ä. ist die Lage ja imo sehr eindeutig: geht nicht durch.

gunware:
Ja, aber richtig begriffen habe ich es erst mit euren Antworten (danke dafür). Auch wenn es Argonar anders sieht.

Der Begriff Schusslinie hat mich auf falsche Spur geführt. Line of Effect hätte es wahrschenlich nicht getan und eine bessere Beschreibung wäre für mich auch hilfreicher gewesen.

Argonar:
Ja wie gesagt, man sollte es handhaben wie es logisch ist, außer es führt zu Problemen am Spieltisch.

Wenn man sinnlos viel herumrechnen bzw. lesen oder blättern muss, oder wenn dadurch sogar Räume aufgedeckt werden, selbst wenn keine magischen Gegenstände drin sind (einfach weil Spieler merken, dass der GM so lange für die Antwort braucht), dann wären das triftige Gründe das Verhalten zu ändern. Speziell wenn man Adventure Paths oder andere vorgefertigte Abenteuer spielt.

Denn genauso wie Detect Magic sicher nicht gedacht ist so einfach ausgetrickst zu werden, so ist der Sinn garantiert auch nicht den Spielfluss zu stören oder eben nicht magische Geheimnisse aufzudecken.

Wir spielen ausschließlich eigene Kampagnen und daher war das bislang auch kein Problem. Dungeon Wände sind ja oft sowieso dicker als 5 feet. Man müsste also schon am Rand der Mauer stehen und würd nur einen kleinen Teil des angrenzenden Raums abdecken.

Nebula:
Bei Magier Vertrautem gibt es ja Vertrautenfähigkeiten (Seite 221 Kernregeln)

Was bedeutet Drache?
Der Vertraute besitzt nun die Kategorie Drache statt Tier

bestseb:
Die Kategorien sind allgemein einfach dazu da, Regeltexte zu verkürzen. Bei Talenten, bei Zaubern oder auch bei Abstammungen usw. siehst du unter dem Namen immer wieder diese kleinen roten Kästchen mit den verschiedenen Kategorien. Dadurch hast du eine Systematik in den Regeln, so dass du - wenn du die Kategorie kennst - sofort weißt, wie sich das auf das Talent, den Zauber usw. auswirkt. Ohne das die gesamte Regel noch mal referenziert werden muss.

Beim Vertrauten wirkt sich die Veränderung von Tier zu Drache auf alle Sachen im Spiel aus, die gezielt mit Drachen oder Tieren interagieren. Wenn also z.B. bei einem Zauber stehen würde, dass Drachen gegen diesen Zauber immun sind, dann ist dein Vertrauter nun auch immun, da er zur Kategorie Drache gehört. Oder wenn eine Fähigkeit nur mit Tieren funktioniert, z.B. der Fokus-Zauber Tiere Heilen vom Druiden - der würde jetzt nicht mehr auf deinen Vertrauten gewirkt werden können.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln