Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Temperaturprobleme mit Silent Storm
Gast:
Hast Du einen Pentium oder einen AMD-Prozessor?
Davon hängt nämlich auch ab wie genau die Temperaturanzeige ist. Wenn Du einen AMD-Prozessor hast kannst Du, je nach Board, noch ein paar Grad draufrechnen. Und da wären 45 Grad in Ruhe (könnte in einem extremen Fall ein reeller Wert von 55 Grad Prozessortemperatur sein) auch nicht gerade wenig.
Was hast Du für einen Lüfter/Wärmeleitkörper auf dem Prozessor, was für Wärmeleitpaste ist dazwischen?
Nodwick:
Ich hab einen AMD.
Daß die Temperaturanzeige eventuell nicht stimmt, hab ich auch schon vermutet.
Daß 45° angezeigt = 55° real sein soll, wiederspricht der Tatsache, daß er mit 55° angezeigt noch völlig stabil läuft.
Wenn Du Marke von Lüfter/Wärmeleitkörper wissen willst, dann muß ich heute Abend nachgucken, genauso wie bei der Wärmeleitpaste (von Letzterer ist es fraglich, ob ich die Marke finde). Auf jeden Fall ist es ein 7cm Lüfter mit 0,5 cm tiefen Kühlrippen darunter, für AMDs ausgelegt. Der SOLLTE eigentlich reichen.
Nodwick:
Hier nochmal die Zusammenfassung über meine Lüfter und die bisherigen Erkenntnisse ;)
Ich hab einen Lüfter im Netzteil, der immer auf Maximalgeschwindigkeit läuft Dort kommt immer warme Luft raus.
Am Heck hab ich 2 Lüfter, beide mit Wärmesensor, die die Temperatur direkt am Kühlkörper des CPU abnehmen. Ich seh da zwar keine Temperaturanzeige, aber sie blasen auch hauptsächlich nicht-so-warme Luft raus.
Ausserdem noch den CPU-Lüfter.
Alle 3 Hecklüfter saugen aus dem Gehäuse raus. Beim Versuch, einen umzudrehen, hat sich die Durchschnittstemperatur um 4° erhöht -> Luftverwirbelungen nehm ich an.
Ich habe KEINEN Seiten-Intake. Allerdings gäbe es einen passenden, soweit ich weiß. Ich bezweifle nur, daß es was bringen würde.
Gast:
Ein Prozesser sollte AFAIR auch noch mit 65 Grad stabil laufen, ab 70 Grad (spätestenst) geht langsam die Lebensdauer runter, 80 Grad wird kritisch, bei 90 Grad fängt er an kaputt zu gehen, zwangsläufig kaputt geht er bei 110, aber eigentlich müsste er vorher schon hin sein. Ich denke mal Du hast eine auf Silikon basierende Wärmeleitpaste. Versuch es mal mit einer auf Silber basierenden, wenn Du es Dir leisten magst eine Arctic Silver 3.
Als Lüfter kann ich, solltest Du Dir möglicherweise einen neuen anschaffen, einen Thermaltake Volcano 12 empfehlen, gehört eigentlich nicht ins obere Preissegment, hat aber die Leistung eines Kühlers im oberen.
Dass Deine Temperatur bei offenem Gehäuse steigt ist übrigens verwunderlich, dass heißt Du musst schon einen sehr guten Luftstrom haben im Gehäuse. Dass Du dennoch Probleme hast läßt mich darauf schliessen dass es direkt an der Kühlung der CPU liegen muss, also entweder zu schwacher Kühler oder mangelhafte Wärmeleitung zwischen DIE und Wärmeleitkörper.
Das
--- Zitat ---Am Heck hab ich 2 Lüfter, beide mit Wärmesensor, die die Temperatur direkt am Kühlkörper des CPU abnehmen. Ich seh da zwar keine Temperaturanzeige, aber sie blasen auch hauptsächlich nicht-so-warme Luft raus.
--- Ende Zitat ---
sagt mir dass der Wärmeleitkörper (schon mal versucht den zu berühren?) nicht sonderlich warm zu sein scheint, was mir die Möglichkeit dass es an der Wärmeleitung liegen könnte am wahrscheinlichsten erscheinen lässt.
Nodwick:
--- Zitat von: Bandracon am 24.05.2004 | 15:32 ---Dass Deine Temperatur bei offenem Gehäuse steigt ist übrigens verwunderlich, dass heißt Du musst schon einen sehr guten Luftstrom haben im Gehäuse. Dass Du dennoch Probleme hast läßt mich darauf schliessen dass es direkt an der Kühlung der CPU liegen muss, also entweder zu schwacher Kühler oder mangelhafte Wärmeleitung zwischen DIE und Wärmeleitkörper.
--- Ende Zitat ---
Klar ist die Luftzirkulation gut, ich hab ja nicht umsonst ein teures Gehäuse ;)
--- Zitat ---Das
--- Zitat ---Am Heck hab ich 2 Lüfter, beide mit Wärmesensor, die die Temperatur direkt am Kühlkörper des CPU abnehmen. Ich seh da zwar keine Temperaturanzeige, aber sie blasen auch hauptsächlich nicht-so-warme Luft raus.
--- Ende Zitat ---
sagt mir dass der Wärmeleitkörper (schon mal versucht den zu berühren?) nicht sonderlich warm zu sein scheint, was mir die Möglichkeit dass es an der Wärmeleitung liegen könnte am wahrscheinlichsten erscheinen lässt.
--- Ende Zitat ---
Die Lüfter blasen brav, aber eben keine besonders warme Luft. Das sagt mir aber nur, daß die Luft im Inneren des Gehäuses nicht wirklich warm ist, das spricht dafür, daß entweder die Luft vom Wärmeleitkörper nicht richtig abgeführt wird oder sie nicht richtig zum Wärmeleitkörper übertragen wird.
Auf Silikon basiert meine Wärmeleitpaste auf jeden Fall. Nur die Marke kann ich Dir nicht sagen ;)
Ein anderer Lüfter wäre durchaus ok, aber für mich ist die Lautstärke ein wichtiges Kriterium. Ist der Thermaltake Volcano 12 denn leise (kugelgelagert)?
Ich hab mir fürs Gehäuse extra doppelt kugelgelagerte Lüfter gekauft, da sieht man, wie wichtig mir das ist ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln