Pen & Paper - Spielsysteme > Malmsturm
Erzähl mir von Malmsturm
nobody@home:
--- Zitat von: Tegres am 6.07.2020 | 19:08 ---Malmsturm ist doch aber Sword&Sorcery. Die Welt mag düster sein, aber die Charaktere gehen nicht reihenweise drauf oder werden verstümmelt. Deswegen finde ich Warhammer eher unpassend.
--- Ende Zitat ---
Aus meiner Sicht gibt's da eine gewisse Dissonanz zwischen Regel- und Settingband (also "Die Fundamente" bzw. "Länder des Sturms"). Ersterer beschreibt Malmsturm als Sword & Sorcery-Setting und präsentiert auch eine Reihe von Charakterkonzepten, die dazu ganz gut passen würden, letzterer dagegen beschreibt die Welt deutlich düsterer und provinzieller(*), als ich nach der Lektüre des ersten Buches vermutet hätte, und rutscht atmosphärisch für mich entsprechend eher in die Dark-Fantasy-Ecke ab. Da kann man sich sicher einen netten Definitionskrieg liefern, aber im Wesentlichen ist es einfach mein Eindruck -- und insbesondere die Waismark könnte ich mir schon praktisch genauso gut als Teil der Warhammer-Welt vorstellen. Die trisantische Kirche wird die Inquisitoren schon stellen. ;)
(*) Insbesondere scheint's mir überraschenderweise an Reisemöglichkeiten für abenteuernde S&S-Weltenbummler nach klassischem Vorbild etwas zu mangeln -- vielleicht habe ich beim ersten Durchlesen auch nur etwas in den falschen Hals gekriegt, aber mein Eindruck dabei war, daß der Norden, die Waismark, und das Imperium jeweils praktisch voneinander isoliert sind, es also statt eines zusammenhängenden Settings in Wirklichkeit deren drei kleinere ohne echte Berührungspunkte untereinander gibt.
Waldviech:
Jein. Die Waismark ist tatsächlich einigermaßen isoliert. Zwischen Norden und Imperium hingegen gibt es etliche Berührungspunkte - insbesondere für NSC.
Tom:
--- Zitat von: rollsomedice am 6.07.2020 | 19:36 ---Sharp Swords & Sinister Spells ist ziemlich gut, ich wollte schon nen eigenen mix aus whitehack 1, machiatto monsters und SS&SS machen. Die Spielen entstanden zwar alle aus Whitehack und Blackhack aber keines davon finde ich direkt 100% passend für Malmsturm. ABer die OSR Malmsturm Version wird noch auf sich warten müssen fürchte ich
--- Ende Zitat ---
Der Mix würde mich mal interessieren. Momentan ist Sharp Swords & Sinister Spells mein Favorit für Sword & Sorcery Settings. Bin sehr zufrieden damit. Funktioniert seit mehr als 1 Jahr bestens (für mich).
rollsomedice:
--- Zitat von: schneeland am 6.07.2020 | 19:45 ---Ich bekunde trotzdem jetzt schon mal Interesse ;)
--- Ende Zitat ---
Dazu braucht es aber sicher ein eigenes kleines Team aus OSR-Cracks
LordBorsti:
--- Zitat von: Skasi am 6.07.2020 | 15:39 ---Gibt's schon jemanden, der sich eine PbtA-Umsetzung vorgenommen hat? Das wäre ja mal großartig.
--- Ende Zitat ---
Wir haben da im Team schon drüber diskutiert. Letztendlich bräuchte es wahrscheinlich jeweils eine PbtA-Umsetzung pro Region (Norden, Waismark, Imperium), um die Stärken von PbtA ausnutzen zu können und die Regionen mit ihrer Stimmung und Archetypen spezifisch umzusetzen. Wenn man es etwas generischer angeht und eine PbtA-Umsetzung für die ganze Welt von Malmsturm erstellt, landet man im Prinzip bei einem generischen PbtA für das Genre Sword & Sorcery. Und eigentlich gibt es das schon fast -> Dungeon World.
Dungeon World bedient sich als Hauptinspiration bei den ersten D&D Boxen und das war damals mehr Sword & Sorcery als EDO-Fantasy. Wenn du also Dungeon World nimmst und die nicht-menschlichen Rassen rausstreichst, bist du schon relativ nahe dran an einem Sword & Sorcery PbtA. Ein Elric of Melnibone lässt sich zum Beispiel 1A mit dem Fighter-Playbook umsetzen, das nix anderes als "cool guy with a unique weapon" als Konzept hat. Conan geht wunderbar mit dem "Barbarian". Fafhrd and the Gray Mouser bekommst du mit einer Kombination aus Barbarian/Bard und Thief/Wizard hin. Auf dieser Abstraktionsebene braucht es dann "nur" Moves um den Malmsturm zu beschreiben und die Möglichkeit die dramatische Realität zu beeinflussen.
--- Zitat von: Blizzard am 6.07.2020 | 18:21 ---...
Ich denke, ich werde -wenn ich mich dazu entschließen sollte, mir Malmsturm zuzulegen- das Ganze mit WHFRP2nd bespielen. Ähnliche Überlegungen hatte ich auch schon in Bezug auf Täuscherland. Die Regeln sind schön einfach und eignen sich imho gut für Dark Fantasy.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Tegres am 6.07.2020 | 19:08 ---Malmsturm ist doch aber Sword&Sorcery. Die Welt mag düster sein, aber die Charaktere gehen nicht reihenweise drauf oder werden verstümmelt. Deswegen finde ich Warhammer eher unpassend.
...
--- Ende Zitat ---
Warhammer könnte aus meiner Sicht für die Waismark funktionieren. Man müsste halt die nicht-menschlichen Rassen streichen. Den Regel-Komplex um die Kräfte des Chaos und geistigen Verfall kann man evtl. reskinnen und zum Abbilden von Malmstürmen verwenden. Tötlichkeit ist in der Tat nicht so passend. Im Zweifel nimmt man dann den Ansatz der Savage World Leute -> "convert the setting not the rules". Spricht ja nix dagegen die eigene Malmsturm-Welt mehr in Richtung Grim & Gritty zu verschieben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln