Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Temperaturprobleme mit Silent Storm

<< < (4/8) > >>

Nodwick:
Ist das Problem bei Quecksilber nicht eher, daß das Zeug die Temperatur noch hartnäckiger speichert als Wasser?

Gast:
Quecksilber hat eine kleinere Wärmekapazität als Wasser. Und mit der hohen Wärmeleitfähigkeit nimmt es die Energie schnell auf, bzw. gibt sie auch wieder ganz gut im Radiator ab. Das ist ja auch schon der Grund warum Wasser um so vieles besser kühlt als Luft: höhere Wärmekapazität- und Leitfähigkleit.
Mein Gedankengang war folgender: was leitet Wärme noch besser als Wasser, Metall, als einziges Metall ist Quecksilber flüssig.
Einizger Nachteil wäre die relativ geringe Wärmekapazität gewesen.

Nodwick:
Hm.

Ich hab übrigens Rücksprache mit demjenigen gehalten, der mir das System damals zusammengestellt hat (er hat in einer Firma gearbeitet, die PCs verkauft und das Ding zum Mitarbeiterpreis gekriegt). Laut ihm ist die Wärmeleitpasta Silber-basierend und der CPU-Lüfter auch ziemlich stark. Die Marke konnte er mir allerdings auch nicht sagen.

Mir fällt also eigentlich nur noch ein, daß eventuell die Umgebungstemperatur zu hoch sein könnte (ohne kühle Luft ist das Kühlen schwer) oder eine Luftblase in der Wärmeleitpaste (was ich nicht annehme). Sonst noch Ideen?

Gast:
Einer zu hohen Lufttemperatur wiederspricht hqlt die Tatsache dass die Temperatur steigt, wenn das Gehäuse geöffnet wird. Die Lösung wäre nach wie vor den WLK zu berühren wenn Die CPU heiß ist. Ist er selbst nicht auch heiß, ist es die Wärmeleitung zwschen CPU und WLK. Ist er auch heiß wird die Hitze nicht schnell genug abgeführt, dann stimmt etwas mit dm Lüfter nicht. Ist er eigentlich temperaturgeregelt? Vielleicht regelt er dann auch einfach aus irgend einem Grund die Drehzahl nicht hoch wenn die Temperatur steigt. Gerade bei höhrere Belastung braucht man eigentlich schon mehr als 2000 RPM.

Nodwick:
Ich werd heute Abend mal einen fühl-Test machen ;) Die 2400 sind aus der Anzeige im Bios, wie schnell sich das Ding wirklich dreht, weiß ich nicht, auf jeden Fall macht es ziemlich Wind :D

Ob er temperaturgeregelt ist, weiß ich nicht zu 100%, ich hatte es angenommen, aber sicher bin ich mir nicht.

Ausserdem denke ich, wenn ich die Seitenwand öffne, dann werden meine Lüfter (die ja saugen), großteils auch Luft von ausserhalb umschichten -> so kann sich ein warmer Luftpolster um die CPU, Grafikkarte etc. bilden. Das würde der Kühlung nicht gerade gut tun.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln