Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Meinungen zu Megadungeons

<< < (7/10) > >>

Alexandro:
Reaktions- und Moralwürfe sind nichts anderes als Glücksspiel. Daher würde ich das nicht als "bessere soziale Interaktionsregeln" bezeichnen.

Hotzenplot:
Für mich ist ein Megadungeon immer noch etwas, was auf meiner to-do-liste ist. Würde ich gerne mal mitspielen. Ich sehe das als einen besonderen Aspekt des Rollenspiels (Richtung Herausforderung und eben brettspielartiger, als sich sonst Rollenspiel bevorzuge).

nobody@home:

--- Zitat von: Rorschachhamster am  9.07.2020 | 13:43 ---Also, wenn du an Abenteuerpfad denkst, wie geskriptete Anfangs- , Mittel- und Endpunkte[...]

--- Ende Zitat ---

Ironischerweise ging's mir hierbei ausdrücklich nur um den Umfang. Mit "Skripten" kann ich selber nicht viel anfangen; es ist nur so, daß ich da wirklich keinen großartigen binären Unterschied zwischen "alter" und "neuer" Schule sehe. Ein Dungeon kann schließlich gerade durch seine räumlichen Begrenzungen und Vorgaben auch eine wunderbare "Ploteisenbahn" abgeben, wenn man es drauf anlegt ("Um zu den Duergar zu kommen, müßt ihr erst mal an den Goblins vorbei, da beißt die Maus keinen Faden ab!"), und je mehr Detail ich ganz allgemein vorbereite, um so wahrscheinlicher wird es auch, daß sich das Ganze bei allem Protest am Schluß doch wieder nur zu einer Art von "vorgegebenem Plot" zusammenfügt -- einfach, weil auch mein menschlicher Verstand letztendlich so gestrickt ist, daß er nun mal ums Verrecken Zusammenhänge herstellen will.

Rorschachhamster:

--- Zitat von: Alexandro am  9.07.2020 | 13:50 ---Reaktions- und Moralwürfe sind nichts anderes als Glücksspiel. Daher würde ich das nicht als "bessere soziale Interaktionsregeln" bezeichnen.

--- Ende Zitat ---
So? Ein Wurf von 7 bedeutet neutral, vorsichtig abwägend auf 2W6, bei LL/B/X/BECMI. Der wahrscheinlichste Wurf, mit Glockenkurve. Normale Interaktion ist also die Norm. Besser als die Diplomatieregeln von 3e/PF sowieso, da hast du entweder keine Chance oder Autoerfolg, je nachdem, wer spricht... jedenfalls jenseits Stufe 5 oder so.  :P

--- Zitat von: Hotzenplot am  9.07.2020 | 13:50 ---Für mich ist ein Megadungeon immer noch etwas, was auf meiner to-do-liste ist. Würde ich gerne mal mitspielen. Ich sehe das als einen besonderen Aspekt des Rollenspiels (Richtung Herausforderung und eben brettspielartiger, als sich sonst Rollenspiel bevorzuge).

--- Ende Zitat ---
Naja, ein ordentlich gezeichneter Plan kann schon deinen Hintern retten, falls du das mit Brettspielartiger meinst, aber meiner Erfahrung nach, gibt es halt Punkte, deren Erforschung von den Spielern zur Priorität gemacht werden. Ganz anders als bei Brettspielen ist diese Entscheidung aus dem Angebotenen etwas zu fokussieren wichtig - und kann durchaus zu erhitzten Diskussionen der SC führen. Der Dungeon ist halt genauso ein Hintergrund wie "Eine Strasse in Venedig" - nur viel tödlicher. Das macht halt die Spannung aus, eben mal weglaufen und nach der Wache rufen ist... zumindest sehr viel schwerer...  ;D
Ein Megadungeon ist halt eine besondere Umgebung für das Rollenspiel, und die Zwänge und Gefahren erhöhen die Immersion auf einer Ebene der Notwendigkeit zum Selbsterhalt (erhalt der Spielfigur,schon klar, @Jiba ::)), selbst wenn man das ganze nicht so ernst nimmt. Tür auftreten und Monster angreifen funktioniert manchmal, aber manchmal ist es halt das letzte, was vom Barbaren gesehen wird...
Achso, und OSR ist ja auch ein Akronym  für "Oh, Shit! Run!" - das ein HG auf die Gruppe zugeschnitten sein muß, ist abseits von der Gewißheit, das je tiefer in den Megadungeon eingedrungen wird, die Gefahr (und die Belohnung) höher wird, nicht gegeben - d.h. nämlich nicht, das ein Drache nicht auch mal auf der ersten Ebene herumlungern kann...

Alexandro:

--- Zitat von: Rorschachhamster am  9.07.2020 | 14:19 ---So? Ein Wurf von 7 bedeutet neutral, vorsichtig abwägend auf 2W6, bei LL/B/X/BECMI. Der wahrscheinlichste Wurf, mit Glockenkurve. Normale Interaktion ist also die Norm. Besser als die Diplomatieregeln von 3e/PF sowieso, da hast du entweder keine Chance oder Autoerfolg, je nachdem, wer spricht... jedenfalls jenseits Stufe 5 oder so.
--- Ende Zitat ---

Bei den Diplomatieregeln macht es einen Unterschied, wer spricht und was genau der sagt (durch Boni und Abzüge, welche das Ergebnis zwischen "keine Chance" und "Autoerfolg" verschieben). Bei 4e Skill Challenges kann es sogar sein, dass bestimmte Herangehensweisen automatische Erfolge/Fehlschläge generieren (Einschüchtern mag von bestimmten Monsterkulturen als Zeichen der Stärke gesehen werden, von anderen als ein Bruch der Etikette) - wer sich vorher informiert ist also im Vorteil. Das macht die Interaktion zu einer Leistung der Spieler, nicht einen Wurf des SL, auf welchen die Spieler keinen Einfluss haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln