Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Meinungen zu Megadungeons

<< < (5/10) > >>

takti der blonde?:

--- Zitat von: nobody@home am  9.07.2020 | 12:03 ---Gar nicht -- bei der "Old School" machen sie nur mehr Reklame damit, weil sie sonst nicht viel haben, mit dem sie angeben könnten. >;D
--- Ende Zitat ---

"Sie haben ja nicht viel mehr als behaupten zu können, die Gattung erfunden zu haben." Haste Recht. ;)


--- Zitat ---Wobei ich mit dem Gedanken, daß beim Spiel "die Story" schon automagisch perfekt von selbst entstehen wird, sobald man vorbereitete "Plots" erst mal über Bord geworfen hat, nebenbei auch vorsichtig wäre. Damit am Ende etwas Erinnerungswertes herauskommt, braucht's letztendlich so oder so schon etwas mehr als nur eine Dungeonkarte und das Prinzip Zufall.

--- Ende Zitat ---

"Perfekt" und "von selbst entstehen" hat auch noch niemand behauptet. Es gibt sogar ein recht berühmtes Buch, das dir zeigt, wie mensch eine D&D Kampagne "anlegen" kann.
"Sandbox" beinhaltet ja als Bild bereits, dass du die Sandkiste erst entsprechend des Settings modelieren musst, damit etwas gescheites bei herum kommt.

Dein letzter Gedanke könnte fast aus dem AD&D 1e DMG stammen. ;)

nobody@home:

--- Zitat von: hassran am  9.07.2020 | 12:31 ---"Sie haben ja nicht viel mehr als behaupten zu können, die Gattung erfunden zu haben." Haste Recht. ;)

--- Ende Zitat ---

Karl Benz mag das Auto erfunden haben, aber wenn er heute noch leben würde, würde selbst er wahrscheinlich nicht mehr darauf bestehen, daß die Leute gefälligst seinen Patent-Motorwagen kaufen sollen. ;)

Tegres:

--- Zitat von: Jiba am  9.07.2020 | 11:25 ---Und wo unterscheidet sich das von jedem beliebigen, sandboxigen, nicht-oldschool Rollenspiel? "Die Story entsteht während des Spielens" trifft auf so gut wie jedes Rollenspiel zu (bei PbtA zum Beispiel explizit als Regelprinzip festgeschrieben). Ebenso kann ich Veränderungen im Aufbau, aktive Fraktionen, Aufträge etc. auch in jedes Rollenspiel einbauen.

--- Ende Zitat ---
Das war als Reaktion auf die Befürchtung, es gäbe zu wenig Story in einem Megadungeon, geschrieben. Dass in anderen Rollenspielen die Story auch erst während des Spielens oder in der Rückschau entsteht, habe ich nicht verneint. Da es hier aber um Megadungeons geht, geht es auch automatisch um Oldschool-Rollenspiele, deswegen mein Verweis, dass dort die Entstehung der Story während des Spielens oder in der Rückschau der Standard ist. Das kann ich zum Beispiel von Cthulhu nicht behaupten (was ich nicht abwertend meine, ganz im Gegenteil, aber es sind nunmal unterschiedliche Ansätze).


--- Zitat von: nobody@home am  9.07.2020 | 12:03 ---Gar nicht -- bei der "Old School" machen sie nur mehr Reklame damit, weil sie sonst nicht viel haben, mit dem sie angeben könnten. >;D

--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: nobody@home am  9.07.2020 | 12:49 ---Karl Benz mag das Auto erfunden haben, aber wenn er heute noch leben würde, würde selbst er wahrscheinlich nicht mehr darauf bestehen, daß die Leute gefälligst seinen Patent-Motorwagen kaufen sollen. ;)

--- Ende Zitat ---
In einem Thread über Megadungeons - dem ursprünglichsten Rollenspielabenteuermodus überhaupt - sich über die OSR lustig zu machen, finde ich reichlich schräg.

takti der blonde?:

--- Zitat von: nobody@home am  9.07.2020 | 12:49 ---Karl Benz mag das Auto erfunden haben, aber wenn er heute noch leben würde, würde selbst er wahrscheinlich nicht mehr darauf bestehen, daß die Leute gefälligst seinen Patent-Motorwagen kaufen sollen. ;)

--- Ende Zitat ---

Ob sich D&D zu pbta so verhält wie der Patent-Motorwagen zu einem CL500, sehe ich offensichtlich anders. Es ist eher wie Blues zu Rock.

Rorschachhamster:

--- Zitat von: hassran am  9.07.2020 | 12:57 ---Ob sich D&D zu pbta so verhält wie der Patent-Motorwagen zu einem CL500, sehe ich offensichtlich anders. Es ist eher wie Blues zu Rock.

--- Ende Zitat ---
Naaah, eher wie Punkrock zu K-Pop.  >;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln